Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spielregeln; Schach; Grundaufstellung - Playtive 322143_1901 Gebrauchsanweisung

16-in-1 multifunktionsspieltisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 322143_1901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Tischtennisnetz montieren (Abb. I)
1. Legen Sie das Universalspielfeld (6) mit dem
Spielbrett „Schach" und „Backgammon" nach
oben auf den Spieltisch.
2. Stecken Sie die Netzstangen (53a) in die auf
dem Rahmen vorgesehenen Löcher (1).
3. Befestigen Sie das Tischtennisnetz (53b) auf
den Netzstangen (53a).
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, mehr Sätze zu gewinnen
als der Gegner.

Spielregeln

• In der Regel werden drei Sätze gespielt.
Maximal können fünf Sätze gespielt werden.
• Bei einem bisherigen Unentschieden entschei-
det der letzte Satz den Sieg.
Satz
1. Der Spieler, der zuerst elf Punkte erreicht,
gewinnt den Satz.
2. Nach jedem Satz erfolgt ein Seitenwechsel.
Im letzten Satz wird bereits gewechselt, wenn
ein Spieler fünf Punkte erzielt hat.
Hinweis: Haben Sie und Ihr Gegner beide
zehn Punkte, wird der Satz verlängert. Derjeni-
ge, der mit zwei Punkten führt, gewinnt den Satz.
Aufschlag
1. Werfen Sie den Ball hinter dem Tisch senk-
recht hoch.
2. Schlagen Sie den Ball so, dass er erst in Ihrer
Hälfte des Spielfeldes aufschlägt und dann
bei Ihrem Gegner.
• Berühren Sie das Netz, wird dies als „Netz-
aufschlag" gewertet. Wiederholen Sie den
Aufschlag.
• Verfehlen Sie den Ball beim Aufschlag, erhält
Ihr Gegner einen Punkt.
• Sie schlagen zweimal auf, anschließend wird
gewechselt. Bei einer Satzverlängerung wird
allerdings immer abwechselnd aufgeschlagen.
Ballwechsel
• Spielen Sie den Ball direkt in die gegnerische
Hälfte, nicht wie beim Aufschlag zunächst in
Ihre eigene.
• Spielen Sie den Ball nur an, wenn er zuvor
ausschließlich Ihre Hälfte berührt hat.
• Nehmen Sie den Ball nicht aus der Luft („vol-
ley") an.
• Der Ball darf, bevor er in die gegnerische
Hälfte gespielt wird, nur das Netz oder den
Netzpfosten berühren. Andere Körperteile,
Gegenstände wie Kleidung oder Wände sind
nicht erlaubt. Werden diese dennoch berührt,
gilt dies als Fehler.
• Einen Punkt gibt es nur, wenn der Ball die
Oberkante des Tisches und nicht die Seite des
Tisches berührt.
Sonderregeln und Tipps entnehmen Sie bitte der
in großem Umfang existierenden Fachliteratur.

Schach

Strategisches Brettspiel für 2 Personen.
Zubehör
1 x Universalspielfeld (6),
Spielbrett Schach ( 4 )
16 x Spielfigur dunkel
16 x Spielfigur hell
4
16 x Bauer
4 x Turm
4 x Springer
4 x Läufer
2 x Dame
2 x König
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König zu
schlagen – ihn Schachmatt zu setzen.

Grundaufstellung

Jeder Spieler hat
jeweils 8 Bauern,
zwei Türme, zwei
Springer, zwei Läufer,
eine Dame und den
König.
1. Stellen Sie die Schachfiguren in die Startauf-
stellung (siehe Abb. oben).
Hinweis: Das Feld steht so zwischen den
Spielern, dass der linke weiße Turm auf einem
schwarzen Feld steht.
2. Der Spieler mit den weißen Figuren beginnt
das Spiel. Pro Zug darf immer nur eine Figur
bewegt werden.
Hinweis: Der Spielzug Rochade bildet eine
Ausnahme (siehe Punkt „Die Rochade").
3. Bewegen Sie die Schachfiguren ihren Bewe-
gungsregeln entsprechend. Zieht ein Spieler
seine Figur auf ein Feld, das durch eine geg-
nerische Figur besetzt ist, so schlägt er diese.
4. Entfernen Sie die geschlagene Figur vom
Spielbrett.
Bewegung der Schachfiguren
Turm
Bewegen Sie den Turm
ausschließlich horizontal
oder vertikal. Andere
Figuren können nicht
übersprungen werden.
Läufer
Bewegen Sie den Läufer
diagonal über das
Spielbrett. Andere
Spielfiguren können nicht
übersprungen werden.
Dame
Die Dame ist die Figur
mit der größten Bewe-
gungsfreiheit. Bewegen
Sie die Dame horizontal,
vertikal und diagonal.
Andere Spielfiguren
können nicht übersprun-
gen werden.
König
Bewegen Sie den König
um ein Feld in jede
beliebige Richtung,
sofern das Zielfeld nicht
besetzt oder durch eine
gegnerische Figur
bedroht ist.
Springer
Ziehen Sie den Springer zwei Felder vertikal
oder horizontal und ein Feld nach rechts oder
links.
Der Springer ist die einzige Figur, die über ande-
re Figuren (besetzte Felder) springen kann.
Bauer
Bewegen Sie den Bauer immer nur geradeaus
nach vorn.
Hinweis: Eine
Ausnahme ist das
Schlagen gegnerischer
Figuren mit dem Bauern.
Ist das vordere Feld
schräg links oder rechts
durch eine gegnerische
Figur besetzt, so kann er
diese diagonal schlagen.
Bei der Figur des Bauern gibt es noch folgende
weitere Sonderzüge:
Doppelzug
Wird ein Bauer erstmalig bewegt, so kann er
zwei Züge auf einmal nach vorne gesetzt wer-
den. Die beiden Felder dürfen nicht besetzt sein.
En passant schlagen
Dieser Zug ist nur unmittelbar nach Ausführung
eines Doppelzugs zulässig.
Hat ein Spieler einen
Doppelzug direkt neben
einen Bauern des
Gegners ausgeführt,
kann dieser den eigenen
Bauern schräg hinter den
doppelt gezogenen
Bauern ziehen und
diesen so „en passant" schlagen.
DE/AT/CH
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis