Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Sennheiser EK 3053-U Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
18
Vorsicht! Hohe Lautstärke!
Diese Übertragungsanlage wird von Ihnen professionell eingesetzt.
Dieser Gebrauch unterliegt bei gewerblicher Nutzung den Regeln und
Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als
Hersteller ist daher verpflichtet, Sie auf möglicherweise entstehende
gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
Mit diesem System können Schalldrücke über 85 dB(A) erzeugt wer-
den. 85 dB(A) ist der Schalldruck, der laut Gesetz als maximal zulässi-
ge Lautstärke über die Dauer eines Arbeitstages auf Ihr Gehör einwir-
ken darf. Er wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als
Beurteilungspegel zugrunde gelegt. Höhere Lautstärke oder längere Ein-
wirkzeit können Ihr Gehör schädigen.
Bei höheren Lautstärken muß die Hörzeit verkürzt werden um eine
Schädigung auszuschließen. Es gilt eine einfache Formel:
Verdopplung der Lautstärke = Halbierung der Hörzeit.
Eine Erhöhung der Lautstärke um 3 dB entspricht der Verdopplung,
so daß Sie sich an folgender Tabelle orientieren können:
Maximale Hörzeit:
8 Stunden
4 Stunden
2 Stunden
1 Stunde
30 Minuten
15 Minuten
8 Minuten
4 Minuten
2 Minuten
1 Minute
Schmerzgrenze
Sichere Warnsignale dafür, daß Sie sich zu lange zu lautem Geräusch
ausgesetzt haben sind:
Sie hören Klingeln oder Pfeifgeräusche in den Ohren!
Sie haben den Eindruck (auch kurzzeitig) hohe Töne nicht
mehr wahrzunehmen!
Nachdem Sie diese Anlage benutzt haben, hören Sie für kurze
Zeit schlechter!
In allen Fällen sollten Sie einen Facharzt aufsuchen oder sich zumin-
dest bei einem Audiologen zur Kontrolle einem Hörtest unterziehen.
Schädigungen an den Hörorganen treten schleichend auf. Nachdem
12
bei Schalldruck von:
85 dB
88 dB
91 dB
94 dB
97 dB
100 dB
103 dB
106 dB
109 dB
112 dB
120 dB
19
Zubehör
Als Hörer empfehlen wir einen niederohmigen Ohrhörer. Um einen
optimalen Sound zu gewährleisten, sollte der Ohrhörer ein angepaß-
tes Ohrformteil haben.
20

Technische Daten

Empfangsfrequenzen
Frequenzbereich
Schaltbandbreite
Modulation
Nennhub / Spitzenhub
HF-Rauschsperre
Empfindlichkeit (52 dB S/N)
Rauschunterdrückungssystem
NF-Übertragungsbereich
Geräuschspannungsabstand
Klirrfaktor bei Nennhub und 1 kHz
Stereo-Kanaltrennung (bei 1 kHz)
NF-Ausgang (Ohrhörer)
NF-Ausgangsleistung an 2 x 32 Ω
(Nennimpedanz) bei 1 kHz
Minimale Abschlußimpedanz
Stromversorgung
Betriebszeiten
(für Alkali-Mangan-Batterie)
Abmessungen (Gehäuse)
Gewicht mit Batterie oder Akkupack
Zulassung gemäß
Lieferumfang
16
450 bis 960 MHz
24 MHz
FM-Stereo nach dem
Pilottonverfahren
± 40 kHz / ± 56 kHz
0 bis 100 µV, einstellbar
2 µV mono (typ.),
10 µV stereo (typ.)
Sennheiser
HiDyn stage
45 - 15.000 Hz
typ. 87 dB(A)
0,3 % mono (typ.),
0,6 % stereo (typ.)
≥ 45 dB
3,5-mm-Klinkenbuchse
stereo
2 x 100 mW (typ.)
kurzschlußfest
9-Volt-Alkali-Mangan-
Blockbatterie, Typ 6LR61
ca. 5 Std.
bei mittlerer Lautstärke
108 mm x 65 mm x 23 mm
236 g
ETS 300422, ETS 300455
1 Stereo-Empfänger
EK 3053-U
1 Antenne
1 Befestigungs- / Gürtelclip
1 9-Volt-Alkali-Mangan-
Blockbatterie, Typ 6LR61
1 Bedienungsanleitung
13

Werbung

Kapitel

loading