Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen; Kochkessel Befüllen - Salvis ProfiLine 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
4.

In Betrieb nehmen

. Den Dampferzeuger des Kochkessels vor der Erstinbetriebnahme mit enthärtetem Wasser befül­
len. Den Dampferzeuger befüllen, siehe Seite 23 Kapitel 9.6.
. Das Gerät vor der Erstinbetriebnahme mit fettlösendem Reinigungsmittel säubern.
● Reinigung siehe Seite 14 Kapitel 6.
4.1
Kochkessel befüllen
Hinweise
● Achtung, Kochkessel nicht ohne Befüllung betreiben, sonst Austritt von heißem Dampf, durch
automatisches Öffenen des Überdruckventils!
● Füllstand des Wassers beachten! Den Kochkessel mindestens bis zur Min-Markierung befüllen.
Nicht höher als bis zur Maximalmarkierung befüllen!
● Manuelle Regelung des Wasserzulaufes: Der Befüllvorgang muss beaufsichtigt und durch manu­
elles Zudrehen der Mischbatterie beendet werden!
● Salz und Gewürze nicht in den leeren Kochkessel schütten. Zuerst Wasser einfüllen, da Salze
und Gewürzkonzentrate die Korrosion fördern.
Kochkessel befüllen
. Auslaufhahn schließen (Auslaufhahn öffnen/schließen, siehe Seite 14 Kapitel 4.5).
. Deckel öffnen.
. Wassereinlaufrohr zum Kochkessel schwenken.
. Bauseitige Wasserhähne öffnen (Warmwasser, Kaltwasser und Wasserhahn für Dampferzeuger).
● Zum Verkürzen der Aufheizzeit, warmes Wasser einfüllen.
. Warm-/Kaltwasserhahn öffnen.
. Nach der Befüllung des Kochkessels das Wassereinlaufrohr aus dem Deckelbereich schwenken.
● Achtung! Beschädigungsgefahr! Während dem Schließen des Deckels prüfen, ob das Was­
sereinlaufrohr ordnungsgemäß ausgeschwenkt ist.
. Deckel schließen.
● Einschalten, Aufheizen, Betrieb, siehe Seite 9 Kapitel 4.2!
Energie sparen
● Sie sparen Energie, wenn Sie während des Betriebes den Deckel geschlossen halten.
● Da durch das geschlossene Dampferzeuger-System die Wärme sehr gut gespeichert wird,
können Sie zum Beispiel zum Warmhalten die Einstellung der Heizleistung reduzieren.
8 / 36
Warnung! Gefahr durch herabfallenden Deckel! Heißer Dampf!
Verletzungsgefahr!
. Deckel immer bis zur Endstellung öffnen!
● Achtung, Kochkessel nicht ohne Befüllung betreiben, sonst Austritt von heißem
Dampf, durch automatisches Öffenen des Überdruckventils!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profiline 150Profiline 250Profiline 300

Inhaltsverzeichnis