Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studio 54 ALEXANDER 5 T Gebrauchsanweisung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALEXANDER 5 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Default Min. Max.
A1
10
A2
1
A4
10
A5
1
A7
15
A8
15
A10
5
A11
2
A12
5
A13
60
50
M.E.
0
99
°C/°F(1)
0
1
- - - -
0
99
°C/°F(1)
0
1
- - - -
0
240
min
0
240
min
0
240
min
1
15
°C/°F(1) Differenzial der Parameter A1 und A4
0
240
s
0
240
s
Temperaturalarme
Zellentemperatur, unter der der Alarm der Tiefsttemperatur
aktiviert wird (bezüglich des Betriebssollwerts, d.h. "r10–A1"
während der Konservierung nach Schnellkühlung/Schockfro-
sten und "r11–A1" während der Konservierung anch
Tiefkühlung; (Code "NIEDRIGE TEMPERATUR");
siehe auch Parameter A11
Freigabe des Alarms der Tiefsttemperatur (Code "NIEDRIGE
TEMPERATUR"):
0 = nein
1 = ja
Zellentemperatur, über der der Alarm der Höchsttemperatur
aktiviert wird (bezüglich des Betriebssollwerts, d.h. "r10–A4"
während der Konservierung nach dem Schockfrosten und
"r11+A4" während der Konservierung nach der Tiefkühlung;
(Code "HOHE TEMPERATUR");
siehe auch Parameter A11 (A)
Freigabe des Alarms der Höchsttemperatur (Code "HOHE
TEMPERATUR"):
0 = nein
1 = ja
Verzögerung des Temperaturalarms (Code "HOHE TEMPE-
RATUR" und Code "NIEDRIGE TEMPERATUR")
Verzögerung des Alarms der Höchsttemperatur (Code
"HOHE TEMPERATUR") nach Abschluss des Lüfterstill-
stands des Verdampfers und dem Start der Konservierung
Dauer einer Unterbrechung der Versorgung, die die Spei-
cherung des Alarms der Versorgungsunterbrechung (Code
"POWER FAILURE") bei deren Wiederherstellung hervorruft
0 = der Alarm wird nicht angezeigt
Dauer der Aktivierung des Summers nach Ende des
Schockfrostens und der Tiefkühlung
Dauer der Aktivierung des Summers durch Alarm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studio 54 ALEXANDER 5 T

Diese Anleitung auch für:

Alexander 10 tAlexander 15 t

Inhaltsverzeichnis