Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 5
4.0

Batteriewarnung

Beim Schließzylinder:
Warnstufe Hauptbatterie
Leert sich die Hauptbatterie des Schließzylinders, sind nach Betätigung des Trans-
ponders vor dem Einkuppeln des Zylinders acht kurze, schnell aufeinander folgende
Signaltöne zu hören. Beide Batterien müssen jetzt ausgetauscht werden.
Warnstufe Backupbatterie (SW-Version 10.0 & SW-Version 10.1)
Zusätzlich zur Warnung der Hauptbatterie, erfolgen nun noch weitere acht kurze,
schnell aufeinander folgende Signaltöne der Backupbatteriewarnung. Erst danach
kuppelt der Zylinder ein. Von nun an ist die Backup-Batterie aktiv. Beide Batterien
müssen jetzt so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Warnstufe Backupbatterie (ab SW-Version 10.2)
Es erfolgen nun nur noch für ca. 30 Sekunden die Signaltöne der Backupbatteriewar-
nung (ohne Warnung der Hauptbatterie). Erst danach kuppelt der Zylinder ein. Von
nun an ist die Backup-Batterie aktiv. Beide Batterien müssen jetzt so schnell wie
möglich ausgetauscht werden.
Wird diese Warnung weiterhin ignoriert, kann die Tür entweder noch 50 Mal began-
gen werden, oder der Zylinder schaltet nach 4-5 Wochen ohne weitere Betätigung ab.
In beiden Fällen schaltet der Zylinder in den so genannten Lagermodus. Danach lässt
sich der Zylinder nun nur noch mit dem Config-Device oder dem PalmCD öffnen.
Beim Transponder:
Neigt sich die Batteriespannung des Transponders dem Ende entgegen, ertönen
nach jeder Transponderbetätigung am Schließzylinder nach dem Auskuppeln acht
kurze, schnell aufeinander folgende Signaltöne.
Achtung: Die Batterie des Transponders darf nicht herausgenommen werden,
da mit Datenverlusten zu rechnen ist.
Digitaler Schließzylinder 3061
VdS-Ausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis