Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shuffleboard; Tischfußball - Playtive 322143_1901 Gebrauchsanweisung

16-in-1 multifunktionsspieltisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 322143_1901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
3
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, in einem Durchgang
(Frame) alle 10 Bowling-Pins umzuwerfen, um
somit am Ende des Spiels die meisten Punkte zu
haben.
Startaufstellung
1. Stellen Sie die Pins in die Startaufstellung
(siehe Abb. oben).
2. Stellen Sie sich an das von den Pins gegen-
überliegende Ende des Spielbretts.
Spielregeln
• Jeder Spieler hat max. 2 Ballwürfe pro Frame.
• Ein Spiel besteht aus 10 Frames.
• Während des Spiels werden die umgewor-
fenen Bowling-Pins (Punkte) gezählt, um am
Ende die Gesamtpunktzahl zu ermitteln.
• Der Spieler mit den meisten Punkten hat
gewonnen.
Spiel
1. Werfen Sie eine Münze, um zu bestimmen,
welcher Spieler zuerst anfängt.
2. Rollen Sie die Shuffle-Scheibe über die Spiel-
feldfläche auf die Bowling-Pins zu.
3. Bleiben nach dem ersten Wurf einige Bowling-
Pins stehen, führen Sie den zweiten Wurf aus.
4. Haben Sie nach dem ersten Wurf alle
Bowling-Pins umgeworfen, haben Sie einen
„Strike" erzielt. Der nächste Spieler ist an der
Reihe.
Strike
• Sie haben einen „Strike" erziehlt, wenn Sie
beim ersten Wurf alle 10 Bowling-Pins umge-
worfen haben.
• Wenn Sie einen Strike erzielt haben, führen
Sie keinen weiteren Wurf aus.
• Ein Strike zählt 10 Punkte. Die Anzahl der
Bowling-Pins, die Sie in den nächsten beiden
Würfen umwerfen wird zusätzlich dazu ad-
diert.
Spare
• Sie haben einen „Spare" erzielt, wenn Sie
erst beim Zweiten Wurf alle 10 Bowling-Pins
umgeworfen haben.
• Ein „Spare" zählt 10 Punkte plus die Anzahl
der Bowling-Pins, die Sie im nächsten Wurf
umwerfen.
Offener Frame
• Sie haben einen offenen Frame erzielt, wenn
Sie nicht alle 10 Bowling-Pins in einem Frame
umgeworfen haben.
• Ein offener Frame zählt die Bowling-Pins,
die Sie in den beiden Würfen umgeworfen
haben.
Sonderregeln, Strategien und Tipps entnehmen
Sie bitte der Fachliteratur.
Shuffleboard
Präzisionsspiel für 2 Personen.
Zubehör
1 x Universalspielfeld (6),
Spielfeld Shuffle ( 3 )
2 x Shuffle-Scheibe, blau
2 x Schuffle-Scheibe, rot
3
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, mit den eigenen Shuffle-
Scheiben Punkte zu erzielen, den Gegenspieler
zu blockieren oder die gegnerischen Shuffle-
Scheiben in den 10 OFF-Bereich zu schießen.
Spielvorbereitung
1. Verteilen Sie die Shuffle-Scheiben. Jeder
Spieler erhält 2 Shuffle-Scheiben der gleichen
Farbe.
2. Werfen Sie eine Münze, um zu bestimmen,
welcher Spieler zuerst anfängt.
Spielregeln
• Es wird von einem Spielfeldende aus gespielt.
• Jeder Spieler muss pro Runde 2 Shuffle-Schei-
ben auf das Punkte-Dreieck schießen.
• Um Punkte zu erzielen, muss sich eine Shuffle-
Scheibe vollständig innerhalb eines Feldes
des Punkte-Dreiecks befinden.
• Die Punktzahl, die im jeweiligen Feld des
Punkte-Dreiecks steht, wird gezählt.
• Jeder Spieler darf versuchen die Scheiben des
Gegners aus dem Punkte-Dreieck zu stoßen.
• Wenn die Shuffle-Scheibe eines Spielers im
10 OFF-Bereich landet, werden diesem Spie-
ler 10 Punkte abgezogen.
• Nach jeder Runde werden die jeweiligen
Punkte hinzugefügt oder abgezogen.
• Es wird so lange gespielt, bis die vorher
vereinbarte Punktzahl (max. 90) erreicht wird.
Spiel
1. Platzieren Sie Ihre Scheibe auf dem Ende
des Spielfeldes, welches dem Punkte-Dreieck
(Spielfeld ( 3 )) gegenüberliegt.
2. Lassen Sie die Shuffle-Scheibe über den Tisch
gleiten, bis alle Scheiben eingesetzt sind.
3. Zählen Sie die erzielten Punkte.
4. Sammeln Sie die Scheiben ein und spielen Sie
die nächste Runde.
Strategien, Tipps und Sonderregeln entnehmen
Sie bitte der umfangreichen Fachliteratur.
Tischfußball
Geschicklichkeitsspiel für 2 Personen bzw. 2
Zweierteams.
Zubehör
1 x Spielfeld Tischfußball (1)
3 x Tischfußball
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, mit an drehbaren Griffstan-
gen angebrachten Spielfiguren eine bestimmte
Anzahl von Bällen ins gegnerische Tor zu
schießen.
Spielregeln
• Ein Satz besteht aus mind. 6 und max. 10
Toren.
• Nachdem ein Satz beendet wurde, erfolgt ein
Seitenwechsel. Beide Spieler/Teams können
auf den Seitenwechsel verzichten.
• Das Zweierteam mit dem Einwurfsrecht
entscheidet als erstes über die Position der
Spieler. Jeder Spieler spielt an 2 Stangen und
muss während des Spiels seine Position halten.
• Wenn nur 2 Spieler gegeneinander spielen,
spielt jeder Spieler jeweils an allen Stangen
der eigenen Seite.
Spiel
1. Werfen Sie eine Münze, um zu bestimmen,
welcher Spieler bzw. welches Team zuerst
anfängt.
2. Wenn Sie das Einwurfsrecht haben, werfen
Sie einen Tischfußball durch das Balleinwurfs-
loch auf das Spielfeld. Der Ball ist „im Spiel".
3. Bewegen Sie den Ball von Reihe zu Reihe,
indem Sie die jeweilige Stange steuern.
4. Passen Sie den Ball so lange, bis Sie ein Tor
schießen können.
Hinweis: Überschreitet der Ball die Torlinie,
wird dies als Tor gewertet, auch wenn der Ball
zurück auf das Spielfeld prallt.
Balleinwurf
• Der Ball wird beim Matchbeginn oder nach
einem Torerfolg durch das Balleinwurfsloch
„ins Spiel" gebracht. Der einwerfende Spieler
darf versuchen den Ballverlauf zu beeinflus-
sen.
• Den Spielern ist es verboten in den Spielbe-
reich zu greifen, wenn der Ball „im Spiel" ist.
• Der Ball ist „im Spiel", sobald er das Spielfeld
berührt hat. Erst dann darf der Ball angespielt
werden.
• Durch das einwerfende Team darf kein Tor
geschossen werden, bevor der Ball eine Figur
berührt hat.
• Der Ball darf nicht eingeworfen werden, be-
vor alle Spieler ihre Spielbereitschaft bestätigt
haben.
Nachfolgende Einwürfe
• Die folgenden Einwürfe werden von dem
Team/Spieler vorgenommen, gegen welches
das letzte Tor erzielt wurde.
DE/AT/CH
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis