Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Edelstahl (Korrosionsgefahr!); Gehäuse Und Kochkessel Reinigen - Salvis ProfiLine 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1

Hinweise zu Edelstahl (Korrosionsgefahr!)

● Bitte beachten Sie! Auch hochwertiger Edelstahl kann durch unsachgemäße Behandlung korro­
dieren. Salz, Säuren, Chlor, Jod und Rückstände von Speisen zerstören die Schutzschicht und
können auch bei hochwertigem Edelstahl zu Korrosion und Lochfraß führen!
● Die Oberfläche des Edelstahls bildet nach einer Beschädigung sofort wieder eine Schutzschicht,
aber nur wenn Luft oder sauerstoffreiches Wasser auf die Oberfläche einwirken kann.
● Wenn Rückstände wie z. B. Kalk, Eiweiß oder Stärke nicht vollständig beseitigt werden,
verhindert dies, dass Luft oder sauerstoffreiches Wasser an die Edelstahloberfläche gelangt. Es
kann sich somit keine Schutzschicht mehr bilden und es entsteht Korrosion z. B. Lochfraß, auch
bei hochwertigem Edelstahl. Reinigen Sie deshalb gründlich, so dass nach der Reinigung keine
Rückstände mehr anhaften.
6.2
Gehäuse und Kochkessel reinigen
. Kochkessel entleeren.
● Gerät abkühlen lassen.
. Kochkessel und Auslauf mehrmals am Tag und nach Betriebsschluss reinigen:
− Mit Wasser, fettlösendem Reinigungsmittel und Spülbürste gründlich reinigen.
− Mit klarem Wasser abspülen und fusselfreiem Tuch trocken reiben.
. Abgelagerten Kalk im Kochkessel mit Essig oder kalklösendem Reinigungsmittel entfernen.
● Bei der Verwendung von kalklösenden Reinigungsmitteln die Reinigungshinweise des Reini­
gungsmittel-Herstellers beachten!
. Auslaufhahn öffnen und mit Rundbürste reinigen.
● Auslaufhahn einfetten, siehe Kapitel 6.2.1
. Gehäuse mit fettlösendem Reinigungsmittel oder Spezial-Edelstahlpflegemittel reinigen.
. Gereinigte Teile und Flächen mit weichem Lappen trockenreiben.
de
15 / 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profiline 150Profiline 250Profiline 300

Inhaltsverzeichnis