Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Wärmequelle; Anschluss Der Pumpen; Anschluss Der Servomotoren - Gema CONTROL 920 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des Vorlauffühlers im geregelten Heizkreis: 1 –
Vorlaufleitung, 2 – Kabelbinder, 3 - Wärmedämmung
(Isolierhülle), 4 - Fühler.
Außentemperatursensoren.
Der
Regler
ist
Wettersensoren des Typs CT6-P kompatibel.
Der Sensor sollte an der kältesten Wand des
Gebäudes angebracht werden (üblicherweise
ist dies die Nordseite), an einer überdachten
Stelle.
Der
Sensor
Einflüssen von Sonneneinstrahlung und Regen
nicht ausgesetzt werden. Der Sensor ist in
einer Höhe von mind. 2 m über dem Boden
und in einer Entfernung von mind. 1,5 m von
Fenstern,
Kaminen
Wärmequellen
zu
Temperaturmessung
Für den Anschluss können Kabel mit einem
Aderdurchmesser von mind. 0,5 mm
einer Länge von bis zu 25 m verwendet
werden. Die Polarisierung der Leitungen spielt
keine Rolle. Der Sensor ist mit Hilfe von
Schrauben an der Wand zu befestigen. Zugriff
auf
die
Löcher
Schaftschrauben
erhalten
Aufschrauben des Sensorgehäuses.
Anschluss des Wettersensors CT6-P.
10.4 Anschluss der Wärmequelle
ausschließlich
mit
darf
den
direkten
und
anderen
montieren,
die
die
beeinflussen
können.
2
und
für
die
Montage-
Sie
durch
das
Schließen
Sie
Ausführungsmoduls
Wärmequelle an (z.B. gasbetriebener Kessel).
Zum
Anschluss
Inbetriebnahme der Wärmequelle dient die
Buchse (S-B). Der Kontakt des Kessels kann
spannungsfrei sein oder eine Spannung von
Max. ~230 V aufweisen.
Achtung: Risiko von Stromschlägen
an der Wärmequelle. Außer der
Abschaltung der Netzspannung des
Reglers muss in jedem Fall auch die
Netzspannung
abgeschaltet werden. Stellen Sie
sicher, dass auf den Buchsen keine
gefährliche
Treffen Sie Vorkehrungen gegen
eine unbeabsichtigte Einschaltung
der Netzspannung.

10.5 Anschluss der Pumpen

Schließen Sie die Elektrik der Pumpen der
Heizkreise gem.

10.6 Anschluss der Servomotoren

Ein elektrischer Servomotor wird nur dann
installiert, wenn das Hydrauliksystem einen
regulierten
Heizkreis
Heizkreis
H3)
ausschließlich
kompatibel, die über Endschalter verfügen.
Andere Servomotoren dürfen nicht verwendet
werden.
Es
Umdrehungszeiten zwischen 90 und 255
Sekunden verwendet werden.
Beschreibung
Servomotors am Beispiel von HEIZKRES H2:
 Stromversorgung trennen,
 Temperatursensor für Heizkreis 2 H2-S,
anschließen,
 Elektrokabel der Pumpe des regulierten
Heizkreises anschließen,
 Elektrik des Servomotors an den Regler
gem. und der Dokumentation des Ventil-
Servomotors anschließen,
 Dauer des kompletten Ventilöffnens auf
dem Gehäuse des Servomotors ablesen,
z.B. 140 Sek. Normalerweise ist diese auf
dem Typenschild angegeben und liegt
zwischen 90 – 180 Sek.,
21
die
Elektrik
des
Reglers
an
des
Kontakts
für
der
Wärmequelle
Spannung
(Heizkreis
H2
umfasst.
Der
Regler
mit
Ventil-Servomotoren
können
Antriebe
des
Anschlusses
des
die
die
auftritt.
oder
ist
mit
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gema CONTROL 920

Inhaltsverzeichnis