D E U T S C H PROFESSIONELLER SÄGETISCH DW746/DW746T Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Maschine von D WALT entschieden, die die lange scharfe Kanten WALT-Tradition fortsetzt, nur ausgereifte und in zahlreichen Tests be- EG-Konformitätserklärung währte Qualitätsprodukte für den Fachmann anzubieten. Lange Jahre der...
D E U T S C H Sicherheitshinweise 16 Benutzen Sie das richtige Werkzeug Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser Betriebsanleitung elektrischen Schlag, Verletzungs- und Feuergefahr die nationalen beschrieben. Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Seite 24
Schutzeinrichtungen und der Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften nicht vermeiden. Es handelt sich hierbei insbesondere um: Ihr D WALT Sägetisch DW746/DW746T ist eine professionelle Maschine, - Gehörschaden durch Lärmbelastung. geeignet zum Sägen von Holz, Holzprodukten und Kunststoffen. - Unfallgefahr am nicht abgedeckten Bereich des rotierenden Sägeblatts.
Seite 25
D E U T S C H • Entfernen Sie die am großen Karton angebrachten Kartons. Montage des Hakens (Abb. D) • Trennen Sie die Krampen an der Unterseite des großen Kartons durch • Schrauben Sie den Haken (36) im Loch (41) ein. und heben Sie den Karton nach oben von der Säge ab.
Seite 26
D E U T S C H Hintere Schiene (Abb. F6) • Prüfen Sie mit dem Anschlagprofil oder mittels einer Wasserwaage, • Verlängern Sie die Flucht der Tischoberfläche über die hintere Schiene ob die Werkstückauflage eben ist. Justieren Sie nötigenfalls und ziehen mittels des Anschlagprofils (5).
Seite 27
D E U T S C H • Entfernen Sie die Mutter (64) und die äußere Spannscheibe (65) (Abb. I1). Verwenden Sie Ihre Säge nie ohne Tischeinsatz. Ersetzen Sie • Setzen Sie das Sägeblatt (66) auf die Achse, wobei die Zähne zur Vor- den Tischeinsatz sofort nach Verschleiß.
Seite 28
D E U T S C H • Holen Sie immer Hilfe beim Transportieren der Maschine; sie ist für eine Person zu schwer zu bewegen. • Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen Druck auf das • Falls möglich, schrauben Sie die Säge durch die vorhandenen Sägeblatt aus.
D E U T S C H Gehrungsschnitte (Abb. A1 & S2) Montage und Verwendung eines Kehlkopfes • Lösen Sie den Knopf (102). Der Kehlkopf muß immer zusammen mit dem speziellen, als Zubehör er- • Stellen Sie den Gehrungsanschlag (10) auf den erforderlichen Winkel. hältlichen Kehleinsatz (DE7466) verwendet werden.
Seite 30
D E U T S C H • Reinigen und schmieren Sie die Schnecke (104) und die Hochglanz- GARANTIE scheibe unmittelbar dahinter (Abb. T2). • Stellen Sie mit dem Einsteller (14) einen Neigungswinkel von 45° ein • 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE • (Abb.