Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten - ELRO GUP 3-1,5 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Gefahrgutpumpen GUP 3-1,5 und GP 20/10Ex
®
Körperverletzungen oder zu Sach-
beschädigungen von erheblichem
Umfang führen können.
Warnung vor gefährlicher elektri-
scher Spannung.
Eine Berührung der unter Span-
nung stehenden Teile kann un -
mittelbar zum Tod führen. Türen
und Abdeckungen (z.B. Hauben
und Deckel), die mit diesem
Schild gekennzeichnet sind, dür-
fen nur von „Fachkräften oder/
und unterwiesenen Personen"
nach vorhergehender Abschal-
tung der zuständigen Betriebs-
spannung (Einspeise-, Betriebs-
oder Fremdeinspeisespannung)
geöffnet werden.
Betriebssicherheit der Anlage in
Gefahr.
Die Nichtbeachtung dieses Hin-
weises beeinträchtigt die Betriebs-
zuverlässigkeit und kann zu Be-
schädigungen der Pumpe führen.
Das Achtung-Symbol kennzeich-
Achtung!
net alle Sicherheitshinweise die-
ser Anleitung, die auf Vorschrif-
ten, Richtlinien oder Arbeitsab-
läufe hinweisen, die unbedingt
einzuhalten sind.
Im weiteren Verlauf der Anleitung dienen
diese Symbole zur Kennzeichnung von
Gefahrenhinweisen.
2.6

Wartungsarbeiten

Wartungsarbeiten dürfen nur qualifizierte
und dazu beauftragte Personen durchführen.
Dies gilt besonders für Arbeiten an elektri-
schen, hydraulischen und pneumatischen
Einrichtungen.
Unbefugte Personen von der Pumpe fernhal-
ten.
14
Mechanische und elektrische Reparatu-
ren sowie Instandsetzungsarbeiten dürfen
nur durch entsprechendes Fachpersonal
(Fachkraft) ausgeführt werden. Die fach-
gerechte Ausführung ist durch eine sach-
kundige, verantwortliche „Prüf-Person"
abzunehmen. Vor allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten ist die Anlage abzuschal-
ten und stillzusetzen, sowie gegen unbeab-
sichtigtes oder unbefugtes Inbetriebsetzen
zu sichern.
Bevor mit den Arbeiten an elektrischen An-
lagen und Einrichtungen begonnen wird, ist
zu prüfen, ob die Anlage spannungsfrei ist.
Darüber hinaus muss die Gefahrgutpum-
pegegen unerwartetes Wiedereinschalten
gesichert werden.
Netzstecker ziehen
n
Für die Einhaltung der am Einsatzort gül-
tigen Unfallverhütungsvorschriften ist der
Betreiber (oder eine „autorisierte Person")
verantwortlich.
Zur Vermeidung von Verletzungen sind bei
Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten
nur zulässige und geeignete Werkzeuge
und Hilfsmittel zu verwenden.
Defekte Sicherungen dürfen nicht repariert
oder überbrückt werden und sind nur durch
Sicherungen gleichen Typs zu ersetzen.
Kühleinrichtungen wie Lüftungsschlitze,
dürfen nicht abgedeckt oder bleibend au-
ßer Kraft gesetzt werden.
Vor Arbeiten an rotierenden oder bewegli-
chen Teilen sind diese stillzusetzen. Es ist
dafür zu sorgen, dass sie sich während der
Arbeit nicht in Bewegung setzen können.
Nicht in rotierende Teile fassen und aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhalten,
damit keine Kleidungsstücke oder Haare
erfasst werden können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 20/10 ex

Inhaltsverzeichnis