Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Hydrostössel - Mitsubishi MOTORS 4G93 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11A-14
MOTOR <4G9> -
Wartung am Fahrzeug
ÜBERPRÜFUNG DER HYDROSTÖSSEL
Falls nach dem Starten des Motors ein ungewöhnliches
Geräusch (Klopfen) zu hören ist, das von den Hydrostößeln
zu stammen scheint und das nicht wieder aufhört, führen Sie
die folgende Prüfung durch.
HINWEIS
(1) Das anomale Geräusch, das durch ein Problem mit
(2) Falls ein Problem mit den Hydrostößeln vorliegt,
1. Starten Sie den Motor.
2. Überprüfen Sie, daß das Geräusch unmittelbar nach dem
Starten des Motors auftritt, und daß es sich in Abhängigkeit
zur Motordrehzahl ändert.
Falls das Geräusch nicht unmittelbar nach dem Starten
des Motors auftritt oder falls es sich nicht in Abhängigkeit
zur Motordrehzahl ändert, rührt das Problem nicht von
den Hydrostößeln her und die Fehlerursache muß
woanders gesucht werden. Falls sich das Geräusch
darüber hinaus nicht in Abhängigkeit zur Motordrehzahl
ändert, liegt das Problem wahrscheinlich nicht beim Motor.
(In diesen Fällen funktionieren die Hydrostößel normal.)
3. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen und überprüfen
Sie, daß sich der Geräuschpegel nicht ändert, wenn die
Motorbelastung variiert (z.B. durch schalten von N
Falls
Geräuschursache wahrscheinlich in aneinander schlagen-
den Teilen aufgrund abgenutzter Kurbelwellen- oder
Pleuelstangenlager (In solchen Fällen funktionieren die
Hydrostößel normal.)
4. Lassen Sie den Motor warmlaufen und überprüfen Sie
bei Leerlaufdrehzahl, ob Geräusche zu hören sind.
Wenn das Geräusch abnimmt oder verschwindet, lag die
Geräuschursache wahrscheinlich darin, daß Ölschlamm
die Hydrostößel verklebt hat. Falls dies der Fall ist, reinigen
Sie die Hydrostößel (Siehe Motor-Werkstatthandbuch).
Falls sich der Geräuschpegel nicht ändert, gehen Sie zu
Schritt 5.
5. Entlüften Sie die Hydrostößel. (Siehe Seite 11A-15.)
6. Falls das Geräusch nicht verschwindet, obwohl die
Hydrostößel entlüftet wurden, reinigen Sie die Hydrostößel.
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch.)
den Hydrostößeln herrührt, wird erzeugt, nachdem
der
Motor
angelassen
Abhängigkeit zur Motordrehzahl. Dieses Geräusch
steht jedoch in keiner Beziehung zur tatsächlichen
Motorbelastung.
Wenn das Geräusch daher nicht unmittelbar nach dem
Anlassen des Motors auftritt oder falls es sich nicht
in Abhängigkeit zur Motordrehzahl ändert oder falls
es sich in Abhängigkeit zur Motorbelastung ändert,
liegt die Geräuschquelle nicht in den Hydrostößeln.
verschwindet das Geräusch fast nie, auch nicht, wenn
der Motor zum Warmlaufen im Leerlauf gelaufen ist.
Der einzige Fall, in dem das Geräusch verschwinden
könnte, ist, wenn das Öl im Motor nicht sorgfältig
geprüft wurde und Ölschlamm ein Verkleben der
Hydrostößel verursacht hat.
sich
der
Geräuschpegel
wurde
und
variiert
D).
ändert,
liegt
die
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis