RÜCKSEITE
1
Netzanschluß: Das Gerät wird mit Strom versorgt, wenn das
Netzkabel an eine 100-120 V Wechselstrom- (SCM410) oder
220-240 V Wechselstrom- (SCM410E) Stromquelle angeschlo-
ssen ist. HINWEIS: Dieser Mischer hat keinen Ein/Aus-
Netzschalter.
DIP-Schalter: Der 4-Stellungs-DIP-Schalter stellt zusätzliche
Funktionen bereit. Siehe Abschnitt „DIP-Schalterfunktionen".
Microphonlogik-Anschluß: Der DB-15-Stecker bietet Zugang
zu den Logik-Terminals GATE OUT, MUTE IN und OVERRIDE
IN für jeden Kanal. Siehe Abschnitt „Erweiterte Funktionen".
HINWEIS: DIES IST KEIN VGA-MONITOR-ANSCHLUSS.
DIP-SCHALTER-FUNKTIONEN
Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen der in Abbildung 3 dargest-
ellten DIP-Schalter an der Rückseite.
1 2 3 4
DIP-SCHALTER
ABBILDUNG 3
DIP-SCHALTER-FUNKTIONEN
Last Mic
XLR-
Lock-On
Ausgangspege
l
Schalternr. 1
2
Schalter
alle Mikros
Mikrofonpegel
aus nach
oben
Haltezeit
Schalter
EIN*
Leitungspegel*
unten
*Werkseinstellung
2
3
4
5
MODELL SCM410 RÜCKSEITE
Begrenzer 12 V
Phantoms
peisespan
nung
3
4
EIN
EIN
AUS*
AUS*
6
ABBILDUNG 2
AUX OUT Cinch-Anschluß: Dient als Ausgang zu-Unterhaltungs-
Audiogeräten, wie Bandaufnahmegeräte, Videorecorder oder
Videokameras. Wird nicht vom MIC/LINE-Schalter beeinflußt.
MIC/LINE XLR OUTPUT-Steckverbinder: Kann über einen
DIP-Schalter auf Mikrofon- oder Leitungspegelausgang einges-
tellt werden.
LINK IN/OUT-Anschluß: Ermöglicht die Zusammenschaltung
mehrerer
Mischer
AMS8100 für weitere Eingangssignale.
M7IC LEVEL XLR INPUT-Anschlüsse: Aktive symmetrische
XLR-Mikrofonpegeleingänge.
Änderung der Pegel dieser Eingänge siehe
Modifikationen."
Last Mic Lock-On: Hält das jeweils zuletzt aktivierte Mikrofon solange
geöffnet, bis ein neu aktiviertes Mikrofon seine Funktion übernimmt. Wird
diese Schaltung deaktiviert, schalten die Mikrofone nach der voreingest-
ellten Haltezeit ab.
XLR-Ausgangspegel: Stellt den XLR-Ausgang auf den Leitungs-
oder Mikrofonpegel ein. Sicherstellen, daß der Ausgangspegel dem Ein-
gangspegel des am SCM410 angeschlossenen Gerätes entspricht.
HINWEIS: Der Ausgangspegel hat keinen Einfluß auf den
Zusatzausgangspegel (AUX OUT).
Begrenzer: Aktiviert den Ausgang-Begrenzer und stellt ihn auf den
Werkseinstellungs-Schwellwert +16 dBu ein (andere Schwellwert-Ein-
stellungen sind im Anhang Interne
12 V Phantomspeisespannung: Wenn dieser Schalter auf EIN gest-
ellt ist, liefert das SCM410 12 V Phantomspannung an die einzelnen XLR-
Mikrofoneingänge. Diese Funktion ist besonders praktisch für Kondensa-
tormikrofone, da die meisten Kondensatormikrofone Phantomspeisung
erfordern.
HINWEIS:Die Phantomspeisespannung hat keinen Einfluß auf den
Betrieb von symmetrischen dynamischen Mikrofonen. Diese können
in Kombination mit Kondensatormikrofonen, die
Phantomspeisespannung verwenden, an das SCM410
angeschlossen werden. Anweisungen zur Deaktivierung der
Phantomspeisespannung für einzelne Kanäle sind im
„Interne Modifikationen" zu finden.
Deutsch - 28
7
SCM410/E,
SCM810,
SCM800
Für
Anweisungen
Anhang
Modifikationen
zu finden).
„
"
Anhang
oder
über
die
„Interne