Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Verwendung Eines Verlängerungskabels; Bewahren Sie Diese Anweisungen Auf; Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Akku-Ladegeräte - Bostitch BTCN560 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTCN560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Verwenden Sie ausschließlich die im Handbuch
angegebenen Befestigungsmittel.
Verwenden Sie keine Ständer, um das Werkzeug an einer
Halterung zu befestigen.
Zerlegen oder blockieren Sie niemals Teile des
Befestigungswerkzeugs, wie beispielsweise
den Kontaktanschlag.
Vergewissern Sie sich vor jeder Arbeit mit dem Gerät, dass der
Sicherheits- und Auslösemechanismus einwandfrei arbeitet
und sämtliche Muttern und Schrauben fest sitzen.
Verwenden Sie den BTCN560 and BTCN565 nicht:
ʵ wenn Sie von einem Nagelbereich zu einem anderen
wechseln und dazu Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnliche Konstruktionen verwenden, z.B. Dachlatten
usw.;
ʵ beim Verschließen von Kästen oder Kisten;
ʵ zum Anbringen von Sicherheitssystemen für den Transport,
z.B. an Fahrzeugen, Waggons usw.
ʵ Ausnahmen entnehmen Sie Ihren örtlichen
nationalen Arbeitsplatzvorschriften.
Immer die lokalen Arbeitsplatzvorschriften beachten.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht als Hammer.
Lösen Sie das Befestigungswerkzeug niemals im freien
Raum aus.
Tragen Sie das Werkzeug im Arbeitsbereich nur am Griff und
niemals mit betätigtem Auslöser.
Berücksichtigen Sie die Bedingungen im Arbeitsbereich.
Befestigungsmittel können dünne Werkstücke durchdringen
oder von den Ecken und Kanten des Werkstücks abrutschen,
was Personen gefährden kann.
Schlagen Sie keine Befestigungsmittel in der Nähe der
Werkstückkanten ein.
Schlagen Sie keine Befestigungsmittel über bereits
vorhandenen Befestigungsmitteln ein.

Restrisiken

Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung des Gehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
Ihr Bostitch Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
Bostitch Kundendienstorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1 mm² und die
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF

Ladegeräte
An Bostitch-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienung konzipiert.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle
Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und
dem Akku.

WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten
in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen
elektrischen Schlag zur Folge haben.

WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal 30mA.

VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung
der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von Bostitch
verwendet werden. Andere Akkutypen können bersten und
Verletzungen und Sachschäden verursachen.

VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem
Werkzeug spielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät in die Steckdose
gesteckt wird, können die Ladekontakte im Ladegerät
unter bestimmten Bedingungen durch Fremdmaterial
kurzgeschlossen werden. Leitfähige Fremdmaterialien, z.B.
unter anderem Stahlwolle, Alufolie oder angesammelte
Metallpartikel, sollten von Hohlräumen des Ladegeräts
ferngehalten werden. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes immer aus der Steckdose, wenn kein Akku
DEUTsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btcn565

Inhaltsverzeichnis