Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Richtige Haltung Der Hände (Abb. A, E); Einstellbarer Schuh (Abb. H); Einsatz-/Einstechschnitte - Nur Holz (Abb. K) - DeWalt DCS380 Bersetzung Der Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

BETRIEB

Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, E)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Handgriff
 5 
und die andere auf dem Haupthandgriff
Verstellbarer Drehzahlregler
(Abb. D)
Schalterarretierung und Auslöseschalter
Ihre Säge verfügt über eine Schalterarretierung
Zum sperren des auslöseschalters drücken Sie die
Schalterarretierung wie in Abbildung D gezeigt. Verriegeln
Sie immer den Auslöseschalter
transportieren oder aufbewahren, um unbeabsichtigtes Starten
zu verhindern. Die Schalterarretierung ist rot markiert, um
anzuzeigen, wenn sich der Schalter in der unverriegelten
Position befindet.
Zum Entsperren des auslöseschalters drücken Sie die
Schalterarretierung wie in Abbildung D gezeigt. Ziehen Sie den
Auslöseschalter, um den Motor einzuschalten. Das Lösen des
Auslöseschalters schaltet den Motor aus.

WARNUNG: Dieses Werkzeug verfügt nicht über eine
Vorrichtung zum Sperren des Auslöseschalters in der
ON-Position und darf keinesfalls durch andere Methoden
in der ON-Position gesperrt werden.
Durch den Auslöseschalter mit variabler Drehzahl verfügen Sie
über mehr Vielseitigkeit. Je tiefer der Auslöseschalter gedrückt
wird, umso höher ist die Drehzahl der Säge.

VORSICHT: Eine sehr geringe Drehzahl sollte nur für den
Beginn eines Schnitts verwendet werden. Die längere
Verwendung einer sehr geringen Drehzahl kann Ihre
Säge beschädigen.
Sägen mit dem Sägeblatt in horizontaler
Position (Abb. G)
Ihre Säbelsäge verfügt über eine horizontale Sägeblattklemme.
Der Einbau des Sägeblatts in horizontaler Richtung ermöglicht
das Sägen nahe am Boden, an der Wand oder Decke, wo
nur wenig Platz zur Verfügung steht. Stellen Sie sicher, dass
der Schuh gegen den Rahmen gedrückt ist, um Rückschläge
zu vermeiden.
 8 
.
 2 
.
 1 
, wenn Sie das Werkzeug

Einstellbarer Schuh (Abb. H)


VORSICHT: Gefahr von Schnittverletzungen. Um einen
Kontrollverlust zu vermeiden, verwenden Sie das Werkzeug
niemals ohne den Schuh.
Ihre Säbelsäge verfügt über einen einstellbaren Schuh. Der
Schuh ist einstellbar, um die Schnitttiefe zu beschränken. Halten
Sie die Säge mit der Unterseite nach oben. Drücken Sie den
Knopf am Handgriff und schieben Sie den Schuh auf eine der
drei Einstellungen und lassen Sie den Knopf dann los.
Sägen (Abb. I–L)

WARNUNG: Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Alle Benutzer und Zuschauer müssen einen zugelassenen
Augenschutz tragen.

WARNUNG: Seien Sie beim Sägen in Richtung des
Bedieners extrem vorsichtig. Halten Sie die Säge beim
Sägen immer mit beiden Händen gut fest.
Stellen Sie vor dem Sägen aller Materialienimmer sicher,
dass das Werkstück fest verankert oder festgeklemmt ist, um
Abrutschen zu verhindern. Legen Sie das Sägeblatt leicht gegen
das Werkstück, schalten Sie den Sägemotor ein und lassen
Sie ihn die Höchstgeschwindigkeit erreichen, bevor Sie Druck
ausüben. Wann immer möglich, muss der Sägeschuh fest
gegen das zu sägende Material gehalten werden (Abb. I). Dies
verhindert, dass die Säge springt oder vibriert, und Brüche des
Sägeblatts werden minimiert. Alle Sägevorgänge, bei denen
Druck auf das Sägeblatt ausgeübt wird, zum Beispiel Winkel-
oder Dekupierschnitte, erhöhen das Potenzial für Vibrationen,
Rückschläge und Brüche des Sägeblatts.

WARNUNG: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
über Kopf sägen, und achten Sie besonders auf Kabel über
Ihnen, die sich eventuell nicht in Ihrem Blickfeld befinden.
Seien Sie immer darauf vorbereitet, dass Äste oder
ähnliches unerwartet herunterfallen können.

WARNUNG: Untersuchen Sie den Arbeitsplatz auf
versteckte Gas- und Wasserleitungen oder Elektrokabel,
bevor Sie Blind- oder Einstechschnitte durchführen.
Nichtbeachtung kann zu Explosionen, Sachbeschädigung,
elektrischen Schlägen und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bündiges Sägen (Abb. J)
Das kompakte Design des Sägemotorgehäuses und des
Spindelgehäuses ermöglicht extrem nahes Sägen an Böden, in
Ecken oder in anderen schwer erreichbaren Bereichen.
Einsatz-/Einstechschnitte – Nur Holz (Abb. K)
Der erste Schritt bei Einsatzschnitten ist das Ausmessen der
zu sägenden Fläche und das deutliche Markieren mit einem
Stift, Kreide oder einer Anreißnadel. Verwenden Sie für jede
Anwendung das geeignete Sägeblatt. Das Sägeblatt sollte
länger als 90 mm sein und während des Sägens über den Schuh
und die Dicke des Werkstücks herausragen. Setzen Sie das
Sägeblatt in die Sägeblattklemme ein.
Kippen Sie als nächstes die Säge zurück, bis die hintere Kante
des Schuhs an der Oberfläche des Werkstücks liegt und das
Sägeblatt das Werkstück freigibt (Position 1, Abb. K). Schalten
DEUTsch
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcs380nDcs380m2

Inhaltsverzeichnis