Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten - ELRO XP 200 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelt:
gibt Tips zum umweltgerechten
Umgang mit dem Produkt.
Gibt nütztliche Tips, um das Pro-
dukt optimal und wirtschaftlich zu
nutzen.
Hinweis!
Explosionsgefahr: Gibt besondere
Anweisungen im Umgang mit
explosiven Medien oder in explo-
siver Umgebung.
Das Achtung-Symbol kennzeich-
Achtung!
net alle Sicherheitshinweise die-
ser Anleitung, die auf Vorschriften,
Richtlinien oder Ar beitsabläufe
hinweisen, die unbe dingt einzuhal-
ten sind.
Im weiteren Verlauf der Anleitung
dienen diese Symbole zur Kenn-
zeichnung von Gefahrenhinwei sen.

2.7 Wartungsarbeiten

Wartungsarbeiten dürfen nur qualifizierte und
dazu beauftragte Personen durchführen. Dies
gilt besonders für Arbeiten an elektrischen, hy-
draulischen und pneumatischen Einrichtungen.
Unbefugte Personen von der Pumpe fernhal-
ten.
Mechanische und elektrische Reparaturen so-
wie Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
entsprechendes Fachpersonal (Fachkraft) aus-
geführt werden. Die fachgerechte Ausführung
ist durch eine sachkundige, verantwortliche
„Prüf-Person" abzunehmen.
Vor allen Reparatur- und Wartungsarbeiten ist
die Anlage abzuschalten und stillzusetzen so-
wie gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes
In betriebnehmen zu sichern.
Bevor mit Arbeiten an der Pumpe
begonnen wird, muss diese aus
dem ATEX-Bereich in einen Ar-
Gefahr!
beitsbereich gebracht werden.
ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800 / XP 200-800
®
Bevor mit den Arbeiten an elektrischen Anlagen
und Einrichtungen begonnen wird, ist zu prü-
fen, ob die Anlage spannungsfrei ist.
Darüber hinaus muss die Pumpe/Anlage gegen
unerwartetes Wiedereinschalten gesichert wer-
den.
• Schalter verschließen und Schlüssel abzie-
hen und/oder
• am Hauptschalter ein Warnschild anbringen.
Für die Einhaltung der am Einsatzort gültigen
Unfallverhütungsvorschriften ist der Betreiber
(oder seine „Autorisierte Person") verantwort-
lich.
Zur Vermeidung von Verletzungen sind bei
War tungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten nur
zu lässige und geeignete Werkzeuge und Hilfs-
mittel zu verwenden.
Defekte Sicherungen dürfen nicht repariert oder
überbrückt werden und sind nur durch Siche-
run gen gleichen Typs zu ersetzen.
Kühleinrichtungen, wie Lüftungsschlitze, dürfen
nicht abgedeckt oder außer Kraft gesetzt wer-
den.
Vor Arbeiten an rotierenden oder beweglichen
Teilen sind diese stillzusetzen. Es ist dafür zu
sorgen, dass sie sich während der Arbeit nicht
in Bewegung setzen können.
Nicht in rotierende Teile fassen und ausreichen-
den Sicherheitsabstand einhalten, damit keine
Kleidungsstücke oder Haare erfasst werden
kön nen.
Es ist stets eine geeignete und der Gefährdung
entsprechende Schutzkleidung zu tragen.
Je nach Art der durchzuführenden Arbeiten
kann die Schutzmaßnahme z. B. durch Tragen
folgen der Schutzkleidung gewährleistet wer-
den: Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheits-
schuhe, Handschuhe, usw.
Bei der Schutzkleidung ist darauf zu achten,
dass diese eng anliegend ist.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis