Kübler Group
BiSS Frame - Registerzugriff
• Mindestens 14 SCD-Zyklen mit "CDM = 0" sind erforderlich, um einen eventuell zuvor gestar-
teten Befehlsrahmen abzubrechen.
• "START = 1" zeigt den Slaves den Start einer Steuerkommunikation an.
• "CTS = 1" zeigt den Slaves einen Registerzugriff an.
• CDS zeigt mit den "IDL"-Bits dem Master an, wie viele der möglichen 8 BiSS-IDs belegt sind.
Bei der Punkt-zu-Punkt-Kommunikation nur eines.
Kontroll-Frame
Der Steuerrahmen ermöglicht das geschützte und bestätigte Lesen und Schreiben des
Registers eines Slaves und das geschützte und bestätigte Senden von Befehlen an die
Slaves. Der Kontrollrahmen ergibt sich aus einer Anzahl von BiSS-Frames, die Sensorda-
ten erzeugen und übertragen.
Der Registerzugriff oder der Befehl erfolgt immer am Ende des Zyklus des letzten CDM-Bits,
d.h. mit Ablauf des BiSS-Timeout im Slave. Der Steuerrahmen kann jederzeit mit der Übertra-
gung von 14 "0"-Bits abgebrochen werden. Dem Startbit eines Steuerrahmens müssen mindes-
tens 14 Zyklen mit CDM = "0" vorausgehen.
HINWEIS
Slave-Adressierung mit ID-Zuweisung
Im Gegensatz zur Sensordatenkommunikation erfordert die Steuerkommunikation eine klare
Adressierung.
CRC-Prüfung
Die Steuerkommunikation verwendet auch eine Prüfsumme für die Übertragungsprüfung.
Das verwendete CRC-Polynom ist: X4 + X1 + X1 + X0.
Damit stehen 4 CRC-Bits zur Verfügung, die invertiert übertragen werden. Die Berechnung er-
folgt mit dem Startwert Null über die Adressierungssequenz oder die Datenbits beginnen mit
dem höchstwertigen Bit und schließen immer das Startbit aus.
HB RS485/BiSS/SinCos - S36x4 - R67057.0001 - 01
Kontroll-Frame
Vor jedem Kontroll-Frame müssen mindestens 14 Bit mit CDM = "0"
übertragen werden.
5 Inbetriebnahme und Bedienung
DE - 67