ses Produktes vertraut sind und die über die
ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikatio-
nen verfügen, wie z.B.:
– Ausbildung oder Unterweisung bzw.
Berechtigung, Stromkreise und Geräte
bzw. Systeme gemäß den aktuellen Stan-
dards der Sicherheitstechnik ein- und aus-
zuschalten, zu erden und zu kennzeich-
nen;
– Ausbildung oder Unterweisung gemäß
den aktuellen Standards der Sicherheits-
technik in Pflege und Gebrauch angemes-
sener Sicherheitsausrüstungen;
– Schulung in erster Hilfe.
Allgemeine Sicherheits-
vorschriften
Dieses Gerät wird mit Elektrizität betrie-
ben. Beachten Sie genauestens die in der
Betriebsanleitung vorgeschriebenen Sicher-
heitsanforderungen an die anzulegenden
Spannungen!
Warnung!
z
Bei Nichtbeachten der Warnhinwei-
se können deshalb schwere Körper-
verletzungen und/oder Sachschäden
auftreten.
Nur entsprechend qualifiziertes Per-
sonal sollte an diesem Gerät oder in
dessen Nähe arbeiten. Dieses Perso-
nal muß gründlich mit allen War-
nungen und Instandhaltungsmaß-
nahmen gemäß dieser Betriebsan-
leitung vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere
Betrieb dieses Gerätes setzt sach-
gemäßen Transport, fachgerechte
Lagerung und Montage sowie sorg-
fältige Bedienung und Instandhal-
tung voraus.
Verwenden Sie die Geräte nur wie in der
vorliegenden „Beschreibung und Betriebs-
anleitung" vorgesehen.
Beachten Sie insbesondere alle Warnun-
gen und sicherheitsrelevanten Hinweise.
Warnung!
z
Eventuell notwendige Arbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur
von einer hierfür ausgebildeten
Fachkraft durchgeführt werden.
Warnung!
z
LED- oder LASER-Komponenten
gemäß IEC 60825-1 (2001):
LASER KLASSE 1 - CLASS 1 LASER
PRODUCT.
LICHT EMITTIERENDE DIODE KLAS-
SE 1 - CLASS 1 LED PRODUCT.
Zugrundeliegende Normen und
Standards
Die Geräte erfüllen folgende Normen und
Standards:
– EN 61000-6-2:2001 Fachgrundnorm –
Störfestigkeit Industriebereich
– EN 55022:1998 + A1 2000 – Funkstöreigen-
schaften für Einrichtungen der Informati-
onstechnik
– EN 60950:1997 – Sicherheit von Einrich-
tungen der Informationstechnik
– EN 61131-2:1994 – Speicherprogrammier-
bare Steuerungen
– FCC 47 CFR Part 15:2000 – Code of Federal
Regulations
– Germanischer Lloyd Richtlinien für die
Durchführung von Baumusterprüfungen
Teil 1
– cUL 508:1998 – Safety for Industrial Con-
trol Equipment
– cUL 1604 Electrical Equipment for Use in
Class I and Class II, Div.2 and Class III
Hazardous (Classified) Locations
– cUL 60950 Safety for Information Techno-
loy Equipment.
Geräte mit Zertifizierung sind mit Zertifizie-
rungskennzeichen versehen.
Hinweis zur
7
CE-Kennzeichnung
Die Geräte stimmen mit den Vor-
schriften der folgenden Europäi-
schen Richtlinie überein:
89/336/EWG
Richtlinie des Rates zur Angleichung
der Rechtsvorschriften der Mitglied-
staaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit
(geändert durch RL 91/263/EWG,
92/31/EWG und 93/68/EWG).
Die EU-Konformitätserklärung wird
gemäß der obengenannten EU-
Richtlinien für die zuständigen
Behörden zur Verfügung gehalten
bei:
Hirschmann Electronics
GmbH & Co. KG
Automation and Network Solutions
Stuttgarter Straße 45-51
D-72654 Neckartenzlingen
Telefon (07127) 14-1480
Das Produkt ist einsetzbar im Wohn-
bereich (Wohnbereich, Geschäfts-
und Gewerbebereiche sowie Klein-
betriebe) sowie im Industriebereich.
– Störfestigkeit:
EN 61000-6-2:1999
– Störaussendung:
EN 55022:1998 Class A
LEDs
Gerätestatus
LEDs
Anzeigestatus
Anzeige
Auswahl-
Taster
steckbarer
Klemmblock
6polig
V.24-Zugang
externes
Management
3poliger
DIP-Schalter
Abb. 1: Übersicht Schnittstellen, Anzeige- und Bedienelemente beim MICE
Warnung!
z
Dies ist eine Einrichtung der Klasse
A. Diese Einrichtung kann im Wohn-
bereich Funkstörungen verursachen;
in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene
Maßnahmen
durchzuführen.
Voraussetzung für die Einhaltung
der EMV-Grenzwerte ist die strikte
Einhaltung der in dieser Beschrei-
bung und Betriebsanleitung angege-
benen Aufbaurichtlinien.
FCC-Hinweis:
Es wurde nach entsprechender Prüfung
festgestellt, daß dieses Gerät den Anforde-
rungen an ein Digitalgerät der Klasse A
gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften ent-
spricht. Diese Anforderungen sind darauf
ausgelegt, einen angemessenen Schutz
gegen Funkstörungen zu bieten, wenn das
Gerät im gewerblichen Bereich eingesetzt
wird. Das Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzen und kann diese auch aus-
strahlen, und wenn es nicht entsprechend
dieser Betriebsanleitung installiert und
benutzt wird, kann es Störungen des Funk-
verkehrs verursachen. Der Betrieb dieses
Gerätes in einem Wohnbereich kann eben-
falls Funkstörungen verursachen; der
Benutzer ist in diesem Fall verpflichtet,
Funkstörungen auf seine Kosten zu beseiti-
gen.
Recycling Hinweis:
,
Dieses Produkt ist nach seiner Ver-
wendung entsprechend den aktuel-
len Entsorgungsvorschriften Ihres
Landkreises / Landes / Staates als
Elektronikschrott einer geordneten
Entsorgung zuzuführen.
Medien-
module
LEDs
Portstatus
2-4 Ports je
Medien-
modul
3