Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB K 36/200 Installationsanweisung Und Wartung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 36/200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
4. Der (externe)
Motorschutz wird sofort
nach dem Einschalten
ausgelöst.
5. Der Motorschutz wird zu
häufig ausgelöst.
6. Die Pumpe liefert nicht.
7. Die Pumpe füllt nicht.
8. Die Fördermenge der
Pumpe ist zu gering.
9. Die Fördermenge ist
nicht konstant.
10. Nach dem Ausschalten
dreht die Pumpe in
entgegengesetzter
Richtung.
11. Die Pumpe vibriert und
funktioniert laut.
A. Kontrollieren, ob an der Klemmleiste alle Phasen
vorhanden sind.
B. Nach verschmutzten oder offenen Kontakten der
Schutzvorrichtung suchen.
C. Nach defekter Isolierung des Motors suchen und den
Phasenwiderstand und die Massenisolierung
kontrollieren.
A. Prüfen, ob die Raumtemperatur zu hoch ist.
B. Die Einstellung der Schutzvorrichtung kontrollieren.
C. Den Zustand der Lager kontrollieren.
D. Die Drehgeschwindigkeit des Motors kontrollieren.
A. Die Pumpe wurde nicht korrekt gefüllt.
B. Bei den dreiphasigen Motoren die exakte Drehrichtung
kontrollieren.
C. Ansaughöhe zu hoch.
D. Durchmesser des Ansaugrohrs unzureichend oder
Leitung zu lang.
E. Bodenventil verstopft.
A. Ansaugrohr oder Bodenventil saugen Luft an.
B. Das negative Gefälle des Ansaugrohrs begünstigt die
Bildung von Luftsäcken.
A. Bodenventil verstopft.
B. Läufer verschlissen oder verstopft.
C. Durchmesser des Ansaugrohrs unzureichend.
D. Die exakte Drehrichtung kontrollieren.
A. Ansaugdruck zu niedrig.
B. Ansaugrohr oder Pumpe teilweise verstopft.
A. Leck am Ansaugrohr.
B. Boden- oder Rückschlagventil defekt oder teilweise
geöffnet blockiert.
A. Kontrollieren, ob Pumpe und/oder Leitungen korrekt
befestigt sind.
B. Die Pumpe kavitiert (siehe Punkt 8, Absatz
INSTALLATION).
C. Der Betrieb der Pumpe geht über die Daten des
Typenschilds hinaus.
DEUTSCH
25
A. Eventuell die fehlende Phase herstellen.
B. Die betroffene Komponente reinigen
oder ersetzen.
C. Das Motorgehäuse mit Stator wechseln
oder eventuelle Massekabel richten.
A. Den Installationsort der Pumpe belüften.
B. Auf einen der Motoraufnahme bei voller
Belastung entsprechenden Wert
einstellen.
C. Beschädigte Lager ersetzen.
A. Die Pumpe und das Ansaugrohr mit
Wasser füllen.
B. Zwei Speisedrähte austauschen.
C. Die Anweisungen des Punkts 8
"Installation" befolgen.
D. Durch ein Ansaugrohr mit größerem
Durchmesser ersetzen.
E. Bodenventil reinigen.
A. Das Phänomen durch kontrollieren der
Ansaugleitung beseitigen und erneut
füllen.
B. Die Neigung des Ansaugrohrs
korrigieren.
A. Bodenventil reinigen.
B. Läufer ersetzen oder Verstopfung
beseitigen.
C. Durch ein Ansaugrohr mit größerem
Durchmesser ersetzen.
D. Die beiden Speisedrähte austauschen.
B. Ansaugrohr und Pumpe reinigen.
A. Störung beseitigen.
B. Das defekte Ventil reparieren oder
ersetzen.
A. Lockere Teile sorgfältig befestigen.
B. Ansaughöhe vermindern und
Gefälleverluste kontrollieren.
C. Fördermenge vermindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis