Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpensperre durch
Thermostat
Heizkreisname ändern
H1 ist ein nicht regulierter Heizkreis. Deshalb entspricht die vorgegebene Temperatur für Heizkreis
H1 der vorgegebenen Temperatur der Wärmequelle. Einstellungen bezüglich der Wärmequelle
beeinflussen den Heizkreis H1 also direkt. Die vorgegebene Temperatur des nicht regulierten
Heizkreises H1 wird automatisch erhöht, um Wärme für die regulierten Heizkreise H2 und H3 zu
generieren.
13.2 Serviceeinstellungen Heizkreis H2
Direkter Heizkreis (nicht reguliert)
Bezeichnung
Bedienung
Steuerungsmethode
Wettersteuerung
Heizkurve
Parallelverschiebun
g d. Kurve
Voreingestellte
Konstanttemp. d.
Wassers
Senkung d. konstanten
Wassertemperatur
Raumthermostat
auswählen
Funktion d.
Raumthermostats
Nein, Ja
Nein
A...Z
Bereich**
Einstell.**
AUS, EIN
EIN
(Heizkörper), EIN
(Heizkörper)
(Fußboden)
Fester Wert,
Wetter
Wetter,
0,1...4,0
1,2
-20...20
20...85
45°C
0...80
10°C
Nicht, Raumpanel,
Thermostat T1...T3
Raumpanel
Thermostat,
Temp.korrektur,
Temp.korrektur
Therm.+Temp.korre
ktur
Nein – bei Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur wird die
Heizkreispumpe nicht blockiert,
Ja – bei Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur wird die
Heizkreispumpe blockiert.
Während der Blockade der Pumpe durch das Zimmerthermostat kann der
Nachlauf der Pumpe aktiviert werden, um einen Temperaturabfall zu
verhindern. Hierfür stehen die folgenden Parameter zur Verfügung: Dauer
d. Pumpensperre und Pumpenbetriebszeit.
Hier kann man die Heizkreis-Bezeichnung ändern.
H1
AUS – schaltet den Betrieb des Heizkreises aus,
EIN (Heizkörper) – der Heizkreis ist eingeschaltet und versorgt die
Heizkörper,
EIN (Fußboden) – der Heizkreis ist eingeschaltet und versorgt die
Fußbodenheizung. Bei dieser Option stellt der Regler sicher, dass es nicht
zur Überschreitung der Grenztemperatur im Fußbodenheizkreis kommt.
Eine hohe Temperatur im Fußbodenheizkreis kann zur Zerstörung des
Fußbodens und zu Verbrennungen bei den Benutzern führen.
Fester Wert – im nicht regulierten Heizkreis wird eine feste vorgegebene
Wassertemperatur gehalten,
Wetter – die vorgegebene Wassertemperatur im Heizkreis wird unter
Berücksichtigung der Anzeige des Außentemperatursensors ermittelt.
Der Parameter ist nicht verfügbar, wenn kein Außentemperatursensor
angeschlossen ist. Falls der Außentemperatursensor beschädigt oder nicht
vorhanden ist, wird die Einstellung Steuerungsmethode automatisch auf =
Fester Wert.
Je größer die Heizkurve, desto höher die Wassertemperatur im Heizkreis.
Empfohlene Einstellungen:
Fußbodenheizung:
-
Heizung mit Heizkörpern: 1,0 - 1,6
-
Der Parameter ist verfügbar, wenn Steuerungsmethode = Wetter.
Dieser Parameter dient der Justierung der Heizkurve. Der Parameter ist
°C
verfügbar, wenn Steuerungsmethode = Wetter.
Bei
Steuerungsmethode
Wassertemperatur
Konstanttemp. d. Wassers. Der Parameter ist nicht verfügbar, wenn
Steuerungsmethode = Wetter.
Wenn Steuerungsmethode = Fester Wert, wird die perm. vorgeg.
Wassertemp senken für Einstellungen: NACHT, AUTO, ABWESENHEIT,
URLAUB.
Dieser Parameter ordnet das Zimmerthermostat einem Heizkreis zu.
Nicht – die Zimmertemperatur hat keinen Einfluss auf den Heizkreis,
Raumpanel – die Anzeige der Zimmertemperatur wird vom Steuerpanel
abgelesen und beeinflusst die vorgegebene Wassertemperatur im
Heizkreis. Die Bezeichnung „Panel 1" kann über das Hauptmenü geändert
werden – z.B. auf „Wohnzimmer", wenn das Panel im Wohnzimmer
installiert wurde,
Thermostat T1...T3 – Der Regler erhält das Signal ON/OFF von einem an
die Thermostat T1, T2 oder T3 am Ausführungsmodul angeschlossenen
universellen
Zimmerthermostat.
universellen Zimmerthermostats an die Thermostat T1, T2 oder T3 geht die
Möglichkeit verloren, die Wassertemperatur im Heizkreis durch die
Zimmertemperatur
Steuerpanel als Zimmer-thermostat zu nutzen (Einstellung: Panel 1).
Thermostat – Die Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur bewirkt
die Absenkung der vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis um den Wert
Temperatursenkung d. Thermostatwassers,
Temp.korrektur – Die Überschreitung der vorgeg. Zimmertemperatur
bewirkt die Korrektur der vorgeg. Wassertemperatur im Heizkreis. Die
Korrektur erfolgt proportional zum Wert des Parameters Korrektur Temp.
sowie
proportional
vorgegebenen und gemessenen Zimmertemperatur,
40
Beschreibung
0,2 -0,6
=
Fester
Wert
im
regulierten
Heizkreis
Achtung:
nach
zu
korrigieren!
Deshalb
zum
Temperaturunterschied
gilt:
vorgegebene
=
Voreingestellte
Anschluss
eines
wird
empfohlen,
das
zwischen
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gema CONTROL 920

Inhaltsverzeichnis