Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
Das Trennteil (Pos. 3, Abb. 3 und 5) dient
zur Abdichtung des Saugraumes (Pos.
4, Abb. 5) gegen den Innenraum (Pos. 5,
Abb. 5), und zur Schonung des Förder-
schlauches. Darüber hinaus schützt es den
Rotor (Pos. 1, Abb. 5) bei Schlauchbruch
vor Beschädigungen durch abrasives bzw.
grobkörniges Fördergut. Das Trennteil ist
durch einfaches Lösen von zwei Schrau-
ben auswechselbar.
Die Pumpe ist mit 1 Liter Gleitflüssig keit
(Glycerin oder Silikon) gefüllt, welches als
Schmier-, Sperr- und Kühlmittel wirkt.
Das mit dem Saugraum (Pos. 4, Abb. 5)
verbundene Vakuummeter (Abb. 4) zeigt
nicht nur die momentane Saughöhe der
Pumpe an, sondern dient auch als Warn-
instrument bei evtl. Defekten. Zeigt das
Vakuummeter beim Betrieb keinen Un-
terdruck an, muss die Pumpe unbedingt
gewartet werden.
Diese Wartung kann ohne Spezialwerk zeug
vorgenommen werden.
Abb. 4 Vakuummeter
10
Abb. 5
Der Rotor (Pos. 1, Abb. 3) dreht sich inner-
halb des fest mit dem Gehäuse ver-
schraubten Trennteils (Pos. 3, Abb. 3). Die-
ses schließt den Saugraum (Pos. 4, Abb. 5)
vom Innenraum (Pos. 5, Abb. 5) der Pumpe
ab.
7
4
5
3
6
Abb. 6
Das Gleitrohr des Rotors vergrößert das
Volumen des Saugraums (4). Gleichzeitig
wird der Druckraum (7) verkleinert und die
Luft wird durch einen Kanal im Pumpen-
deckel nach außen verdrängt .
7
5
3
6
1
Rotor
3
Trennteil
4
Saugraum
7
1
4
Saugraum
7
Druckraum
4
7
1
5
Innenraum
6
Schlauchkammer
7
Druckraum
7
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis