Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Betrieb - DeWalt DWS727 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DEUTsCh
Abbildung M gezeigt fest. Drehen Sie die Verriegelungsstange, bis sie
fest sitzt, drehen Sie dann eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
3. Arretieren Sie die Gehrungsverriegelung wieder in eine nicht markierte
Messstelle an der Gehrungsskala – zum Beispiel, 34° – und sorgen Sie
dafür, dass sich der Tisch nicht dreht.
4. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest.

Vor dem Betrieb

Montieren Sie das richtige Sägeblatt. Verwenden Sie keine übermäßig
abgenutzten Sägeblätter. Die höchstzulässige Drehzahl der Säge
darf nicht höher sein als die des Sägeblattes. Verwenden Sie
keine Schleifscheiben.
Überprüfen Sie die Bandschutzabdeckung 
die untere Schutzvorrichtung 
 1 
Installieren Sie die Tischverlängerungen an beiden Seiten der Säge.
Siehe Abschnitt Montage der Basisverlängerungen.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen Druck auf das Sägeblatt
aus. Erzwingen Sie den Arbeitsvorgang nicht.
Lassen Sie den Motor vor Arbeitsbeginn stets auf volle
Drehzahl  beschleunigen.
Stellen Sie sicher, daß alle Feststellknöpfe und Hebel angezogen sind.
Sichern Sie das Werkstück.
Obwohl diese Säge Holz und viele andere Nichteisen-Werkstoffe
schneidet, bezieht sich diese Bedienungsanleitung nur auf das
Schneiden von Holz. Die gleichen Richtlinien gelten auch für andere
Werkstoffe. Schneiden Sie mit dieser Säge keine Eisenwerkstoffe (Eisen
und Stahl), Faserzement oder Mauerwerk!
Verwenden Sie immer die Schlitzplatte. Verwenden Sie die Säge nicht,
wenn der Schlitz in der Schlitzplatte breiter ist als 12 mm.
Schließen Sie die Säge an eine externe Spanabsaugvorrichtung an.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Siehe sägeblätter unter Optionales Zubehör, um das am besten
geeignete Sägeblatt zu finden.
Achten Sie bei der Aufstellung Maschine auf eine ergonomische Tischhöhe
und -stabilität. Der Standort der Maschine muss so gewählt werden, dass
der Bediener einen guten Überblick sowie genügend Platz um die Maschine
herum hat, dass er die Werkstücke ohne Einschränkung bearbeiten kann.
Stellen Sie zur Reduzierung der Auswirkungen von Vibrationen sicher, dass
die Umgebungstemperatur nicht zu gering ist, dass Maschine und Zubehör
gut gewartet sind und sich die Werkstückgröße für diese Maschine eignet.
Schließen Sie die Säge in eine haushaltsübliche Stromquelle mit 50 Hz an.
Beachten Sie bezüglich der Spannung das Typenschild. Achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht die Arbeit behindert.
Haltung des Körpers und der Hände (Abb. N1, N2)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern, halten
Sie die Hände IMMER wie in Abb. N1 dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern, halten
Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf eine plötzliche
Reaktion gefasst.
28
auf Beschädigungen und
 35 
auf ordnungsgemäße Funktion.
Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich fern. Halten Sie mit Ihren
Händen immer einenSicherheitsabstand zum Sägeblatt von mindestens
100 mm ein.
Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am Tisch und Anschlag.
Halten Sie Ihre Hände in der Position, bis der Schalter losgelassen wurde
und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.
MACHEN SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER SÄGE),
BEVOR SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT ARBEITEN, SO DASS SIE
DIE BAHN DES SÄGEBLATTS ÜBERPRÜFEN KÖNNEN. KREUZEN SIE IHRE
HÄNDE NICHT, SIEHE ABB. N2.
Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten Sie darauf,
das Gleichgewicht zu behalten. Folgen Sie den Bewegungen
des Sägearms nach linksund rechts. Stehen Sie dabei ein wenig
seitlich desSägeblattes.
Blicken Sie durch die Schutzvorrichtungsgitter, wenn Sie einer
vorgezeichneten Linie folgen.
Auslöseschalter (Abb. A2)
Um die Säge einzuschalten, drücken Sie den Arretierhebel 
drücken Sie dann auf den Auslöseschalter 
solange der Schalter gedrückt wird. Lassen Sie das Sägeblatt die volle
Betriebsdrehzahl erreichen, bevor Sie mit den Schnitten beginnen. Zum
Ausschalten der Säge lassen Sie den Schalter los. Lassen Sie das Sägeblatt
zum Stillstand kommen, bevor Sie den Sägekopf anheben. Es ist nicht
vorgesehen, den Schalter im eingeschalteten Zustand zu arretieren. Im
Auslöseschalter ist eine Öffnung 
 24 
Vorhängeschloss sichern zu können.
Ihre Säge ist nicht mit einer automatischen elektrischen Sägeblattbremse
ausgestattet, aber das Sägeblatt sollte nach dem Loslassen des Auslösers
innerhalb von 10 Sekunden anhalten. Das kann nicht modifiziert werden.
Wenn Sie Stoppzeit wiederholt 10 Sekunden überschreitet, lassen Sie das
Werkzeug von einem autorisierten D
Stellen Sie stets sicher, dass das Sägeblatt gestoppt wurde, bevor Sie es aus
dem Sägeschlitz entfernen.
Staubabsaugung (Abb. A2, C, Z)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen es vom Netz,
bevor Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.

WARNUNG: Bestimmte Staubpartikel, beispielsweise von Eiche oder
Buche, werden als krebserregend betrachtet, besonders in Verbindung
mit einer Holzbehandlung.
Verwenden Sie stets eine Staubabsaugung.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, ein angemessenes Atemschutzgerät zu tragen.

VORSICHT: Betreiben Sie diese Säge niemals, wenn der
Staubsack oder die D
WALT-Staubabsaugung nicht montiert
e
sind. Sägestaub kann zu Atmungsproblemen führen.

VORSICHT: Überprüfen und reinigen Sie den Staubbeutel nach
jedem Gebrauch.

WARNUNG: Nehmen Sie beim Sägen von Aluminium den
Staubbeutel ab oder trennen Sie die Spanabsaugvorrichtung ab, um
Brandgefahr zu vermeiden.
Ihre Gehrungssäge verfügt über einen integrierten
Staubabsauganschluss 
 34
, der den Anschluss an den Staubbeutel
an 33-mm-Düsen oder den direkten Anschluss an das D
(DWV9000-XJ) ermöglicht.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften in Ihrem Land für die zu
bearbeitenden Materialien.
nach links;
 23 
 22 
. Die Säge ist in Betrieb,
vorhanden, um den Schalter mit einem
WALT Servicezentrum warten.
e
38 
,
WALT AirLock
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis