Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenbeschreibung Biss - Kübler Sendix S36 Handbuch

Rs485+sincos biss+sincos biss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kübler Group
• Hybride Schnittstelle aus dem analogen Prozessdatenkanal, auf dem Sinus- und Cosinus-Si-
gnale differentiell und nahezu verzögerungsfrei übertragen werden
• Der RS485-Spezifikation entsprechender bidirektionaler Parameterkanal zur Übertragung der
absoluten Position und weiterer unterschiedlichster Parameter
• Elektronisches Typenschild zur Identifikation des Motor-Feedback und zur Speicherung an-
triebsrelevanter Informationen im Motor-Feedback
• Zur Einstellung der Kommutierung kann der Absolutwert der mechanischen Wellenstellung
elektronisch zugeordnet werden
Motor-Feedback-Systeme sind eine Mischung aus Inkrementalgeber und Absolutwertgeber und
vereinen die Vorteile beider Geberarten.
Der Absolutwert wird hierbei zunächst nur beim Einschalten des Gerätes gebildet. Er wird über
die busfähige Parameter-Schnittstelle nach RS485-Spezifikation dem externen Zähler im Regler
mitgeteilt. Von diesem Absolutwert aus zählt der Regler inkrementell mit den analogen Sinus-/
Cosinus-Signalen weiter.
Die Verarbeitung der Signale im Motorregler
Definiert ist eine einheitliche elektrische Schnittstelle mit nur 8 Leitungen:
• 2x Versorgungsspannung 7 ... 12 V
• 4x inkrementelle, differentiell übertragene Sinus-/Cosinus-Signale
• 2x digitales, bidirektionales RS485-Interface
Serielles Protokoll
Standardmäßig ist die Schnittstelle auf 9600 Bd konfiguriert. Die bidirektionale RS485-Schnitt-
stelle ist prinzipiell busfähig, weshalb jede Kommunikation vom Master, also von der Steuerung,
mit der Slave-Adresse beginnt. Zur Minimierung der Übertragungszeiten werden die Informatio-
nen binär übertragen. Jedes Protokoll wird mit einer einfach zu berechnenden XOR-Prüfsumme
abgeschlossen. Die Protokoll-Ende-Erkennung erfolgt anhand einer Timeout-Steuerung.
Das Motor-Feedback-System verfügt über interne Diagnose-Funktionen und signalisiert kriti-
sche oder fehlerhafte Zustände im Antwortprotokoll.
Das physikalische Interface benötigt einen 130 Ω-Abschlusswiderstand, zwei Biasing-Wider-
stände und einen Standard RS485-Transceiver. Das Protokoll wird mit einer Standard-UART
abgewickelt, wie sie auf fast allen üblichen Mikrocontrollern/DSPs implementiert ist.
SinCos-Schnittstelle
Die Sinus-/Cosinus-Signale werden voll differentiell übertragen. Ihre Amplitude variiert unter al-
len Bedingungen um höchstens 20%.
Sehen Sie dazu auch
2 Statusbyte [} 20]

3.3 Schnittstellenbeschreibung BiSS

BiSS-Schnittstelle
Die bidirektionale digitale Sensor-Aktor-Schnittstelle BiSS sichert die Kommunikation zwischen
intelligenten Sensoren wie Positionsgebern oder Messgeräten, Aktoren und Industriesteuerun-
gen. Sie ist busfähig, um Sensoren und Aktoren gleichzeitig zu bedienen.
HB RS485/BiSS/SinCos - S36x4 - R67057.0001 - 01
3 Produktbeschreibung
DE - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sendix s3674Sendix s3684

Inhaltsverzeichnis