Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sennheiser EK 3241 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Modulationsart
Frequenzbereich
Empfangsfrequenzen
Schaltbandbreite
Nennhub/Spitzenhub
Frequenzstabilität
(–10 °C bis +55 °C)
Deemphasis
Empfindlichkeit
(mit HiDyn plus
Nebenempfangs-
dämpfung
Intermodulations-
dämpfung
(400 kHz/800 kHz)
Antenneneingänge/
Impedanz
Schaltschwelle der
Rauschsperre
Kompandersystem
NF-Übertragungsbereich 50 – 20.000 Hz
Signal/Rauschabstand
(1 mV, Spitzenhub)
Klirrfaktor
(bei Nennhub, 1 kHz)
Betrieb mit GA 3041-C
NF-Ausgang
Abschlussimpedanz
Stromversorgung
Betrieb mit GA 3041-B
Stromversorgung
Stromaufnahme
Betriebszeit
Gesamtgerät
Temperaturbereich
Abmessungen [mm]
Gewicht
24
Breitband-FM
450 – 960 MHz
1 Kanalbank „F" mit bis zu
32 voreingestellten Kanälen
1 Kanalbank „U" mit bis zu
20 frei durchstimmbaren Kanälen,
abstimmbar in 5-kHz-Schritten
36 MHz
±40 kHz / ±56 kHz
±10 ppm
50 μs
typ. 10 μV für 90 dBA
TM
)
≥ 70 dB
> 70 dB
2 Buchsen/50 Ω
0 – 100 μV, einstellbar in
5-dB-Stufen
Sennheiser HiDyn plus
≥ 100 dB(A)
≤ 1 %, typ. 0,8 % für
Gesamtsystem
XLR-3-Buchse:
+9 dB (2,2 V
≤ 10 kΩ
DC-Buchse, 4-polig,
elektronisch symmetriert,
Pin 1: Masse
Pin 4: 10,5 – 18 V
1,8 – 4,8 V (intern geregelt auf
max. 3,2 V)
ca. 150 mA bei 2,4 V
ca. 9 h (mit BA 50)
ca. 13 h (mit BA 250)
ca. 10 h (mit B 50)
ca. 18 h (mit B 250)
–10 °C bis +55 °C
ca. 120 x 74 x 28
ca. 200g
eff S/N
TM
/1 kHz)
eff
DC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis