Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Bestimmungsgemäße Verwendung - ELRO IP 100 Montageanleitung

Schlauchpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800
®
2.

Sicherheit

2.1 Allgemeines

Achten Sie darauf, dass die Installation der
Pumpe entsprechend den geltenden nationalen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt wird.
Beachten Sie stets die einschlägigen Unfallver-
hütungsvorschriften bzw. Durchführungsanwei-
sungen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
müssen nachfolgende Vorsichtsmaßnahmen
durchgeführt werden.
Sollte es sich bei dem gepumpten Medium um
eine gefährliche oder schädliche Substanz han-
deln, muss das System neutralisiert und entlüf-
tet werden.
Verbrennungsgefahr!
Die Pumpe kann in Abhängigkeit
von den Betriebsbedingungen be-
Vorsicht!
rührungsgefährliche Temperaturen
erreichen. Daher Pumpe vor dem
Berühren abschalten und abkühlen
lassen.
• Hauptantriebsaggregat und Pumpe von der
elektrischen Stromversorgung trennen (z.B.
Netzstecker ziehen).
• Pumpenkopf drucklos machen.
Die Pumpe darf nicht mit geöffnetem Pumpen-
deckel betrieben werden.
Beim manuellen Reinigen der Pumpe verge-
wissern Sie sich bitte, dass alle notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden.
Alle Maschinen, einschließlich Pumpen, die
falsch installiert, unachtsam bedient oder man-
gelhaft gewartet werden, sind als potentielle
Gefahrenquellen zu betrachten.
Die Nichtbeachtung relevanter Sicherheitsmaß-
nahmen kann zu Verletzungen des Bediener-
personals oder zur Beschädigung der Pumpe
führen. Bei Pumpenanlagen mit Sicherheitsver-
kleidung muss diese vor der Wiederinbetrieb-
1
nahme ordnungsgemäß angebracht werden.
Die Pumpe ist bei allen erkannten Mängeln mit
Rücksicht auf die Betriebsicherheit und -zuver-
lässigkeit stillzulegen bzw. nicht in Betrieb zu
nehmen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schlauchpumpen der Baureihe IP sind für
den stationären Einsatz und für den Dauerbe-
trieb im industriellen Bereich konzipiert und aus-
gelegt.
Pumpe mit nicht ex-geschütztem
Antrieb keinesfalls im explosions-
gefährdeten Bereich betreiben.
Gefahr!
Pumpen mit Gleitflüssigkeit Glycerin
Nicht gepumpt bzw. nicht im gleichen Raum
gelagert werden dürfen: Substanzen, die mit
Glycerin heftig bis explosionsartig reagieren.
Beispiele:
• Calciumhypochlorit
• Chlor
• Chromtrioxit
• Kaliumpermanganat
• Natriumperoxid
• Phosphorpentoxid
• Phosphortrijodid
• Salpetersäure
• Schwefelsäure
• Wasserstoffperoxid
Bitte überprüfen Sie vor Einsatz
der Schlauchpumpe, dass bei
Kontakt des Fördermittels mit dem
Gefahr!
Gleitmittel Silikon oder Glycerin
keine chemischen Reaktionen auf-
treten können.
Fördermedien, die bei Kontakt mit
Aluminium zu chemischen Reakti-
onen führen, dürfen auf keinen Fall
mit der Schlauchpumpe gefördert
Gefahr!
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip 400Ip 500Ip 600Ip 200Ip 800Ip 300

Inhaltsverzeichnis