Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unregelmäßiges Schriftbild; Wartung - Corghi EXACT 70 II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

rekten Anschluss und Nivellierung
erscheinen einige Daten weiterhin
auf rotem Untergrund.
Etwas unterbricht den Infrarotstrahl zwischen
den Winkelmessern
➥ Den störenden Gegenstand entfernen.
Ein oder mehrere Messwertgeber sind außerhalb
des Toleranzbereichs
➥ Kundendienst anfordern und keine Achsvermes-
sungen ausführen.
FERNBEDIENUNG
Keine Änderung des Programms
beim Drücken der Tasten
Batterie leer.
➥ Batterie austauschen.
Abstand zwischen Fernbedienung und Zentral-
einheit zu groß.
➥ Abstand verringern: max. 6 m.
Richtung der Fernbedienung unkorrekt
➥ Fernbedienung auf das Auge des Empfängers
richten.
➥ Fernbedienung korrekt halten.
Zu starke Umgebungsbeleuchtung
➥ Abstand verringern.
DRUCKER
Kein Einschalten
Druckerschalter auf „OFF"
➥ Druckerschalter auf „ON" stellen.
Spannungsausfall
➥ Überprüfen, ob der Druckerstecker korrekt
eingefügt ist.
Einschalten, aber kein Ausdruck
Kabel zwischen Gehäuseblech eingeklemmt
➥ Kabel korrekt verlegen.
Drucker in Wartestellung, Led „on line" erloschen
➥ Taste „ON LINE" drücken, um die Led einzu-
schalten.
Unregelmäßiges Schriftbild
Ausfall der Druckköpfe
➥ Kundendienst anfordern.
Helles Schriftbild
Farbband leer oder gerissen
➥ Farbbandpatrone gemäß den Druckeranleitun-
gen auswechseln.
Betriebsanleitung EXACT 70 II
Led „ERROR" erleuchtet - Led
„ERROR" blinkt
Kein Papier
➥ Neues Papier gemäß den Druckeranleitungen
einfügen.
ACHTUNG
Das „Ersatzteil-Handbuch" berechtigt den Benut-
zer nicht zu Eingriffen am Gerät, mit Ausnahme
der diesbezüglich ausdrücklich in der Betriebsan-
leitung beschriebenen Arbeiten; es dient lediglich
zur Angabe von präzisen Informationen für den
technischen Kundendienst, um die Eingriffszeiten
zu verkürzen.

WARTUNG

ACHTUNG
Corghi übernimmt keine Haftung bei Beanstan-
dungen durch Gebrauch von nicht originalen
Ersatz- oder Zubehörteilen.
ACHTUNG
Vor jeder Einstellung bzw. Wartung muss man
das Gerät spannungslos setzen und sämtliche
Bewegungsteile sichern.
Die Abnahme und Änderung von Teilen an der
Ausrüstung ist verboten (ausgenommen für Ser-
vicearbeiten).
WARNUNG
Den Arbeitsbereich sauber halten.
Zur Entfernung von Verschmutzungen oder Fremd-
teilen dürfen auf keinen Fall Druckluft und/oder
Wasser-Hochdruckgeräte verwendet werden.
Bei Reinigungsarbeiten ist derart vorzugehen,
dass Staub weder entsteht noch aufgewirbelt wird.
Zur Reinigung des Achsmessgeräts und der Mes-
sköpfe keine Lösemittel verwenden.
- Die Messköpfe sorgfältig und trocken aufbe-
wahren, wodurch Abgleichfehler und unkorrekte
Messungen verhindert werden.
- Die Messköpfe mindestens alle sechs Monate
kalibrieren.
- Die Führungen der Messköpfe-Spannhalter stets
sauber halten.
- Die Drehteller und Schiebeplatten zur Achsver-
messung müssen stets sauber sein und dürfen
nicht geölt bzw. geschmiert werden.
D
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis