Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lese-Zugriff; Schreib-Zugriff - Kübler Sendix S36 Handbuch

Rs485+sincos biss+sincos biss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme und Bedienung
Die Registerkommunikation
Die Lese- und Schreibzugriffe auf die Register eines Slaves erfolgen mit einem Steuerrahmen
mit gesetztem CTS-Steuerungsauswahlbit (CTS = "1": Registerzugriff).
Der Registerrahmen beginnt mit der Adressierungssequenz. Hier sendet der Master die Slave-
ID (3 Bit), gefolgt von der Registeradresse (7 Bit) und einem 4-Bit-CRC. Durch die Binärcodie-
rung können somit 8 Slaves mit 128 Registern (= 128 Bytes) angesprochen werden. In der
Punkt-zu-Punkt-Konfiguration mit einem Sensor (Slave) ist die ID immer "000" binär.
Die beiden nächsten CDM-Bits, d.h. das R- und W-Bit, bestimmen, ob ein Lesezugriff (RW =
"10") oder ein Schreibzugriff erfolgen soll (RW = "01") ist betroffen. Beide Bits müssen invers
zueinander sein und werden vom Master an den Slave zur Bestätigung zurückgegeben. Sie
werden bei der Berechnung des CRC nicht verwendet.

5.2.2.1 Lese-Zugriff

Während des Lesezugriffs haben die beiden Lese-/Schreibbits den Wert RW = "10". Es folgt ein
Startbit, 12 "0" Bits und ein Stoppbit. Die Registerdaten sind beim Lesen mit einem 4-Bit-CRC
geschützt.
0x61
ST(1:0)
0x62
0x63
0x64
0x65
0x66
0x67

5.2.2.2 Schreib-Zugriff

Beim Schreibzugriff haben die beiden Lese-/Schreibbits den Wert RW = "01". Es folgen ein
Startbit, 8 Datenbits, ein 4-Bit-CRC und ein Stoppbit. Die 8 Datenbits sind während des Schrei-
bens mit einem 4-Bit-CRC geschützt, und die übertragene Registerdaten werden zurückgege-
ben.
68 - DE
Position (output data)
ST(9:2)
ST(17:10)
ST(25:18)
MT(7:0)
MT(15:8)
MT(23:16)
HB RS485/BiSS/SinCos - S36x4 - R67057.0001 - 01
Kübler Group
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sendix s3674Sendix s3684

Inhaltsverzeichnis