Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sennheiser 2000 Serie Technische Daten

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Technische Daten

EM 2000, EM 2050
Hochfrequenzeigenschaften
Modulationsart
Frequenzbereiche
Empfangsfrequenzen
Schaltbandbreite
Nennhub/Spitzenhub
Empfängerprinzip
Empfindlichkeit
(mit HDX, Spitzenhub)
Nachbarkanalselektion
Intermodulationsdämpfung
Blocking
Rauschsperre (Squelch)
Pilotton-Squelch
Antenneneingänge
Antennenausgänge
Niederfrequenzeigenschaften
Kompandersystem
EQ-Presets
Preset 1: „Flat"
Preset 2: „Low Cut"
Preset 3: „Low Cut/High
Boost"
Preset 4: „High Boost"
Signal/Rauschabstand (1   m V,
Spitzenhub)
Klirrfaktor
NF-Ausgangsspannung
(bei Spitzenhub, 1   k Hz NF)
Einstellbereich
Breitband-FM
Aw:
516 – 558 MHz
Aw+:
470 – 558 MHz
Bw:
626 – 698 MHz
Cw:
718 – 790 MHz
bis zu 3000 Empfangsfrequenzen, abstimmbar in
25-kHz-Schritten
20 Kanalbänke mit jeweils bis zu 64 voreingestellten Kanälen,
intermodulationsfrei
6 Kanalbänke mit bis zu 64 frei durchstimmbaren Kanälen
bis zu 75   M Hz
±24   k Hz / ±48   k Hz
True-Diversity
≤ 2   μ V für 52   d BA
eff S/N
typ. ≥ 80   d B
typ. ≥ 75   d B
≥ 80   d B
Off, 5 bis 25   d BμV in 2-dB-Schritten
abschaltbar
2   B NC-Buchsen mit Boosterspeisung (11   V dB, 200   m A, nicht
abschaltbar)
2   B NC-Buchsen
Sennheiser HDX
(umschaltbar, wirken auf Line- und Monitor-Ausgänge)
keine Beeinflussung
–3   d B bei 200   H z
–3   d B bei 200   H z
+5,5   d B bei 10   k Hz
+5,5   d B bei 10   k Hz
≥ 120   d BA
≤ 0,9   %
6,3-mm-Klinkenbuchse (trafosymmetrisch):
XLR-3-Buchse (trafosymmetrisch):
49   d B (1-dB-Schritte) +6   d B Verstärkungsreserve
Dw:
790 – 865 MHz
Gw:
558 – 626 MHz
Gw1:
558 – 608 MHz
GBw:
606 – 678 MHz
+18   d Bu
+18   d Bu
2000 Series | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis