Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eizkreis H3; Serviceeinstellungen Warmwasserkreis - Gema CONTROL 920 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrektur d.
Raumtemperatur
Temperatursenkung d.
Thermostatwassers
Pumpensperre durch
Thermostat
Mindesttemperatur
Höchsttemperatur
Ventilöffnungszeit
SOMMERBETRIEB
Anprechempfindlichkeit d.
Mixers
Proportionalbereich
Integrationszeitkonstante
Heizkreisname ändern
13.3 Serviceeinstellungen Heizkreis H3
Die Einstellungen für den regulierten Heizkreis H3 sind analog wie für Heizkreis H2.

13.4 Serviceeinstellungen Warmwasserkreis

Einstellungen Warmwasserkreis (Warmwasserkreislauf und –zirkulation)
Bezeichnung
Bedienung
WBW-Mindesttemperatur
0...100
20
0...50
8°C
Nein, Ja
Nein
15...40
20°C
15...90
70°C
10...255
140 S.
Nein, JA
Nein
0,0...4,0
2°C
1...6
3
0...255
160
A...Z
H2
Bereich**
Einstell.**
AUS, EIN
EIN
5...85
20°C
Therm.+Temp.korrektur – eine Überschreiten der Solltemperatur im
Raum
verursacht
die
Korrektur
Heizkreisvorlauf und die Senkung der Vorlauftemperatur um den Wert
Temperatursenkung d. Thermostatwassers. Die Korrektur ist proportional
zum Wert des Parameters Korrektur d. Raumtemperatur und proportional
zu dem Unterschied zwischen der Raumsolltemperatur und der tatsächlich
gemessenen Temperatur im Raum.
Je höher der Wert dieses Parameters, desto größer die Korrektur der
vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis
Die vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis kann korrigiert sein mit dem
delT Parameter.
delT = (TsetR – TmR)* Korrektur Temp. / 10,
: wo:
TsetR – Vorgegebene Zimmertemperatur
TmR - Gemessene Zimmertemperatur
Vorgegebene Wassertemperatur in den Heizkreis wird nicht korrigiert sein
wenn Korrektur Temp. = 0. Der Parameter ist unsichtbar, wenn Funktion
Zimmerthermostat = Thermostat.
Dieser Parameter findet nur dann Anwendung,
Zimmerthermostat = Thermostat. Die Überschreitung der vorgeg.
Zimmertemperatur bewirkt die Absenkung der vorgeg. Wassertemperatur
im Heizkreis um den Wert Verringerung der Wassertemperatur durch
Thermostat. Vorgeg. Zimmertemperatur im Heizkreis wird nicht geändert
sein wenn Verr. Wassertemp. d. Therm. = 0. Der Parameter ist unsichtbar,
wenn Funktion Zimmerthermostat = Korrektur.
Nein – bei Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur wird die
Heizkreispumpe nicht blockiert,
Ja – bei Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur wird die
Heizkreispumpe blockiert.
Während der Blockade der Pumpe durch das Zimmerthermostat kann der
Nachlauf der Pumpe aktiviert werden, um einen Temperaturabfall zu
verhindern. Hierfür stehen die folgenden Parameter zur Verfügung: Dauer
d. Pumpensperre und Pumpenbetriebszeit.
Min. vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis.
Max. vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis. Wenn die Einstellungen
Höchsttemperatur>55°C sowie Bedienung = ON (Fußboden) gewählt
wurden, nimmt der Regler den Wert 55°C als Maximalwert an, um die
Beschädigung des Fußbodens und eine Verbrennungsgefahr der Benutzer
zu verhindern.
Dauer des kompletten Ventilöffnens auf dem Gehäuse des Servomotors
ablesen, z.B. 140 Sek. Normalerweise ist diese auf dem Typenschild
angegeben und liegt zwischen 90 – 180 Sek.
Dieser Parameter ermöglicht das Einschalten des Heizkreises außerhalb
der Heizsaison und trotz der Einstellung Sommerbetrieb = EIN. Die
Fußbodenheizung im Badezimmer kann so auch im Frühling und Herbst
eingeschaltet werden, wenn das übrige Haus sonst nicht beheizt werden
muss.
Dieser Parameter legt den Wert für die Temperaturunempfindlichkeit („tote
Zone") des regulierten Heizkreises fest. Ziel der Steuerung des
Servomotors durch den Regler ist es, dass der vom Heizkreissensor
gemessene Temperaturwert dem vorgegebenen Wert entspricht. Um
allerdings zu häufige Motorbewegungen und damit eine unnötige
Verkürzung der Lebensdauer des Motors zu verhindern, erfolgt die
Regulierung erst dann, wenn die Differenz (+/-) zwischen der gemessenen
Wassertemperatur
und
Anprechempfindlichkeit d. Mixers übersteigt.
Erweiterter Parameter – ohne triftigen Grund sollte der Wert nicht geändert
werden.
Erweiterter Parameter – ohne triftigen Grund sollte der Wert nicht geändert
werden.
Hier kann man die Heizkreis-Bezeichnung ändern.
AUS – schaltet den Betrieb des BW-Behälters aus, EIN – schaltet den
Betrieb des BW-Behälters ein.
Minimale vorgegebene Wassertemperatur im Behälter.
41
der
Wassersolltemperatur
dem
vorgegebenen
Wert
Beschreibung
im
wenn
Funktion
den
Wert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gema CONTROL 920

Inhaltsverzeichnis