und nach diesem Zeit wird die Temperatur auf
dem H1-S Sensor geprüft. Die Pumpe und
Wärmequelle
werden
wenn die Außentemperatur auf über 7°C
gestiegen ist. Direktkreispumpe wird auch
verwendet,
wenn
Einfrierens jeder geregelten Kreis.
Geregelte
Heizkreise
Heizkreis H3).
Fällt die Außentemperatur unter 3°C, wird die
Zeit Frostschutz Verzögerung abgewartet, z.
B.
4
Std.
(Serviceparameter).
Außentemperatur in diesem Zeitraum nicht
auf über 3°C steigt, wird die Pumpe des
regulierten
Heizkreises
eingeschaltet und nach diesem Zeit wird die
Wassertemperatur im Kreislauf überprüft.
Sollte diese über 7°C liegen, wird die Pumpe
angehalten. Anderenfalls arbeitet die Pumpe
weiter und der Heizkreis wird durch die
Wärmequelle (Kessel) auf die Minimaltemp.
erhitzt. Die Pumpe wird erst abgeschaltet,
wenn die Außentemperatur auf über 7°C
gestiegen ist.
In der Zeit, in der das Risiko des
Einfrierens der ZH-Anlage besteht,
darf der Regler nicht in den „STAND-
BY"-Modus geschaltet werden. In
diesem
Frostschutzfunktion ausgeschaltet.
Die Frostschutzfunktion ist nicht aktiv!
Gema CONTROL 920
Ansicht der Anzeige in den Zustand „Ausschaltung"
(STAND-BY), in denen Frostschutz nicht aktiv ist.
Müssen die Heizkreise in diesem Zeitraum
ausgeschaltet werden, sollte der Regler nicht
abgeschaltet,
sondern
„Ausgeschaltet"
oder
Heizkreise und den BW-Behälter aktiviert
werden.
Beschreibung der Frostschutzfunktion für den
BW-Behälter.
erst
ausgeschaltet,
es
eine
Gefahr
(Heizkreis
Falls
für
15
Min.
Modus
ist
der
Modus
„Auto-eco"
für
Fällt die Temperaturanzeige des am BW-
Behälter angebrachten Sensors auf unter 5°C,
wird der BW-Behälter bis derselbe den über
den
Serviceparameter
eingestellten Wert aufgeladen.
des
Menü
Einstellungen
H2,
die
9.3
Die Stabilität der Zimmertemperatur wird
durch folgende Faktoren beeinflusst:
-
Auswahl
Wettersteuerung,
-
Auswahl
Zimmerthermostats.
Auswahl
Wettersteuerung.
Die Zimmertemperatur, die in den beheizten
Räumen
Wassertemperatur im Heizkreis ab. Diese
wiederum wird in Abhängigkeit von der
Außentemperatur vorgegeben. Je kälter es
draußen ist, desto höher ist die Temperatur im
Heizkreis. Dieser Zusammenhang gibt der
die
Regler in Form der Heizkurve wieder. Die
Heizkurve kann geändert werden und spiegelt
die
Wärmecharakteristik
Gebäudes wieder. Je schlechter das Gebäude
isoliert ist, desto größer fällt die Heizkurve
aus.
Die
Experimentieren festgelegt werden, indem
alle paar Tage Änderungen vorgenommen
werden. Im zweiten Teil der Anleitung „für den
Monteur" befinden sich eine Beschreibung der
Auswahl der Heizkurve und der Einstellungen
für die Wettersteuerung. Die Heizkurve sollte
durch den Monteur ermittelt werden.
Auswahl
Zimmerthermostats.
Der Regler verfügt über die Möglichkeit, die
vorgegebene Wassertemperatur im Heizkreis
die
in
Abhängigkeit
Zimmertemperatursensors zu korrigieren. Je
größer
vorgegebenen
17
Serviceeinstellungen
Minimaltemperatur
In der Jahreszeit, in der es zu Frost
kommen kann, darf der Regler nicht
vom Stromnetz genommen werden.
Stabilisierung der Zimmertemp.
der
Einstellungen
der
Einstellungen
der
Einstellungen
gehalten
wird,
hängt
des
Heizkurve
der
Einstellungen
von
der
die
Differenz
zwischen
und
Minimaltemp.
BW-
für
die
des
für
die
von
der
jeweiligen
muss
durch
des
Anzeige
des
der
gemessenen