Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Ihres Stromerzeugers; Transport Des Stromerzeugers; Transport Per Kran Oder Flurförderfahrzeug; Transport Per Hand - Eisemann BSKA 14 EV RSS cube Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.

BEDIENUNG IHRES STROMERZEUGERS

5.1.

Transport des Stromerzeugers

Voraussetzungen für den Transport:
Stromerzeuger ausgeschaltet und abgekühlt.
Keine Verbraucher und Kabel angeschlossen.
Schalldämmhaube geschlossen.
Beachten Sie Gewicht und Abmessungen, siehe Technische Daten.
5.1.1.
Transport per Kran oder Flurförderfahrzeug
s
chwebende
Gefahr ernsthafter Verletzungen mit Todesfolge
unter oder im Bereich schwebender Lasten dürfen sich keine Personen aufhalten
Anschlagmittel müssen für das Gewicht des Stromerzeugers zugelassen sein
bei Flurförderzeugen auf korrekte Schwerpunktlage achten
Stromerzeuger bei niedriger Hubhöhe transportieren
Unfallstelle sichern und Lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten
Die ortsüblichen und anwenderbezogenen Sicherheitsbestimmungen sind beim Transport zu beachten.
Für Krantransport: Verwenden Sie nur geeignete und zugelassene Anschlagmittel!
Für Flurförderfahrzeug: Stellen Sie den Stromerzeuger auf eine geeignete Palette.
5.1.2.

Transport per Hand

Gefahr des Quetschens von Körperteilen durch herunterfallen/wegrutschen des
Stromerzeugers
Erste Hilfe leisten nach Leitfaden und/ oder Ersthelfer verständigen.
Tragegriffe (Pos. 20-4) ausklappen.
Stromerzeuger gleichmäßig anheben.
Stromerzeuger zum Einsatzort tragen.
Seite 24
I
WARNUNG
l
Asten
HINWEIS
I
VORSICHT
Stromerzeuger nur an den Tragegriffen tragen.
Stromerzeuger mit mindestens einer Person pro Tragegriff tragen.
Stromerzeuger gleichmäßig anheben/langsam gehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis