Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS 4G93 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTOR <4G9> -
Richtig
Hochdruckkammer
Wartung am Fahrzeug
<ENTLÜFTEN DER HYDROSTÖSSEL>
HINWEIS
(1) Falls das Fahrzeug über lange Zeit an einem Abhang
abgestellt war, sinkt die Ölmenge im Hydrostößel und
Luft kann in die Hochdruckkammer gelangen, wenn
der Motor gestartet wird.
(2) Wenn das Fahrzeug über lange Zeit abgestellt ist,
läuft Öl durch den Ölkanal aus und es dauert lange
bis das Öl an den Hydrostößel zugeführt wird, so daß
Luft in die Hochdruckkammer gelangen kann.
(3) Falls eine der obengenannten Situationen vorliegt,
kann das anomale Geräusch beseitigt werden, indem
die Hydrostößel entlüftet werden.
1. Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie nach oder
wechseln Sie das Öl, falls erforderlich.
HINWEIS
(1) Falls nur eine kleine Menge Öl vorhanden ist, wird
Luft durch den Ölsieb gezogen und gelangt in den
Ölkanal.
(2) Falls die Ölmenge über dem Normalstand liegt, so
wird das Öl durch die Kurbelwelle aufgerührt und eine
große Luftmenge kann unter das Öl gemischt werden.
(3) Luft und Öl trennen sich nur schlecht, wenn das Öl
abgenutzt und die Luftmenge, die unter das Öl
gemischt wird, steigt.
(4) Wenn
die
obengenannten Gründe unter das Öl gerührt wurde,
in die Hochdruckkammer des Hydrostößels gelangt,
wird die Luft in der Hochdruckkammer komprimiert,
wenn das Ventil geöffnet ist und der Hydrostößel wird
überkomprimiert,
verursacht, wenn das Ventil schließt.
Hierbei handelt es sich um den gleichen Effekt, wie
wenn das Ventilspiel versehentlich zu groß eingestellt
ist. Wenn die Luft in den Hydrostößeln herausgelassen
wird, funktionieren die Hydrostößel wieder normal.
Luft,
die
aus
irgendeinem
was
ein
anomales
11A-15
der
Geräusch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis