Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Wartungsplan; Tanken; Empfohlener Kraftstoff - Honda iGX700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

• Bevor mit irgendeiner Wartungs- oder Reparaturarbeit begonnen
wird, muss der Motor abgestellt sein. Den Zündkerzenstecker
abziehen, um einen versehentlichen Anlauf zu vermeiden. Damit
können mögliche Gefahren ausgeschaltet werden:
– Kohlenmonoxidvergiftung durch Abgase.
Arbeiten Sie im Freien, weg von offenen Fenstern oder Türen.
– Verbrennungen durch heiße Teile.
Lassen Sie den Motor und die Auspuffanlage abkühlen, bevor Sie
entsprechende Teile anfassen.
– Verletzungen durch Kontakt mit beweglichen Teilen.
Lassen Sie den Motor nur dann laufen, wenn Sie dazu
angewiesen werden.
• Lesen Sie zuerst die Anweisungen, und vergewissern Sie sich,
dass Sie über die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse
verfügen.
• Um die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion zu minimieren,
lassen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Benzin besondere
Vorsicht walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht
entflammbares Lösungsmittel, kein Benzin verwenden. Zigaretten,
Funken und Flammen von allen Kraftstoffteilen fern halten.
Denken Sie daran, dass ein autorisierter Honda-Wartungshändler
Ihren Motor am besten kennt und für Wartungs- und
Reparaturarbeiten optimal ausgerüstet ist.
Um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten,
verwenden Sie nur neue Honda Original-Ersatzteile oder
gleichwertige Teile für Reparatur und Austausch.

WARTUNGSPLAN

REGELMÄSSIGER SERVICE (1)
Jeden angegebenen Monat
oder nach jedem Betriebsstun-
denintervall, je nachdem, was
zuerst eintritt, ausführen.
POSITION
Motoröl
Füllstand prüfen
Wechseln
Motorölfilter
Austauschen
Luftfilter
Prüfen
Reinigen
Austauschen
Ölkühler
Prüfen
(Typen mit
entsprechender
Ausstattung)
Zündkerze
Prüfen,
einstellen
Austauschen
Funkenschutz
Reinigen
(Typen mit
entsprechender
Ausstattung)
Ventilspiel
Prüfen,
einstellen
Brennraum
Reinigen
Kraftstofffilter
Austauschen
Kraftstoffleitung
Prüfen
*
Nur den Papierfiltereinsatz auswechseln.
(1)
Bei kommerzieller Anwendung ein Betriebsstundenprotokoll
führen, um die richtigen Wartungsintervalle bestimmen zu können.
(2)
Bei Einsatz in staubigen Umgebungen häufiger warten.
(3)
Entfernen Sie angesammeltes Gras, Abfall oder andere
Fremdkörper regelmäßig.
(4)
Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Wartungshändler ausgeführt
werden, es sei denn, Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und
technischen Qualifikationen. Beschreibungen der einzelnen
Wartungsverfahren finden Sie im Honda-Werkstatthandbuch.
(5)
In Europa und anderen Ländern, wo die Maschinenrichtlinie
2006/42/EC anzuwenden ist, empfiehlt es sich, diesen Service
von Ihrer Kundendienstwerkstatt vornehmen zu lassen.
Wenn dieser Wartungsplan nicht eingehalten wird, sind nicht
gewährleistungspflichtige Störungen und Ausfälle die möglichen Folgen.
Jede
Erster
Alle 6
Jedes
Alle 2
Verw-
Monat
Monate
Jahr
endung
oder
oder
oder
20
100
alle
Stunden
Stunden
300
Stunden
Stunden
o
o
o
Alle 200 Stunden (4)
o
o (2)
o (3)
o
o
o (5)
o (4)
Alle 1.000 Stunden (4)
o (4)
Alle 2 Jahre (bei Bedarf
austauschen) (4)

TANKEN

Empfohlener Kraftstoff

Bleifreies Benzin
USA
Außer USA
Dieser Motor ist auf bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl
von 91 oder höher (entsprechend ROZ+MOZ/2 = 86 Oktan oder
höher) ausgelegt.
In einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor tanken. Wenn
der Motor unmittelbar vorher in Betrieb war, lassen Sie ihn zuerst
abkühlen. Niemals in einem Gebäude tanken, in dem Benzindämpfe
mit Flammen oder Funken in Berührung kommen können.
Nur bleifreies Benzin verwenden, das nicht mehr als 10 % Vol.
Ethanol (E10) oder 5 % Vol. Methanol enthält. Methanol muss auch
Kosolventen und Korrosionsinhibitoren enthalten. Durch den
Gebrauch von Kraftstoffen mit einem höheren Ethanol- oder
Methanolgehalt als oben angegeben können Start- und/oder
Leistungsprobleme entstehen. Es kann auch zu Beschädigungen von
Metall-, Gummi- und Kunststoffteilen des Kraftstoffsystems
kommen. Motorschäden und Leistungsstörungen wegen Gebrauchs
eines Kraftstoffs mit höheren Ethanol- oder Methanol-Prozentsätzen
als oben angegeben sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Wenn die Ausrüstung nur gelegentlich bzw. periodisch betrieben
wird, beachten Sie bitte die Zusatzinformationen hinsichtlich
Siehe
Kraftstoffverschlechterung im Abschnitt "Kraftstoff" des Kapitels
Jahre
Seite
"LAGERN DES MOTORS" (siehe Seite 11).
oder
500
8
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
8
Sie können beim Umgang mit Kraftstoff Verbrennungen
9
oder schwere Verletzungen erleiden.
9
o *
• Vor dem Umgang mit Kraftstoff den Motor abstellen
und abkühlen lassen.
• Hitze, Funken und Flammen fern halten.
• Benzin nur im Freien handhaben.
10
• Vom Fahrzeug fern halten.
• Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
10
ACHTUNG
Kraftstoff kann Lack und bestimmte Kunststofftypen beschädigen.
Achten Sie beim Tanken darauf, dass Sie keinen Kraftstoff
verschütten. Durch verschütteten Kraftstoff verursachte Schäden
sind nicht unter der beschränkten Verteiler-Garantie abgedeckt.
Niemals abgestandenes, verschmutztes oder mit Öl gemischtes
Benzin verwenden. Darauf achten, dass weder Schmutz noch
Wasser in den Kraftstofftank gelangt.
Bei gestopptem und auf ebener Fläche stehendem Motor den
Kraftstoffeinfüllverschluss abnehmen und den Kraftstoffstand
kontrollieren. Bei niedrigem Kraftstoffstand auftanken.
Angaben zum Auftanken entnehmen Sie bitte der Anleitung für die
durch diesen Motor angetriebene Ausrüstung.
In einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor tanken. Den
Motor abkühlen lassen, wenn er vorher in Betrieb war. Sorgfältig
tanken, um Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Je nach
Betriebsbedingungen muss der Kraftstoffstand eventuell gesenkt
werden. Nach dem Tanken den Tankdeckel sicher festziehen.
Benzin von Zündflammen, Grills, Elektrogeräten, Elektrowerkzeugen
usw. fern halten.
Verschütteter Kraftstoff stellt nicht nur eine Feuergefahr dar, sondern verursacht
auch Umweltschäden. Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
DEUTSCH
ROZ+MOZ/2 = 86 oder höher
Research-Oktanzahl 91 oder höher
ROZ+MOZ/2 = 86 oder höher
WARNUNG
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Igx800

Inhaltsverzeichnis