Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - BWT Infinity M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D D D D D
3 3 3 3 3
7 7 7 7 7
6 6 6 6 6
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Filter und Spülwasserleitung auf ordnungsgemä-
sse Installation prüfen.
2 2 2 2 2
Wenn kein Kanalanschluss vorhanden ist, so muss
ein Auffanggefäss (ca. 10 Liter) bereitgestellt wer-
den.
Abdeckblende (8 8 8 8 8 ) nach unten ziehen und prüfen,
ob der Sicherheits-Absperrhahn (7 7 7 7 7 ) geöffnet ist
(evtl. mit Schraubenzieher Schlitz senkrecht stel-
len). Der Absperrhahn bleibt immer offen. Abdeck-
blende wieder nach oben schieben.
Absperrventile vor und nach dem Filter langsam
öffnen. Die Rohrleitung an der nächsten Entnah-
mestelle nach dem Filter entlüften.
5 5 5 5 5
Dichtheit der Installation und des Filters prüfen.
Der Filter ist nun betriebsbereit.
8 8 8 8 8

Bedienung

Bedienung
Bedienung
Bedienung
Bedienung
Eine Rückspülung sollte durchgeführt werden,
wenn infolge zunehmender Verschmutzung des
Filterelements der Wasserdruck nachlässt; spä-
testens jedoch alle 2 Monate.
Als Erinnerung kann die nächste Rückspülung am
Datumsring (5 5 5 5 5 ) eingestellt werden.
Wir empfehlen 1 x pro Monat eine Rückspü-
Wir empfehlen 1 x pro Monat eine Rückspü-
Wir empfehlen 1 x pro Monat eine Rückspü-
Wir empfehlen 1 x pro Monat eine Rückspü-
Wir empfehlen 1 x pro Monat eine Rückspü-
lung durchzuführen, um ein Festsetzen der
lung durchzuführen, um ein Festsetzen der
lung durchzuführen, um ein Festsetzen der
lung durchzuführen, um ein Festsetzen der
lung durchzuführen, um ein Festsetzen der
Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu ver-
Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu ver-
Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu ver-
Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu ver-
Fremdpartikel auf dem Filtergewebe zu ver-
meiden (bei star
meiden (bei star
meiden (bei stark k k k k er er er er er V V V V V erschm
meiden (bei star
meiden (bei star
öfter).
öfter).
öfter).
öfter).
öfter).
Wenn kein Kanalanschluss vorhanden ist, so muss
ein Auffanggefäss (ca. 10 Liter) bereitgestellt wer-
den.
1. Kurbel (3 3 3 3 3 ) aufklappen.
2. Drehgriff (2 2 2 2 2 ) ca. 7 - 8 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn aufdrehen.
3. Sofort wieder bis zum Anschlag zudrehen. Der
Vorgang kann bei starker Verschmutzung wie-
derholt werden.
Die Reinigung der Kunststoffteile darf nur mit ei-
nem feuchtem weichen Tuch erfolgen; keine Lö-
sungs-, Waschmittel oder saure Reiniger benut-
zen.
erschm
erschm
utzung e
utzung ev v v v v entuell
utzung e
entuell
entuell
erschmutzung e
erschm
utzung e
entuell
entuell

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis