Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gema CONTROL 920 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schema mit dem Pelletkessel
Temperatursensor des direkten Heizkreises, 4 – unterer Temperatursensor des BW-Behälters (unterer
Solarsensor), 5 – Pumpe des direkten Heizkreises HEIZKREIS H1, 6 – Pumpe des regulierten Heizkreises
HEIZKREIS H2, 7 – elektrischer Ventil-Servomotor des regulierten Heizkreises HEIZKREIS H2, 8 –
Wassertemperatursensor des regulierten Heizkreises HEIZKREIS H2, 9 – elektrischer Ventil-Servomotor des
regulierten Heizkreises HEIZKREIS H3, 10 – Pumpe des regulierten Heizkreises HEIZKREIS H3, 11 –
Wassertemperatursensor des regulierten Heizkreises H3,
Außentemperatursensor,
Zirkulationspumpe,
17
Zimmerthermostatfunktion, 20 – mechanisches Sicherheitsthermostat zum Schutz des Fußbodenheizkreises
vor zu hoher Wassertemperatur
EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN:
Parameter
Hydraulisches Schema
Pumpen Starttemperatur
Mindesttemperatur
Hysterese Wärmequelle
Wärmequelle auswählen
6
Das dargestellte hydraulische Schema dient lediglich zur Übersicht und ersetzt nicht das ZH-Installationsprojekt!
6
: 1 – Pelletkessel, 2 – Temperatursensor des Solarkollektors, 3 –
14 – BW-pump,
15 – Wassertemperatursensor des BW-Behälters, 16 – BW-
Solerpumpe,
18
.
Einstellung
5
Menü Serviceeinstellungen  System
55C
Menü Serviceeinstellungen  System
60C
Menü Serviceeinstellungen  System  Hauptwärmequ.
5C
Menü Serviceeinstellungen  System  Hauptwärmequ.
Menü Serviceeinstellungen  System  Hauptwärmequ.
Pelletkessel
12 – Ausführungsmodul des Reglers, 13 –
Solarpanel,
19
31
Steuerpanel
des
Reglers
MENÜ
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gema CONTROL 920

Inhaltsverzeichnis