Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cochlear Baha 5 SuperPower Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha 5 SuperPower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

• Im Bereich von Geräten, die das
rechts abgebildete Symbol tragen,
können Störungen auftreten.
• Entsorgen Sie Batterien und
elektronische Geräte gemäß den vor Ort
geltenden Bestimmungen.
• Entsorgen Sie Ihr Gerät als elektronischen Abfall
gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen.
• Ist die Wireless-Funktion aktiviert, erfolgt
die Kommunikation des Soundprozessors
mit anderen Wireless-Geräten über eine
digital codierte Übertragung mit geringer
Sendeleistung. Obwohl es unwahrscheinlich
ist, können elektronische Geräte in der näheren
Umgebung gestört werden. Entfernen Sie sich
in dem Fall mit dem Soundprozessor vom
entsprechenden elektronischen Gerät.
• Wenn die Wireless-Funktion verwendet und
der Soundprozessor durch elektromagnetische
Störungen beeinträchtigt wird, entfernen Sie
sich von der Quelle der Störung.
• Schalten Sie vor einem Flug unbedingt die
Wireless-Funktion ab.
• Schalten Sie die Wireless-Funktion aus, indem
Sie den Flugmodus überall dort aktivieren, wo
Hochfrequenz-Emissionen nicht erlaubt sind.
• Cochlear Baha Wireless-Geräte enthalten
einen Hochfrequenz-Sender für den Betrieb im
Bereich zwischen 2,4 GHz und 2,48 GHz.
• Verwenden Sie für die Wireless-Funktion
nur das Wireless-Zubehör von Cochlear.
Weitere Hinweise zum Synchronisieren der
Geräte finden Sie im Cochlear Handbuch zum
jeweiligen Wireless-Zubehörgerät.
• An dem Gerät dürfen keinerlei Änderungen
vorgenommen werden.
• Eltern und Betreuer werden darauf hingewiesen,
dass die Gefahr des Erstickens besteht, wenn
lange Kabel ohne Aufsicht verwendet werden.
• Halten Sie den Soundprozessor und seine Teile
von Schmuck (beispielsweise Ohrringen und
Ohrsteckern) und Maschinen und Werkzeugen
aller Art fern.
• Tragen Sie Akkuanordnungen, die am Körper
getragen werden, nicht unter der Kleidung und in
direktem Kontakt mit der Haut (beispielsweise in
einer Hosentasche oder unter dem Unterhemd).
• Sorgen Sie bei Kindern dafür, dass alle Kabel
36
dicht am Körper anliegen.
• Verwenden Sie keine Trockenbox mit UV-C-
Lampe.
• Das Entnahmewerkzeug zum Entfernen der
Mikrofonschutz-Elemente ist scharf. Es sollte
nicht von Kindern verwendet werden.
• Das Verriegelungswerkzeug für den
verriegelbaren Ohrhaken und der Ohrhaken-
Passstift sind scharf. Sie sollten nicht von
Kindern verwendet werden.
• Verwenden Sie nur Akkumodule und
Ladegeräte, die von Cochlear geliefert oder
empfohlen werden. Bei Verwendung anderer
Akkumodule oder Ladegeräte besteht die
Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
• Laden Sie Akkumodule vor der Verwendung auf.
• Kinder dürfen Akkumodule nur unter Aufsicht
Erwachsener wechseln.
• Die Kontakte des Akkumodul-Ladergeräts
dürfen Sie nicht berühren. Achten Sie darauf,
dass Kinder das Akkumodul-Ladegerät nicht
ohne Aufsicht Erwachsener verwenden.
• Schließen Sie Akkumodule nicht kurz. Achten
Sie darauf, dass ihre Kontakte einander nicht
berühren. Legen Sie Batterien nicht lose in
Ihre Tasche.
• Lagern Sie nicht verwendete Akkumodule in
der Originalverpackung an einem sauberen und
trockenen Ort. Wenn der Soundprozessor nicht
verwendet wird, nehmen Sie das Akkumodul ab
und lagern es getrennt an einem sauberen und
trockenen Ort. Wischen Sie die Akkumodule
mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, wenn
sie schmutzig sind.
• Die Akkulaufzeit gibt die Dauer an, die ein
Gerät läuft, bevor der Akku wieder aufgeladen
werden muss.
• Ein Akku-Ladezyklus umfasst das vollständige
Auf- und Entladen des Akkus.
• Die Akku-Lebensdauer entspricht der
Gesamtzahl der Ladezyklen, bis die Kapazität
bei voller Ladung nur noch 80 Prozent seiner
ursprünglichen Kapazität beträgt.
• Verwenden Sie nur Baha 5 SuperPower
Wandlereinheiten. Schließen Sie
den Soundprozessor nicht an andere
Stimulationsgeräte an, etwa an Sendespulen für
Cochlear-Implantate.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis