Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Abschaltung - Hozelock Cyprio EasyClear Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
INSTALLATIONS- UND
D
BEDIENUNGSANLEITUNG. LESEN
SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
MIT DER INSTALLATION BEGINNEN.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR DEN
FALL AUF, DASS SIE SIE SPÄTER NOCH
EINMAL BENÖTIGEN.
Die Hozelock Cyprio-Filterpumpe
EasyClear™ wurde als Tauchpumpe für
den Einsatz in Gartenteichen
entwickelt. Sie besteht aus einem
mechanischen und biologischen Filter,
einem ultravioletten Klärgerät und
einer Fontäne.
ACHTUNG
SICHERHEITSCHECK VOR DER
INSTALLATION.
Bevor der Filter in den Teich gesetzt
wird, muss geprüft werden, ob die
Quarzröhre des UV-Filters beim
Transport beschädigt wurde (siehe
Kapitel 4.1).

AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG.

Damit Sie viele Jahre lang Freude an
Ihrem Filter haben und um Schäden
vorzubeugen, ist der Filter mit einem
automatischen thermischen
Überlastschutz an der Pumpe versehen.
Dieser schaltet die Pumpe ab, wenn sie
überhitzt. Wenn dies passiert, die
Anlage ausschalten und den Stecker
der Anlage aus der Steckdose ziehen.
Nach der Ursache suchen (in der Regel
ist der Einlass der Pumpe verstopft
oder das Laufrad kann sich nicht
drehen). Das Problem beseitigen und
15 Minuten warten, bis die Anlage
wieder abgekühlt ist und sich
automatisch zurücksetzt. Dann die
Anlage wieder einschalten.
Die UVC-Lampe funktioniert auch,
wenn der automatische thermische
Überlastschutz aktiviert ist.
HINWEIS: SIE MÜSSEN DEN STECKER
AUS DER STECKDOSE ZIEHEN, DA SICH
DIE ANLAGE ANSONSTEN NICHT
ZURÜCKSETZT.
UV-Warnung: Ultraviolette (UV)
Strahlung kann gefährlich sein und
Schäden an Augen und Haut
verursachen. Unter keinen Umständen
sollte versucht werden, bei
eingeschalteter Anlage zur Lampe zu
gelangen. Im eingeschalteten Zustand
kann der Betrieb der Lampe überprüft
werden, indem nach einem bläulichen
Schein vom Kugelgelenkauslass
Ausschau gehalten wird (Abb. 2-D).
Teichgröße
Mit dem EasyClear™ können Teiche
mit bis zu 2000 Litern gefiltert werden.
Um beste Ergebnisse zu erzielen,
müssen jedoch u. U. bestimmte
Faktoren berücksichtigt werden. Wenn
sich in einem Teich sehr viele Fische
befinden, der Teich flacher als 0.5 m ist
oder in einer warmen Klimazone bzw.
über längere Zeiträume direkt in der
Sonne liegt, führt dies zu einem
verstärkten Algenwachstum und einer
erhöhten Fischaktivität. Hieraus
ergeben sich höhere Anforderungen
an die Filteranlage. In der
Filterauswahltabelle am Ende dieser
Anleitung befinden sich Informationen
zur Teichgröße, die unter bestimmten
Bedingungen anstelle der tatsächlichen
Größe angenommen werden sollte.
Betriebsdauer
Filtern Sie 24 Stunden pro Tag. Im
Idealfall sollte ganzjährig gefiltert
werden, zumindest jedoch während
der Fütterungszeit (also bis die
Wassertemperatur unter 10°C fällt und
die Fische keine Nahrung mehr zu sich
nehmen). Im Winter bleiben durch den
Betrieb der Anlage einige nützliche
Bakterien im biologischen Filter und
der Teich friert dadurch nicht zu. Die
Anlage darf jedoch unter keinen
Umständen einfrieren. Wenn Sie die
Anlage vor dem Winter abschalten,
waschen Sie sie gründlich aus, bevor sie
sie im Frühjahr wieder einsetzen (siehe
9.0 „Aufbewahrung im Winter").
Füttern Sie Ihre Fische niemals, wenn
die Anlage nicht in Betrieb ist.
Reifung
Unter biologischer Reifung versteht
man, dass der Filter genügend
nitrifizierende Bakterien aufgebaut
hat, um schädliche Fisch- und andere
organische Reste (z. B. Ammoniak,
Nitrit) in relativ unschädliches Nitrat
umzusetzen. Der Prozess dauert
gewöhnlich 6-8 Wochen, hängt aber
von vielen Faktoren wie z. B. der
Wassertemperatur, der
Fütterungsmenge und Anzahl der
Fische ab.
1.0 WICHTIG
1.1 ACHTUNG: IMMER ALLE STECKER
VON GERÄTEN, DIE SICH IM TEICH
BEFINDEN, AUS DER STECKDOSE
HERAUSZIEHEN, UND ERST DANN
DIE HÄNDE INS WASSER STRECKEN,
UM GERÄTE ZU INSTALLIEREN, ZU
REPARIEREN, ZU WARTEN ODER ZU
BEDIENEN.
1.2 Die Anlage nicht am Netzkabel
hochziehen, da dies zu Schäden
führen kann. Wenn der Filter in
tiefem Wasser installiert wird,
empfehlen wir, eine Schnur am Griff
auf dem Siebkäfig zu befestigen.
(Abb. 2-I).
1.3 Die Anlage nicht bei Frost betreiben
oder in frostiger Umgebung
belassen.
1.4 Die Anlage nicht trocken laufen
lassen. Der Wasserspiegel sollte über
der UVC-Anzeige am Kugelgelenk
stehen (Abb. 3-K).
1.5 Prüfen, ob die auf der Anlage
angegebene Spannung der
Netzspannung entspricht.
1.6 IM STROMNETZ MUSS EIN
FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER (10
mA ODER 30 mA) EINGEBAUT SEIN.
1.7 DIESE ANLAGE NICHT OHNE DEN
ÄUSSEREN KÄFIG LAUFEN LASSEN.
WENN DIE ANLAGE OHNE ÄUSSEREN
KÄFIG VERWENDET WIRD, KANN
IHRE GARANTIE NICHTIG WERDEN.
1.8 Da die Pumpe weder mit Öl noch mit
Fett geschmiert ist, kann sie sicher in
Teichen mit Fischen oder Pflanzen
verwendet werden. Der Motor
besteht aus einem dicht gekapselten
Stator und einem wassergekühlten
Dauermagnetrotor. Alle elektrischen
Teile sind gegen das Wasser
abgedichtet.
2.0 ACHTUNG: SICHERHEIT UND
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
2.1.Die Pumpe wird mit einem 10 m
langen dreiadrigen Stromkabel
ausgeliefert, das fest an der Pumpe
angeschlossen und isoliert ist. Das
Stromkabel kann nicht ersetzt
werden. Wenn das Kabel beschädigt
ist, muss die Anlage weggeworfen
werden. Der mitgelieferte Stecker ist
nicht wasserdicht und muss in einem
trockenen und wasserdichten
Gehäuse untergebracht werden.
Die Installation muss den
Vorschriften der örtlichen
Stromversorgungsbehörde
entsprechen; hierin kann die
Verwendung eines Kunststoff- oder
Metallisolierrohrs zum Schutz des
Kabels eingeschlossen sein.
2.2 DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN UND ALLE ADERN MÜSSEN
NACH DEN FOLGENDEN
FARBKODIERUNGEN
ANGESCHLOSSEN WERDEN:
Braun -
Stromführend
Blau - Nullleiter
Grün/Gelb - Erde
Die BRAUNE Leitung muss an den
STROMFÜHRENDEN Anschluss
angeschlossen werden, der mit
einem „L" gekennzeichnet oder
braun oder rot sein kann. Die BLAUE
Leitung muss an den NULL-Anschluss
angeschlossen werden, der mit
einem „N" gekennzeichnet oder blau
oder schwarz sein kann. Die
GRÜN/GELBE Leitung muss an die
ERDUNGS-Klemme angeschlossen
werden, die mit einem „E"
gekennzeichnet oder grün oder
grün/gelb sein kann.
2.3 Wenn ein Verlängerungskabel
erforderlich ist, sollte dies mit einem
wetterfesten Steckverbinder an das
Ende des Anlagenkabels
angeschlossen werden. Die
Verbindung muss in ein geeignetes
wetterfestes Gehäuse gelegt werden.
Das Verlängerungskabel sollte aus
einem dreiadrigen Kabel mit einem
Durchmesser von 0,75 mm
Polychloroprengummiisolierung
(Best.-Nr. HO5 RN-F) bestehen und
mit einer 3- oder 5-A-Sicherung
dauerhaft mit der
Netzstromversorgung verdrahtet
sein.
2.4 Das Anlagenkabel (und das
Verlängerungskabel) sollten so
verlegt werden, dass sie angemessen
vor einer Beschädigung geschützt
sind, insbesondere in Bereichen, wo
ein Kontakt mit Gartengeräten
(Rasenmähern, Forken usw.), Kindern
und Haustieren möglich ist.
2.5 BEI ZWEIFELN HINSICHTLICH DER
VERDRAHTUNG FÜR DIE
NETZSTROMVERSORGUNG AN EINEN
ELEKTRIKER ODER DIE ÖRTLICHE
STROMVERSORGUNGSBEHÖRDE
WENDEN.
2.6 Die in der Anlage befindliche
durchsichtige Röhre besteht aus
Quarzglas. Bei Installations- und
Wartungsarbeiten darum mit
2
und
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyclear lv seriesEasyclear 3000 lv

Inhaltsverzeichnis