Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 6
5.0

Batteriewechsel

Das Auswechseln der Batterie darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Es
dürfen nur Batterien verwendet werden, die von SimonsVoss geliefert werden.
Abb. 1
Lösen Sie mit dem Spezialschlüssel die Kontermutter (Abb.1) am Innenknauf ca. eine
halbe Umdrehung (nur leicht lösen, nicht komplett abdrehen). Drücken Sie den In-
nenknauf vorsichtig hin und her, so dass der Dichtungskonus sich löst, und drehen
Sie den Innenknauf komplett ab (Abb.2).
Zur Beachtung: Den Innenknauf nur ganz leicht zur Seite drücken, da sonst die Elek-
tronik beschädigt werden kann
Bei einem Batteriewechsel sollten generell beide Batterien gewechselt
werden.
Beim Einsetzen der Backup-Batterie sollte sich keine Hauptbatterie im Batte-
riefach befinden.
Die Hauptbatterie wird mit dem Pluspol zur Tür in die Halterung eingesetzt, die Back-
up-Batterie entgegengesetzt (Abb.3).
Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des Schließzylinders
führen. Die in diesem Gerät verwendeten Batterien können bei Fehlbehand-
lung eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen. Nicht aufladen, öffnen,
über 100 °C erhitzen oder verbrennen. Batterien nur gegen original von
SimonsVoss gelieferte Batterien austauschen.
Der Zylinder darf nicht ohne Hauptbatterie betrieben werden, da sonst der ge-
samte Energieverbrauch des Zylinders über die Backup-Batterie läuft.
Fixieren Sie die Kontermutter mit dem Spezialschlüssel und drücken Sie diese gegen
den Flansch. Drehen Sie jetzt den Innenknauf bis zum Anschlag auf das Gewinde
und ziehen Sie die Kontermutter fest an. Betätigen Sie nun einen berechtigten Trans-
ponder und testen Sie die Funktion.
Lithium-Batterien bitte im entladenen Zustand sofort entsorgen. Nicht in
Reichweite von Kindern aufbewahren, nicht öffnen und nicht ins Feuer werfen!
Digitaler Schließzylinder 3061
VdS-Ausführung
Abb.2
Abb.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis