Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unzulässige Betriebsweise; Bedienung Der Pumpe; Umbauten Und Veränderungen An Der Pumpe; Symbole Und Sicherheitshinweise - ELRO XP 200 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800 / XP 200-800
®
Vor dem Einsatz im Lebensmittelbereich bitte
über prüfen, ob produktberührende Pumpenteile
für Lebensmittel zugelassen sind (Siehe Kap.
8.1.3/8.1.4). Die üblichen hygienischen Anforde-
rungen für das Fördern von Lebensmitteln sind
zu beach ten.
Temperaturen
Der zulässige Bereich der Umgebungstempera-
tur beträgt -20° - +40° C.
Betriebstemperaturen Förderschläuche
NR
NR (Lebensmittel)*
NBR
NBR (Lebensmittel)**
CSM
EPDM*
* nur für Baureihe IP
** nur für Baureihe XP
2.3 Unzulässige Betriebsweise
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
ge währleistet. Die im Datenblatt angegebenen
Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten
werden.
Motoren mit Frequenzumrichter dürfen nicht bei
Drehzahlen kleiner 1/2 Nenndrehzahl betrieben
werden, ohne dass ein Fremdlüfter vorhanden ist.
Es ist untersagt, die Pumpe ohne ausreichende
Gleitmittelmenge zu betreiben. Die erforder lichen
Füllmengen entnehmen Sie bitte den Datenblät-
tern. ATEX-Pumpen haben zur Überprüfung ein
Ölschauglas. Es ist untersagt, die Pumpe länger
als 15 Minuten ohne Fördermedium zu betrei-
ben. Das Fördermedium darf eine Temperatur
von 80°C nicht übersteigen.

2.4 Bedienung der Pumpe

Die Pumpe darf nur durch ausgebildete, einge-
wiesene und dazu beauftragte Personen be dient
werden. Zuständigkeiten müssen bei der Bedie-
nung klar festgelegt und eingehalten wer den.
Beachten Sie die Betriebsanleitung für die jewei-
ligen Antriebe.
14
-20° C – +80° C
-20° C – +80° C
-10° C – +80° C
-10° C – +80° C
-20° C – +80° C
-30° C – +80° C
2.5 Umbauten und Veränderungen an
der Pumpe
Sämtliche Umbauten und Veränderungen der
Pumpe sind untersagt. Ausgenommen hiervon
sind kleine Veränderungen, die keine Auswirkung
auf die Sicherheit und Be triebssicherheit haben
oder Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen.
Sicherheitsein richtungen dürfen nicht außer Kraft
gesetzt oder entgegen ihrer Bestimmung verän-
dert oder an gewendet werden.

2.6 Symbole und Sicherheitshinweise

Gefahrenhinweis, bei dessen Nicht-
beachtung unmittelbar mit schweren
Verletzungen oder dem Tod zu rech-
Gefahr!
nen ist.
Gefahrenhinweis, bei dessen Nicht-
beachtung mit schweren Verlet-
zungen oder dem Tod zu rechnen ist.
Warnung!
Gefahrenhinweis oder Gefahren
bei unsicherer Handhabung, die zu
Körperverletzungen oder zu Sach-
Vorsicht!
beschädigungen von erhebli chem
Umfang führen können.
Warnung vor gefährlicher elektri-
scher Spannung.
Eine Berührung der unter Span-
nung stehenden Teile kann unmit-
telbar zum Tod führen. Türen und
Abdeckungen (z. B. Hauben und
Deckel), die mit diesem Schild ge-
kennzeichnet sind, dürfen nur von
„Fachkräften oder/und unterwie senen
Personen" nach vorherge hender
Abschaltung der jeweiligen Betriebs-
spannung (Einspeise-, Betriebs- oder
Fremd einspeisespannung) geöffnet
wer den.
Betriebssicherheit der Anlage in
Gefahr.
Die Nichtbeachtung dieses Hin-
weises beeinträchtigt die Be-
triebszuverlässigkeit und kann zu
Beschädigungen der Pumpe füh ren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis