Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.13 Lagerung; Betriebsvorbereitung; Überprüfung Der Lieferung; Aufstellen - GÖLZ FS175 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS175:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FS175

2.13 Lagerung

Die Maschine in einem trockenen, gut belüfteten und
für Unbefugte unzugänglichen Raum lagern. Bei
längerer Lagerung (Winterzeit), die Maschine gründlich
reinigen und mit einem geeigneten Korrosions-
schutzmittel behandeln.
Anmerkung: Abmontierte Trennscheiben lagern Sie
so, dass sie keinen mechanischen Beschädigungen
und schädigenden Umwelteinflüssen (UV-Strahlung,
Temperatur, Feuchtigkeit etc.) ausgesetzt sind.
Wichtig: Trennscheiben nur stehend
oder hängend lagern!
3.

Betriebsvorbereitung

3.1
Überprüfung der Lieferung
Entfernen Sie die Transportverpackung und entsorgen
Sie diese entsprechend umweltgerecht. Überprüfen
Sie die Maschine auf Vollständigkeit und Unver-
sehrtheit. Den Umfang der Lieferung finden Sie unter
"Lieferumfang und mitgeliefertes Zubehör".
Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und
Wegrollen sichern.
Achtung: Alle zur Maschine gehörenden
Bedienungsanleitungen
der, Motor...) lesen und beachten!
Die Maschine wird mit Motoröl aber ohne Kraftstoff
ausgeliefert.
Achtung: Kontrollieren Sie vor Inbe-
triebnahme den Motorölstand und
füllen Sie den Kraftstoff auf!
3.2

Aufstellen

Maschine auf ebenen, festen und stabilen Untergrund
aufstellen. Den Einsatzort von allem, was den
Arbeitsvorgang
behindern
ausreichende Beleuchtung des Einsatzortes achten.
Beim Einsatz der Maschine mit Verbrennungsmotor in
geschlossenen Räumen die Abgase aus dem Ar-
beitsbereich ableiten und für ausreichende Lüftung
sorgen.
Hinweis: Bei zu niedrigem Ölstand Motor
nach Anweisung der Bedienungsanlei-
tung des Motorenherstellers auffüllen!
Kraftstoff für Motor nach Anweisung der
Bedienungsanleitung des Motorenher-
stellers auffüllen!
(Fugenschnei-
könnte,
befreien.
Auf
3.3

Trennscheibe

Die Trennscheiben müssen der Spezifikation der
®
GÖLZ
GmbH entsprechen. In Abhängigkeit vom zu
bearbeitenden Material, dem Bearbeitungsverfahren
und der Art der auszuführenden Arbeiten, die ent-
sprechenden Trennscheiben einsetzen! Bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung, wird für die dadurch
resultierenden Schäden keine Haftung übernommen.
Alle eingesetzten Trennscheiben müssen hinsichtlich
ihrer zulässigen max. Schnittgeschwindigkeit auf die
max. Antriebsdrehzahl der Maschine ausgelegt sein.
Bei Maschinen mit variabler Antriebsdrehzahl Trenn-
scheibe einsetzen, die hinsichtlich ihrer zulässigen
maximalen Schnittgeschwindigkeit der jeweiligen maxi-
malen Antriebsdrehzahl der Maschine entspricht.
Deformierte oder beschädigte Trennscheiben nicht
einsetzen. Drehrichtung von Trennscheibe und Trenn-
scheibenschutzhaube beachten!
Trennscheibe auf festen Sitz prüfen, fehlerhafte Trenn-
scheiben müssen sofort ausgetauscht werden!
Vor jeder Trennscheibenmontage oder deren Wechsel,
ist die Maschine still zusetzen. Nach der Montage kein
Werkzeug wie z.B. Maulschlüssel an der Maschine
stecken lassen.
Nur Trennscheiben einsetzen, die zur Trennscheiben-
aufnahme (Zentrierbohrung / Flansch) kompatibel sind.
Gefahr: Beschädigte Trennscheiben
können zu schwerwiegenden Perso-
nenschäden führen!
Hinweis: Falsche Drehrichtung führen
zu
einem
Verschleiß der Trennscheibe!
Gefahr: Falsche Drehrichtung kann
zum Ablösen eines Segments der
Trennscheibe führen und somit zu
schwerwiegenden Personenschäden
führen!

3.3.1 Montage der Trennscheibe

Werkzeugmontage:
Montage der Trennscheibe nach Vorgabe des
Herstellers
(Mindestflansch-Ø
Originalschrauben oder Muttern verwenden).
Nur Trennscheiben mit Durchmessern verwenden,
die vom Hersteller zugelassen sind
Hinweis: Säubern Sie vor der Montage
der
Trennscheibe
Befestigungselemente für die Trenn-
scheibe wie, Flansche, Gewinde der
Schneidwelle, Schrauben oder Muttern!
- 16-
drastisch
erhöhten
beachten;
nur
sorgfältig
alle
5007287-01
BA-DE-GB-FR-NL
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis