Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sennheiser EM 3731 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Hochfrequenzeigenschaften
Modulationsart
Frequenzbereiche
Empfangsfrequenzen
(je Empfänger RX 1 bzw. RX 2)
Schaltbandbreite
Frequenzstabilität
Empfängerprinzip
Empfindlichkeit
(mit HDP, Spitzenhub)
Nachbarkanalselektion/Abstand typ. 75 dB/±400 kHz
Intermodulationsdämpfung
Blocking
Rauschsperre (Squelch)
Antenneneingänge
Kaskadierausgänge
Niederfrequenzeigenschaften
Kompandersystem
Latenz
Nennhub/Spitzenhub
Signal/Rauschabstand
(1 mV, Spitzenhub)
Klirrfaktor (bei Nennhub, 1 kHz) ≤ 0,3 %
NF-Ausgangsspannung
(bei Spitzenhub, 1 kHz
)
NF
NF-Ausgangsbuchsen
Kopfhörerausgang
Breitband-FM
470–560 MHz 518–608 MHz 548–638 MHz
614–704 MHz 678–768 MHz 708–798 MHz
776–866 MHz 814–904 MHz 870–960 MHz
6 Kanalbänke mit jeweils bis zu 60 voreingestellten Kanälen, 1 Kanalbank mit
bis zu 60 frei durchstimmbaren Kanälen (abstimmbar in 5-kHz-Schritten)
90 MHz
≤ ±2,5 ppm
True-Diversity
typ. 1,5 μV für 52 dB(A)eff S/N
typ. 15 μV für 115 dB(A)eff S/N
typ. 80 dB/±800 kHz
≥ 80 dB
≥ 80 dB
13 Stufen (0 ... 30 μV)
2 BNC-Buchsen (50 Ω)
2 BNC-Buchsen (50 Ω)
Verstärkung: 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)
Bandbreite typ. 180 MHz
Sennheiser HiDyn plus™ auf DSP emuliert
≤ 1,9 ms
±40 kHz/±56 kHz
≥ 118 dB(A) bei +18 dB
/+4 dB
u
+18 dBu bis –10 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (trafosymmetrisch)
1 XLR-3-Buchse pro Empfänger, 2 pro Empfänger EM 3732 Command
2 x 100 mW an 32 Ω
Innenwiderstand 10 Ω
kurzschlussfest
(AF out)
u
Technische Daten
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em 3732 command

Inhaltsverzeichnis