Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Verbraucher; Erdung Des Stromerzeugers - Eisemann BSKA 14 EV RSS cube Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.5.6.

Anschluss der Verbraucher

Vor Anschluss der elektrischen Verbraucher ist zu überprüfen, ob die Gesamtlast der Verbraucher, die am
Typenschild des Stromerzeugers angegebenen Leistung nicht überschreitet.
Der Anschluss von Verbrauchern kann auch bei laufendem Stromerzeuger erfolgen.
In diesem Fall ist sicherzustellen, dass die Verbraucher beim Anschließen an die Steckdosen ausgeschaltet
Schließen Sie die Verbraucher an den entsprechenden Steckdosen des Stromerzeugers an.
Beachten Sie die Anschlusswerte gemäß den technischen Daten.
5.5.7.

Erdung des Stromerzeugers

EISEMANN Stromerzeuger werden standardmäßig entsprechend der DIN VDE 0100/Teil 551 und DIN
VDE 0100/Teil 410 mit der Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Potenzialausgleich im IT-Netz her-
gestellt. Der Sternpunkt des Generators wird nicht mit dem Gehäuse des Stromerzeugers verbunden.
Eine Erdung mittels der Erdungsschraube am Stromerzeuger und eines Erdspießes kann deshalb nur
zur Ableitung von statischen Aufladungen dienen. Der Potentialausgleichsleiter (grün/gelb) muss je-
doch lückenlos an alle Verbraucher geführt und angeschlossen werden.
Wird der Stromerzeuger mit der Schutzschaltung Fehlerstromschutzschaltung ausgerüstet, muss der
Sternpunkt des Generators mit dem Gehäuse des Stromerzeugers verbunden, und mittels Erdungs-
schraube mit einem geeigneten Potentialausgleich verbunden werden. Hierzu kann ein Erdspieß ver-
wendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Schutzmaßnahme vor Inbetriebnahme des Stromer-
zeugers durch eine Elektrofachkraft nach der aktuell gültigen Vorschrifft z.B. DGUV V3 geprüft wird.
Hierzu ist eine Messung notwendig. Die Funktionsfähigkeit der Schutzmaßnahme ist in einem Prüfpro-
tokoll zu dokumentieren. Auch hier ist auf eine lückenlose Verbindung aller Potentialausgleichsleiter
und auf korrekten Anschluss der Verbraucher zu achten. Nun ist der Stromerzeuger als TN-C-S System
aufgebaut.
Die Verantwortung bei der Ausführung jeder Schutzmaßnahme obliegt der verantwortlichen Elektro-
fachkraft. Jede Schutzmaßnahme ist vor Inbetriebnahme des Stromerzeugers von einer Elektrofach-
kraft auf ihre Wirksamkeit zu prüfen.
Seite 30
HINWEIS
sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis