Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms Senden & Empfangen; Sms Schreiben (Und Senden/ Speichern) - Swisscom Aton C39 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aton_C39_DE.book Page 24 Friday, June 5, 2009 5:50 PM
SMS senden & empfangen
9
SMS senden &
empfangen
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur
SMS (Short Message Service)-Funktion des
Telefons.
Über diese Funktion können Sie Textnachrichten
an andere Geräte, die diese Funktion unterstützen,
senden sowie empfangen. Eine SMS darf bis zu
160 Zeichen lang sein. Dieser Dienst kann
allerdings nur genutzt werden, wenn die
Rufnummernanzeige (CLIP) unterstützt wird.
Hinweis
Zudem muss die Funktion vom Netzbetreiber
unterstützt werden bzw. aktiviert sein.
Wichtig
Um SMS mit dem Telefon empfangen zu können,
muss mindestens eine Textnachricht versandt
worden sein.
Im Auslieferungszustand ist die Zugangsnummer
(für Versand – 062 210 000 – und Empfang
062 210 000) des SMS-Zentrum von Swisscom
vorprogrammiert.
24
Tipp
Bei Anschluss an Nebenstellanlagen ist die Eingabe
des entsprechenden Zugangscodes (z.B. „0") vor der
Zugangsnummer des SMS-Zentrum erforderlich.
Weitere Informationen zum Einrichten der
Zugangsnummern des SMS-Zentrum für Versand
und Empfang finden Sie im Abschnitt "9.5 SMS-
Einstellungen".
9.1
SMS schreiben (und senden/
speichern)
I
1. Hierfür zunächst die Taste
drücken
schreiben
auswählen.
e
2. SMS schreiben. Mit der Taste
Hinweis
Die Anzahl der eingegebenen Zeichen wird auf dem
Display angezeigt. Sie können nicht mehr als 160
Zeichen pro Nachricht eingeben.
*
Sterntaste (
) drücken, um zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben zu wechseln.
X
Taste
verwenden, um die Eingabe links von der
Schreibmarke (Cursor) zu löschen.
)
SMS
bestätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis