5. INSTALLATION & BEDIENUNG
5.1 INSTALLATIONS- & BEDIENUNGSVORRAUSSETZUNGEN
»
Nur unterwiesene Personen und Fachpersonal dürfen den Wasserspender installieren, in Be-
trieb nehmen und Instand halten.
»
Die unterwiesene Person wurde über die ihr übertragenen Aufgaben und mögliche Gefahren
bei unsachgemässem Gebrauch und Verhalten unterrichtet.
»
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung sowie Kenntnis der ein-
schlägigen Bestimmungen in der Lage das Gerät zu installieren, in Betrieb zu nehmen und In-
stand zu halten.
»
Die Vorgaben für die Lagerung und den Wechsel der CO2 Flasche müssen eingehalten wer-
den.
DE
»
Bei der Installation und dem Betrieb der Anlage müssen folgende Gesetze beachtet werden:
– Technische Regeln für Trinkwasserinstallation
– Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserver-
ordnung).
i
Hinweis!
Legen Sie klare Richtlinien für die jeweilige Verantwortlichkeit bei Bedienung, der Installation,
der Instandhaltung und Reparaturen fest.
Alle gelieferten BWT AQA essenza 30+4 Wasserspender erfüllen die EU-Richtlinie 2011/65 EU und
2015/863 EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
Vor der Installation Kapitel 1.4 «Technische Daten» auf Seite 4 und Kapitel 3.1 «Betriebs- und
Sicherheitshinweise» auf Seite 6 lesen.
5.2 AUSPACKEN
Nehmen Sie Ihr Gerät aus der Verpackung. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit (siehe Kapie -
tel 1.3 «Lieferumfang» auf Seite 4) und Transportschäden. Defekte Teile müssen sofort ausge-
tauscht werden.
i
Hinweis!
Darauf achten, dass das Paket mit dem AQA essenza 30+4 immer stehend transportiert wird, da
sonst Beschädigungen im Kühlsystem auftreten können.
5.3 POSITIONIERUNG
»
Der Wasserspender sollte in der Waage stabil stehen. Ein Gefälle von max. 2 ° in jede Richtung
ist aber problemlos.
»
Die Aufstellfläche muss das max. Gesamtgewicht des AQA essenza 30+4 dauerhaft aushalten
können.
»
Die Umgebungstemperatur muss mindestens 16 °C und darf max. 32 °C betragen bei einer
max. Luftfeuchtigkeit von 75 %.
»
Bei der Standortwahl muss darauf geachtet werden, dass der AQA essenza 30+4 vor Spritz-
wasser geschützt ist.
»
Um ein einwandfreies Funktionieren der Lüftung sicherzustellen, ist ein Mindestabstand zur
Rückwand von 10 cm sicherzustellen. Die Verflüssigung des Kühlgases erfolgt durch Luft
Zwangsumwälzung. Sie gelangt durch das Unterteil des Gerätes ins Innere und wird auf der
Rückseite wieder abgeführt. Die eintretende Luft sollte nicht von einer Wärmequelle kommen.
12
BWT AQA essenza 30+4