Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EK 100
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Notice d'emploi
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Manual de instruções

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser EK 100

  • Seite 1 EK 100 Bedienungsanleitung Instruction manual Notice d’emploi Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing Manual de instruções...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ................2 Der Diversity-Empfänger EK 100 G3 ............... 3 Das Kanalbank-System ................... 3 Einsatzbereiche ....................4 Lieferumfang ......................4 Produktübersicht ....................5 Übersicht Diversity-Empfänger EK 100 G3 ..........5 Übersicht der Anzeigen .................. 6 Diversity-Empfänger in Betrieb nehmen ............7 Batterien oder Akkupack einsetzen .............
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Legen Sie das Produkt nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Radia- toren, Öfen oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen. • Verwenden Sie nur die von Sennheiser empfohlenen Zusatzgeräte/ Zubehörteile. • Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Wartungspersonal durchführen.
  • Seite 4: Der Diversity-Empfänger Ek 100 G3

    Eine Übersicht der Frequenz-Presets finden Sie auf dem Frequenzbeiblatt (Lieferumfang). Aktualisierte Versionen des Frequenzbeiblatts können Sie auf der Internetseite zum Produkt unter www.sennheiser.com herunter- laden. In der Kanalbank „U“ können Sie Sendefrequenzen frei einstellen und abspeichern. Diese Empfangsfrequenzen sind ggf.
  • Seite 5: Einsatzbereiche

    • eine Übertragungsstrecke schnell und einfach betriebsbereit ist, • sich mehrere parallele Übertragungsstrecken nicht gegenseitig stören („intermodulationsfrei“). Lieferumfang Zum Lieferumfang des Diversity-Empfängers EK 100 G3 gehören: 1 Diversity-Empfänger EK 100 G3 2 Batterien 1,5 V Mignon AA 1 Kamera-Befestigungskit CA 2...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Übersicht Diversity-Empfänger EK 100 G3 · ³ » ´ ¿ ¹ ´ ¸ ² ¶ µ º ¾ µ ³ 3,5-mm-Klinkenbuchse, verschraubbar (LINE) Massekontakt wird von Antenne II genutzt · Antenne I » Betriebs- und Batterieanzeige, rote LED...
  • Seite 7: Übersicht Der Anzeigen

    Produktübersicht Übersicht der Anzeigen Nach dem Einschalten zeigt der Diversity-Empfänger die Standardanzeige „Frequenz/Name“ an. Alternative Darstellungen finden Sie auf Seite 10. Die Hinterleuchtung des Displays wird nach ca. 20 s automatisch reduziert. 823.925 ew100 G3 MUTE Anzeige Bedeutung Funksignal-Pegel „RF“ Diversity-Zweig: (Radio Frequency) Antenneneingang I ist aktiv...
  • Seite 8: Diversity-Empfänger In Betrieb Nehmen

    Diversity-Empfänger in Betrieb nehmen Batterien oder Akkupack einsetzen Sie können den Diversity-Empfänger mit Batterien (Typ Mignon AA, 1,5 V) oder mit dem wiederaufladbaren Sennheiser-Akkupack BA 2015 oder mit dem DC-Speiseadapter DC2 (siehe „Zubehör“ auf Seite 23) betreiben. µ Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten und klappen Sie die ¾...
  • Seite 9 Diversity-Empfänger in Betrieb nehmen Heben Sie eine Seite des Clips an, wie in der Abbildung gezeigt. Drücken Sie den Clip an der Verankerung nach unten und ziehen Sie ihn aus dem Gehäuse. Verfahren Sie für die andere Seite genauso. Legen Sie die Lochplatte auf die Rückseite des Diversity- Empfängers.
  • Seite 10: Diversity-Empfänger Bedienen

    Diversity-Empfänger bedienen Diversity-Empfänger bedienen Um eine Funkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Diversity-Empfänger ein (siehe nächsten Abschnitt). 2. Schalten Sie den Sender ein (siehe die Bedienungsanleitung des Senders). Die Verbindung wird aufgebaut, die Anzeige Funksignal-Pegel „RF“ des Diversity-Empfängers reagiert.
  • Seite 11: Tastensperre Vorübergehend Ausschalten

    Diversity-Empfänger bedienen Tastensperre vorübergehend ausschalten Die automatische Tastensperre können Sie im Menü „Auto Lock“ einstellen (siehe Seite 16). Wenn Sie die Tastensperre eingeschaltet haben, müssen Sie sie vorübergehend ausschalten, um den Diversity-Empfänger zu bedienen: Drücken Sie die Taste SET. In der Anzeige erscheint „Locked“. Drücken Sie die Wipptaste.
  • Seite 12: Menü Bedienen

    Menü bedienen Menü bedienen Ein besonderes Merkmal der Sennheiser evolution wireless Serie G3 ist die gleichartige, intuitive Menüstruktur. Dadurch ist es möglich, auch unter Stress, wie auf der Bühne oder in laufenden Sendungen, schnell und präzise in den Betrieb einzugreifen.
  • Seite 13: So Arbeiten Sie Mit Dem Bedienmenü

    Menü bedienen Anzeige Funktion des Menüpunkts Seite Erweitertes Menü „Advanced Menu“ Tune Empfangsfrequenzen für die Kanalbank „U“ einstellen Kanalbank, Kanal und Empfangsfrequenz einstellen (Kanalbank „U“) Pilot Tone* Pilotton-Auswertung ein-/ausschalten LCD Contrast Anzeigekontrast einstellen Reset Einstellungen des Bedienmenüs zurücksetzen Software Revision aktuelle Software Revision anzeigen Exit erweitertes Menü...
  • Seite 14: Eingabe Abbrechen

    Menü bedienen Eingabe abbrechen Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Eingabe abzubrechen. ON/OFF Die aktuelle Standardanzeige erscheint. Um anschließend direkt zum zuletzt bearbeiteten Menüpunkt zurück- zukehren: Drücken Sie die Taste so oft, bis der zuletzt bearbeitete Menüpunkt erscheint. Menü verlassen Um in die nächsthöhere Menüebene zu wechseln: Wechseln Sie zu dem Menüpunkt „Exit“.
  • Seite 15: Einstellungen Im Bedienmenü

    Einstellungen im Bedienmenü Einstellungen im Bedienmenü Hauptmenü „Menu“ Sender mit Diversity-Empfänger synchronisieren – „Sync“ Sie können einen passenden Sender der Serie ew 100 G3 mit Ihrem Diversity-Empfänger synchronisieren. Dabei werden folgende Parameter über die Infrarot-Schnittstelle auf den Sender übertragen: • aktuell eingestellte Frequenz („Frequency Preset“, siehe Seite 15) •...
  • Seite 16 Einstellungen im Bedienmenü In der Einstellung „High“ der Rauschsperren-Schwelle wird die Reichweite der Übertragungsstrecke unter ungünstigen Empfangsbedingungen verringert. Die Rauschsperre sollte ausschließlich zu Servicezwecken ausgeschaltet werden. Sie wird ausgeschaltet, indem Sie die Wipptaste in der Einstellung „Low“ 3 Sekunden nach unten gedrückt halten. Anzeige Rauschsperre ist ...
  • Seite 17: Erweitertes Menü „Advanced Menu

    Einstellungen im Bedienmenü Namen eingeben – „Name“ Name Menu Name i c h a e l Name Michael L i c h a e l „Name“ aufrufen Buchstabe eingeben Buchstaben eingeben; und bestätigen Eingabe speichern „Stored“ Im Menüpunkt „Name” geben Sie für den Diversity-Empfänger einen frei wählbaren Namen ein (z.
  • Seite 18: Empfangsfrequenz Für Den Aktuellen Kanal Einstellen

    Einstellungen im Bedienmenü Im Menü „Tune“ können Sie: 1. eine Empfangsfrequenz für den aktuellen Kanal der Kanalbank „U“ einstellen oder zuerst einen Kanal aus der Kanalbank „U“ auswählen und dann für diesen eine Empfangsfrequenz einstellen. Empfangsfrequenz für den aktuellen Kanal einstellen Drücken Sie die Wipptaste, bis der Menüpunkt „Tune“...
  • Seite 19 Einstellungen im Bedienmenü Pilotton-Auswertung ein-/ausschalten – „Pilot Tone“ Advanced Menu P i l o t P i l o t Name A c t i v e I n a c t i v e Pilot Tone A c t i v e „Pilot Tone”...
  • Seite 20: Sender Auf Diversity-Empfänger Abstimmen

    Senders und des Diversity-Empfängers). Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen im Frequenzbeiblatt (Lieferumfang) aufgeführt sind. Oder kontaktieren Sie Ihren Sennheiser-Partner, um inter- modulationsfreie Frequenzen zu ermitteln. Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen in Ihrem Land zugelassen sind und beantragen Sie ggf. eine Betriebs- erlaubnis.
  • Seite 21 Sender auf Diversity-Empfänger abstimmen Wählen Sie an jedem Diversity-Empfänger die Kanalbank „U“ aus. Wählen Sie innerhalb dieser Kanalbank an einem Diversity-Empfänger einen Kanal aus und weisen Sie diesem Kanal eine der ermittelten Empfangsfrequenzen zu (siehe Seite 17). Synchronisieren Sie den Sender, der mit diesem Diversity-Empfänger eine Übertragungsstrecke aufbauen soll, mit dem Diversity-Empfänger (siehe Seite 14).
  • Seite 22: Diversity-Empfänger Reinigen Und Pflegen

    Diversity-Empfänger reinigen und pflegen Diversity-Empfänger reinigen und pflegen VORSICHT! Flüssigkeit kann die Elektronik des Diversity-Empfän- gers zerstören! Flüssigkeit kann in das Gehäuse des Geräts eindringen und einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen. Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Diversity- Empfänger fern. Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungs- mittel.
  • Seite 23: Wenn Störungen Auftreten

    (siehe Seite 15) arbeitet, war beim Scan eingeschaltet Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrer Übertragungs-Anlage Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungs- vorschlägen beheben lassen.
  • Seite 24: Zubehör

    Zubehör Zubehör Für den Diversity-Empfänger EK 100 G3 erhalten Sie im Fachhandel folgendes Zubehör: Art.-Nr. Bezeichnung 009950 Akkupack BA 2015 009828 Ladestation L 2015 009827 DC-Speiseadapter DC2 (12 V) 009986 Blitzschuh-Adapter CA 2 005022 Line-Anschlusskabel CL 1 (Klinke auf Klinke)
  • Seite 25: Herstellererklärungen

    + NC Herstellererklärungen Garantie Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebestimmungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser-Partner beziehen. In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen •...
  • Seite 26: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Adaptive Diversity Pilot Tone Advanced Menu Pilotton-Auswertung Übersicht ein-/ausschalten Rauschsperren-Schwelle AF OUT einstellen AF Out Reinigen Akkupack Reset einsetzen laden Anzeige Kontrast einstellen Sender auf Empfänger abstimmen Anzeigen Übersicht Software Revision anzeigen Audioausgangs einstellen Squelch Ausschalten Standardanzeige Auto Lock auswählen Störungen beheben Batterien...
  • Seite 27 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Printed in Germany Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany Publ. 01/09 www.sennheiser.com 529667/A01...

Inhaltsverzeichnis