Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E
Mitsubishi Motors Corporation
MOTOR
6A1 SERIEN
INHALT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Feb. 1997
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PWEG9625
11A-0-1
11A-0-3
11A-1-1
11A-1-1
11A-1-3
11A-1-4
11A-1-7
11A-1-7
11A-1-8
11A-2-1
11A-3-1
11A-4-1
11A-5-1
11A-6-1
11A-7-1
11A-8-1
11A-9-1
11A-10-1
. . . . .
11A-11-1
11A-12-1
11A-13-1
11A-14-1
11A-15-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi MOTORS 6A1 Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ......... 15. KURBELWELLE, ZYLINDERBLOCK, SCHWUNGRAD UND ANTRIEBSSCHEIBE 11A-15-1 ....Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 2 11A-0-2 NOTIZ Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    75° (Hochgeschwindigkeitsnocke) schließt 15° (Niedergeschwindigkeitsnocke) 15° (nach OT) 30° (Hochgeschwindigkeitsnocke) Schmiersystem Druckumlaufschmierung mit Druckumlaufschmierung mit Hauptstromfilter Hauptstromfilter Ölpumpe Zahnradpumpe Zahnradpumpe Kühlsystem Wasserkühlung Wasserkühlung Kühlmittelpumpe Zentrifugal-Flügelrad-Typ Zentrifugal-Flügelrad-Typ HINWEISE : Europa und Hongkong : GCC und Export Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 4: Technische Daten

    Ventiltellerhöhe mm Einlaß Auslaß Ventilschaft-Durchmesser mm Spiel zwischen Ventilschaft Einlaß 0,02 - 0,05 0,10 und -führung mm Auslaß 0,04 - 0,07 0,15 Ventiltellerwinkel mm 45° - 45,5° Ventilschaft-Überstand mm SOHC 48,45 48,95 MIVEC 48,40 48,90 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 5 0,20 - 0,50 Kolbenbolzen-Außendurchmesser mm 19,0 Einpreßkraft (Raumtemperatur) N 4900 - 14700 Kurbelzapfen-Lagerspiel mm 0,02 - 0,05 Seitliches Spiel am Pleuelfuß mm 0,10 - 0,25 Kurbelwelle, Zylinderblock, Schwungrad und Antriebsscheibe Kurbelwellen-Axialspiel mm 0,05 - 0,25 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 6: Abmessungen Für Nachbearbeitung

    Einlaßventilsitzringe mm 30,10 - 30,12 MIVEC 32,30 - 32,32 32,60 - 32,62 SOHC 27,80 - 27,82 Zylinderkopf-Übergrößen der Bohrungen für die Auslaßventilsitzringe mm 28,10 - 28,12 MIVEC 29,80 - 29,82 30,10 - 30,12 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 7: Anzugsmomente

    Generatorschraube Ölmeßstabführung Riemenspanner-Riemenscheibe Motorhänger Riemenspanner-Riemenscheibenhalterung A Kurbelwellenschraube Motorabdeckung Zahnriemen Vorderer Zahnriemendeckel Motorstützhalterung Winkelsensor Winkelsensor-Steckerhalterung Riemenspanner-Riemenscheibe Riemenspannerarm Riemenspannungs-Nachsteller Nockenwellenradschraube Riemenleitrolle Hinterer Zahnriemendeckel Winkelsensor-Steckerhalterung Kraftstoffanlage und Abgasreinigung Resonatorkammerstütze Steckerhalterung Abgasreinigungsventil Drosselklappengehäuse Resonatorkammerstütze Verteilleitung Kraftstoffleitung Kraftstoffdruckregler Generatorhalterung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 8 Heizungsrohr (SOHC) Kühlmittel-Einlaßstutzen Kühlmittel-Auslaßstutzen Thermostatgehäuse Kühlmittelleitung Kühlmittelpumpe Ansaugkrümmer und Auspuffkrümmer Ansaugkrümmer Hitzeschild Auspuffkrümmerstütze Auspuffkrümmer Kipphebel und Nockenwelle (SOHC) Ventilabdeckung Kipphebel und Kipphebelwelle Druckgehäuse Kipphebel und Nockenwelle (MIVEC) Ventilabdeckung Ölsteuerventilhalter Nockendeckel Lagerdeckel M6 Lagerdeckel M8 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 9 Ölwanne Ölfiltersieb Prallblech Überdruck-Verschlußschraube Ölpumpengehäuse Ölpumpengehäusedeckel Kolben und Pleuel Pleuel 18 + 90° - 100° Kurbelwelle, Zylinderblock, Schwungrad und Antriebsscheibe Klopfsensor Riemenleitrollenhalterung Schwungradschraube Antriebsscheibenschraube Hintere Scheibe Kupplungsgehäuseschraube Wellendichtringsgehäuse Hauptlagerdeckelschraube 25 + 90° - 100° Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 10: Neues Anzugsverfahren Für Schrauben An Plastikteilen

    Wellendichtringgehäuse* Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder Nach Bedarf gleichwertig Antriebsscheibenschraube 3M Gewindesicherungslack Teile-Nr. 4171 oder gleichwertig Nach Bedarf Schwungradschraube 3M Gewindesicherungslack Teile-Nr. 4171 oder gleichwertig Nach Bedarf *: Durch flüssiges Dichtmittel (FIPG) abgedichtete Teile Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 11: Fipg-Dichtmittel (Fipg)

    Öl oder Wasser auf die Dichtflächen gelangt und daß der Motor für eine ausreichende Zeitspanne nach Beendigung des Einbaus nicht angelassen wird. Der FIPG-Auftragsvorgang kann an verschiedenen Bereichen unterschiedlich sein. Daher den im Text beschriebenen Vorgang beachten, wenn das FIPG-Dichtmittel aufgetragen wird. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 12: Spezialwerkzeuge

    MB991478 Fühlerlehrensatz Ventilspiel einstellen (MIVEC) für Ventileinstell- schlüssel MB991479 Kipphebelkolben- Ventilspiel einstellen (MIVEC) Prüfgerät MB991614 Winkelmeßlehre Zylinderkopfschrauben festziehen MB991653 Zylinderkopf- Zylinderkopfschraube lösen und festziehen schraubenschlüs- MB991659 Führung D Kolbenbolzen ausbauen (mit MD998780 verwenden) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 13 MD998716 Kurbelwellen- Kurbelwelle beim Einbau von Kolben und schlüssel Zahnriemen drehen MD998717 Treibdorn für vor- Vorderen Kurbelwellendichtring einbauen deren Kurbelwel- lendichtring MD998719 Riemenscheiben- Mit MB990767 verwenden Haltestift (2) MD998727 Ölwannen-Aus- Ölwanne ausbauen bauwerkzeug Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 14 MD998774 Ventilschaftdich- Ventilschaftdichtung einbauen tungs-Treibdorn MD998775 Treibdorn für Ven- Ventilschaftdichtung einbauen tilschaftdichtung MD998776 Treibdorn für hin- Hinteren Kurbelwellendichtring einbauen teren Kurbelwel- Mit MB990938 verwenden lendichtring MD998777 Treibdornadapter Kurbelwellendichtring einbauen für Kurbelwellen- dichtring Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 15 6A1 MOTOR (E - W) - Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Verwendung MD998780 EINSTELLWERK- Kolbenbolzen ausbauen und einbauen ZEUG MD998781 Schwungradhalter Schwungrad und Antriebsscheibe festhalten MD998784 Ventilfederspan- Ventilfeder zusammendrücken (MIVEC) ner-Adapter (mit MD998772 zu verwenden) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 16: Antriebsriemen

    2. Generator halterung B 3. Ölmeßstab 10. Einstellstehbolzen 4. Ölmeßstabführung 11. Einstellschraube 5. O-Ring AA" "AA 12. Kurbelwellenschraube 6. Riemenspanner-Riemenscheibe 13. Spezialscheibe 7. Motorhänger 14. Kurbelwellen-Riemenscheibe 8. Riemenspanner-Riemenscheiben- 15. Flansch halterung A 16. Motorabdeckung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 17 2. Generator halterung B 3. Ölmeßstab 10. Einstellstehbolzen 4. Ölmeßstabführung 11. Einstellschraube 5. O-Ring AA" "AA 12. Kurbelwellenschraube 6. Riemenspanner-Riemenscheibe 13. Spezialscheibe 7. Motorhänger 14. Kurbelwellen-Riemenscheibe 8. Riemenspanner-Riemenscheiben- 15. Flansch halterung A 16. Motorabdeckung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 18 (1) Das Schwungrad oder die Antriebsscheibe mit einem Spezialwerkzeug festhalten, bevor die Kurbelwellen- Riemenscheibenschraube entfernt wird. HINWEISE ZUM EINBAU "AA KURBELWELLEN-RIEMENSCHEIBENSCHRAUBE MD998781 EINBAUEN 6AE0039 (1) Das Schwungrad oder die Antriebsscheibe mit einem Spezialwerkzeug festhalten, bevor die Kurbelwellen- Riemenscheibenschraube eingebaut wird. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 19: Zahnriemen

    12. Sensorplatte 3. Vordere Zahnriemenabdeckung, 13. Nockenwellen-Distanzhülse unten AB" "AA 14. Nockenwellenradschraube 4. Motorstützhalterung 15. Nockenwellenrad 5. Winkelsensor 16. Riemenleitrolle AA" "CA 6. Zahnriemen 17. Hintere Zahnriemenabdeckung, 7. Riemenspanner-Riemenscheibe mitten 8. Riemenspannerarm 18. Steckerhalterung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 20 18. Nockenwellenrad mit Sensorplatte 5. Winkelsensor 19. Riemenleitrolle 6. Winkelsensor 20. Hintere Zahnriemenabdeckung, links 7. Distanzhülse 21. Hintere Zahnriemenabdeckung, AA" "DA 8. Zahnriemen rechts 9. Riemenspanner-Riemenscheibe 22. Hintere Zahnriemenabdeckung, 10. Riemenspannerarm mitten 11. Riemenspanner-Distanzhülse 23. Steckerhalterung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 21 (2) Die Schraube lösen, mit der die Riemenspanner-Riemen- scheibe befestigt ist, um den Zahnriemen zu entfernen. 6AE0135 6AE0044 AB" NOCKENWELLENRAD AUSBAUEN MB990767 MD998719 6AE0137 MB990767 MD998754 6AE0045 HINWEISE ZUM EINBAU MD998719 "AA NOCKENWELLENRADSCHRAUBE EINBAUEN MB990767 6AE0138 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 22 Falls die Markierungen ausgerichtet sind, befindet sich der Kolben in dem oberen Totpunkt. Wenn die Nockenwelle unter dieser Bedingung gedreht wird, können die Ventile an dem Kolben anstoßen. 6AE0329 (2) Die Markierungen Nockenwellenräder gemäß Markierungen Abbildung anordnen. 6AE0358 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 23 Anzugsmoment von 3 Nm festziehen. (11)Die Riemenspanner-Riemenscheibe festhalten, und die MB990685 Mittelschraube mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. (12)Die Kurbelwelle um zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen und für etwa fünf Minuten ruhen lassen. 6AE0058 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 24 Danach den Riemen mit einer Klemme an der gezeigten Position sichern. Vorsicht Die Nockenwellenräder können sehr leicht drehen und geben dem Zahnriemen keine übermäßige Spannung. 3) Den Zahnriemen an der Riemenleitrolle anbringen. 6AE0055 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 25 PRÜFUNG ZAHNRIEMEN Den Zahnriemen erneuern, wenn die folgenden Mängel festgestellt werden. (1) Verhärtung an der Riemenaußenseite. Außenseite des Riemens glänzend, unelastisch und so hart, daß bei fest angedrücktem Fingernagel kein Abdruck hinterlassen wird. 8EN0066 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 26 (4) Die Stange mit einer Kraft von 98 bis 196 N hineindrücken 98 - 196 N und den Hub der Stange messen. Falls der Meßwert den Sollwert übersteigt, den Riemenspanner erneuern. Sollwert: 1 mm oder weniger 6EN1033 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 27: Kraftstoffanlage Und Abgasreinigung 11A-5

    15. Gummitülle 5. Unterdruckrohr 16. O-Ring 6. Drosselklappengehäuse 17. Kraftstoffrohr "CA 7. Dichtung 18. O-Ring 8. Resonatorkammer "AA 19. Kraftstoffdruckregler 9. Dichtung 20. O-Ring 10. Steuerungskabelbaum 21. Förderrohr 11. Förderrohr und Einspritzdüse 22. Generatorhalterung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 28 "BA 18. Einspritzdüse 6. Steckerhalterung 19. Gummitülle 7. Steckerhalterung 20. O-Ring 8. Gaspedalhalterung 21. Kraftstoffrohr 9. Zündausfallsensor 22. O-Ring 10. Lufttemperatursensor "AA 23. Kraftstoffdruckregler 11. Dichtung 24. O-Ring 12. Resonatorkammer 25. Förderrohr 13. Dichtung 26. Generatorhalterung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 29 Förderrohr einsetzen. Nochmals auf glatte Drehung prüfen. (5) Die Markierungen an der Einspritzdüse und dem Förderrohr ausrichten. "CA DICHTUNG EINBAUEN Überstand (1) Den Überstand der Dichtung gemäß Abbildung anordnen. 6AE0277 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 30: Zündanlage

    11A-6-1 6A1 MOTOR (E - W) - Zündanlage 6. ZÜNDANLAGE AUSBAU UND EINBAU <SOHC> 13 Nm 25 Nm 11 Nm Ausbauschritte 1. Zündkerzenkabel 2. Zündkerze 3. Kühlmittelabdeckung "AA 4. Zündverteiler Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 31 Zylinder Nr. 1 an den oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes zu bringen. (2) Die Markierung an dem Zündverteilergehäuse mit der Markierung an der Kupplung ausrichten. (3) Den Zündverteiler einbauen, während der Kupplungskeil mit der Keilnut am Ende der Nockenwelle ausgerichtet wird. 6AE0151 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 32: Kühlmittelpumpe Und Kühlmittelleitung

    "CA 9. Kühlmittel-Auslaßstutzen "EA 2. Kühlmittel-Temperatursensor 10. Thermostatgehäuse 3. Kühlmittelschlauch 11. Dichtung 4. Kühlmittelschlauch "BA 12. O-Ring 5. Heizungsleitung "BA 13. Kühlmittelleitung 6. O-Ring "BA 14. O-Ring 7. Kühlmittel-Einlaßstutzen "AA 15. Kühlmittelpumpe "DA 8. Thermostat Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 33 "CA 8. Kühlmittel-Auslaßstutzen "FA 2. Kühlmittel-Temperaturgeber 9. Thermostatgehäuse "EA 3. Kühlmittel-Temperatursensor 10. Dichtung 4. Kühlmittelschlauch "BA 11. O-Ring 5. Kühlmittelschlauch "BA 12. Kühlmittelleitung 6. Kühlmittel-Einlaßstutzen "BA 13. O-Ring "DA 7. Thermostat "AA 14. Kühlmittelpumpe Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 34 "DA THERMOSTAT EINBAUEN (1) Den Thermostat so einbauen, daß das Kippventil gemäß Kippventil Abbildung in dem Thermostatgehäuse angeordnet ist. 6AE0069 "EA DICHTMITTEL AUF DEM KÜHLMITTEL- TEMPERATURSENSOR AUFTRAGEN Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M Gewindesicherungslack Teile-Nr. 4171 oder gleichwertig 6AE0070 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 35 11A-7-4 6A1 MOTOR (E - W) - Kühlmittelpumpe und Kühlmittelleitung "FA DICHTMITTEL AUF DEM KÜHLMITTEL- TEMPERATURGEBER AUFTRAGEN Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig 6AE0071 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 36: Ansaugkrümmer Und Auspuffkrümmer

    17 Nm 13 Nm 44 Nm 49 Nm 13 Nm 49 Nm Ausbauschritte 1. Ansaugkrümmer 2. Dichtung 3. Hitzeschild, rechts 4. Auspuffkrümmerstütze 5. Auspuffkrümmer, rechts 6. Dichtung 7. Hitzeschild, links 8. Auspuffkrümmer, links 9. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 37: Auspuffkrümmerstütze

    17 Nm 13 Nm 44 Nm 49 Nm 13 Nm 49 Nm Ausbauschritte 1. Ansaugkrümmer 2. Dichtung 3. Hitzeschild, rechts 4. Auspuffkrümmerstütze 5. Auspuffkrümmer, rechts 6. Dichtung 7. Hitzeschild, links 8. Auspuffkrümmer, links 9. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 38: Kipphebel Und Nockenwellen

    "DA 4. Wellendichtring 13. Kipphebelwelle AA" "CA 5. Kipphebel und Kipphebelwelle "BA 14. Spielausgleich AA" "CA 6. Kipphebel und Kipphebelwelle 15. Druckgehäuse "CA 7. Kipphebelwellenfeder 16. O-Ring 8. Kipphebel A "AA 17. Nockenwelle 9. Kipphebel B Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 39 Ventile drücken. (2) Die Kipphebelwellenfeder von oben einsetzen und so positionieren, daß rechten Winkel Zündkerzenführung angeordnet ist. HINWEIS Die Kipphebelwellenfedern und die Kipphebel einbauen, bevor die Kipphebelwelle an der Auslaßseite eingebaut wird. 6AE0162 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 40 ......... . Mitsubishi Motors Corporation Feb.
  • Seite 41: Undichtigkeitsprüfung Des Ventilspielausgleichs

    (5) Sobald sich der Tauchkolben etwas abgesenkt hat (0,2 bis 0,5 mm), die für 1 mm benötigte Absenkzeit messen. Falls gemessene Zeitpanne nicht vorgeschriebenen Wert entspricht, Ausgleich Spielausgleich erneuern. Sollwert: 4 - 20 Sekunden/1 mm [Diesel-Kraftstoff bei 15 - 20°C] 6EN0187 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 42: Ventilabdeckung Und Nockenwellen

    "CA 8. Ölsteuerventil 2. Ventilabdeckungsdichtung "BA 9. Nockendeckel 3. Wellendichtring 10. Ölsteuerventilhalter "FA 4. Runde Packung "BA 11. Nockenwellen-Lagerdeckel "EA 5. Wellendichtring 12. Hebelfederhalter "DA 6. Nockenwellenhalter 13. Hebelfeder "DA 7. Halbrunde Packung "AA 14. Nockenwelle Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 43 Markierungen „I” (Einlaß) und „E” (Auslaß) sowie der aufgestempelten Deckelnummern und Frontmarkierun- gen richtig einbauen. 6AE0233 (3) Die Schrauben in der Reihenfolge der in der Abbildung angegebenen Nummern festziehen. Deckel-Nr. Einlaß Frontmarkierung Auslaß Deckel-Nr. 6AE0308 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 44 (5) Die Schrauben in der in der Abbildung angegebenen Reihenfolge einbauen. (6) Das Anzugsmoment der mit einem Asteriskus (K) markierten Schrauben überprüfen. Für die Prüfreihenfolge siehe Abschnitt "BA. (7) Darauf achten, daß der Einsatz jeder Einstellschraube eingesetzt ist. 6AE0239 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 45 Auftragsbereich für Dichtmittel 10 mm 10 mm 10 mm 6AE0242 PRÜFUNG ÖLSTEUERVENTIL (1) Eine 12 V Gleichstromquelle zwischen den Klemmen (1) und (2) des Ölsteuerventils anschließen und auf richtigen Betrieb des Ventils prüfen. 6AE0206 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 46 ........... (4) Eine der beiden Einstellschrauben hineinschrauben, bis diese das Ventil berührt (wenn das Drehmoment ändert). MB991477 6AE0285 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 47 Nockenwellenrad) gedreht wird und die obigen Schritte (2) bis (8) eingehalten werden. Die Einstellung in der folgenden Reihenfolge der Zylindernummern ausführen: Kolben Nr. 2 ® Nr. 3 ® Nr. 4 ® Nr. 5 ® Nr. 6 6AE0286 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 48: Kipphebel Und Ventilabdeckung

    17. Kolben H 7. Einlaßventil-Kipphebel H 18. Kolbenfeder H 8. Kolben H 19. T-Hebel für Auslaß L 9. Kolbenfeder H "AA 20. Federführung 10. T-Hebel für Einlaß 21. Wellenscheibe "AA 11. Federführung 22. Nockenwellenhalter Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 49 Seite nach außen gerichtet eingebaut werden. Konkave Seite Beliebige Seite nach außen 6AE0247 "BA VENTILABDECKUNG EINBAUEN (1) Die Schrauben in der gezeigten Reihenfolge festziehen. (2) Darauf achten, daß sich die einzelnen Kipphebel glatt bewegen. 6AE0249 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 50: Zylinderkopf Und Ventile

    AB" "CA 4. Ventilkeil AC" "AA 14. Ventilschaftdichtung 5. Ventilfederhalter 15. Ventilfedersitz "BA 6. Ventilfeder 16. Einlaßventilführung 7. Einlaßventil 17. Auslaßventilführung AB" "CA 8. Ventilkeil 18. Einlaßventilsitz 9. Ventilfederhalter 19. Auslaßventilsitz "BA 10. Ventilfeder 20. Zylinderkopf Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 51 AB" "CA 4. Ventilkeil AC" "AA 14. Ventilschaftdichtung 5. Ventilfederhalter 15. Ventilfedersitz "BA 6. Ventilfeder 16. Einlaßventilführung 7. Einlaßventil 17. Auslaßventilführung AB" "CA 8. Ventilkeil 18. Einlaßventilsitz 9. Ventilfederhalter 19. Auslaßventilsitz "BA 10. Ventilfeder 20. Zylinderkopf Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 52 6AE0408 AB" VENTILKEIL AUSBAUEN <SOHC> (1) Die ausgebauten Ventile, Federn und anderen Teile mit Beschriftungen versehen, um ihre Zylinder-Nr. und Position für den Einbau zu zeichnen. MD998772 6AE0167 <MIVEC> MD998784 MD998772 6AE0253 MD998735 6EN1068 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 53 Ort bringen. Gummihandschuhe und Schutzbrillen tragen und die gebrochenen Ventile vorsichtig aus dem Zylinderkopf entfernen. Das gebrochene Ventil in den mit Wasser gefüllten Behälter legen und sofort 2 oder 3 Meter von dem Behälter zurücktreten. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 54 (1) Die Ventilfeder mit dem lackierten Ende zur Kipphebelseite einbauen. Lackiertes Ende Schaft- dichtung Federsitz 6EN0437 "CA VENTILKEILE EINBAUEN <SOHC> (1) Wenn die Ventilfeder übermäßig zusammengedrückt wird, kann untere Ende Ventilkeils Ventilschaftdichtung ankommen und diese beschädigen. MD998772 6AE0167 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 55 120° angezogen werden, können sie den 120° Zylinderkopf nicht mit ausreichender Stärke festhalten. Falls eine Schraube zu stark angezogen wird, alle Schrauben vollständig entfernen und danach den Einbauvorgang ab Schritt (1) wiederholen. 6AE0339 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 56 6EN0542 (3) Die Gesamtlänge des Ventils messen. Falls der vorgeschriebenen Wert überschritten ist, das Ventil erneuern. Sollwert mm Grenzwert mm Einlaß SOHC 113,02 112,52 MIVEC 112,37 111,87 Auslaß SOHC 115,32 114,82 MIVEC 110,74 110,74 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 57 Ventilschaft messen. Falls der Grenzwert überschritten ist, die Ventilführung oder das Ventil (bzw. beide Teile) auswechseln. Ventil- führung Sollwert: Einlaß: 0,02 - 0,05 mm Auslaß: 0,04 - 0,07 mm Grenzwert: Einlaß: 0,10 mm 1EN0279 Auslaß: 0,15 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 58 Die neue Ventilführung darf nicht dieselbe Größe wie die vorige haben. Bohrungsdurchmesser der Ventilführung im Zylinder- kopf 0,05 Übergröße: 11,05 - 11,07 mm 0,25 Übergröße: 11,25 - 11,27 mm 0,50 Übergröße: 11,50 - 11,52 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 59 Auslaßventil haben verschiedene Länge (bei Einlaßventil 45,5 mm; bei Auslaßventil 50,5 mm). 14 mm (4) Nach Einbau der Ventilführung ein neues Ventil einsetzen und auf leichtgängiges Gleiten überprüfen. 1EN0106 <DOHC> 19 mm 19 mm 6AE0254 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 60: Ölwanne Und Ölpumpe

    7. Schraube (Für Europa und GCC) "BA 22. Ölpumpengehäuse "GA 8. Ölkühler (Für Europa und GCC) 23. O-Ring 9. Ablaßschraube 24. Ölpumpengehäusedeckel "FA 10. Dichtung "AA 25. Äußerer Rotor 11. Ölstandsensor (Für Europa) "AA 26. Innerer Rotor 12. Deckel Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 61: Öldruckschalter

    12. Überdruckkolben 4. Ablaßschraube "CA 13. Wellendichtring "FA 5. Dichtung "BA 14. Ölpumpengehäuse AA" "EA 6. Ölwanne 15. O-Ring 7. Ölansaugsieb 16. Ölpumpengehäusedeckel 8. Dichtung "AA 17. Äußerer Rotor 9. Prallblech "AA 18. Innerer Rotor Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 62 AUFTRAGEN Durchmesser Vorgeschriebenes Dichtmittel: Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig 6AE0092 "CA WELLENDICHTRING EINBAUEN (1) Motoröl auf der Lippe des Wellendichtringes auftragen. Das Spezialwerkzeug verwenden und den Wellendichtring in das Ölpumpengehäuse eintreiben. MD998717 6AE0093 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 63 (2) Die Ölwanne innerhalb von 15 Minuten nach dem Auftragen von FIPG-Dichtmittel auf der gesamten Flanschfläche der Ölwanne einbauen. Vorgeschriebenes Dichtmittel: Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig 6AE0094 "FA ABLASSCHRAUBEN-DICHTUNG EINBAUEN (1) Die Ablaßschrauben-Dichtung gemäß Abbildung einbauen. Ölwannenseite Dichtung 7EN0307 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 64 Vorsicht Darauf achten, daß das Dichtmittel den Ölkanal nicht verstopft. Ölkanal 9EN0094 PRÜFUNG ÖLPUMPE (1) Das Radialspiel prüfen. Sollwert: 0,06 - 0,18 mm 6AE0088 (2) Das Axialspiel prüfen. Sollwert: 0,04 - 0,10 mm 6AE0089 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 65 80°C auf und ab bewegen und auf Stromdurchgang achten. 40°C Schwimmerposition Schalter EIN/AUS Abgesenkt EIN (Stromdurchgang) Angehoben EIN (Stromdurchgang) 6AE0192 80°C Schwimmerposition Schalter EIN/AUS Abgesenkt AUS (Kein Stromdurchgang) Angehoben EIN (Stromdurchgang) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 66: Kolben Und Pleuel

    "CA 7. Kolbenring Nr. 2 AA" "FA 2. Pleuelfuß-Lagerdeckel "BA 8. Ölabstreifring "EA 3. Pleuelfuß-Lagerschale AB" "AA 9. Kolbenbolzen "DA 4. Kolben und Pleuel 10. Kolben "EA 5. Pleuelfuß-Lagerschale 11. Pleuel "CA 6. Kolbenring Nr. 1 12. Schraube Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 67 Stützblock (Spezialwerkzeug) mit der Frontmarkierung nach oben anbringen. Front- markierung (3) Den Kolbenbolzen auf einer Presse herausdrücken. Front- markie- HINWEIS rung Die ausgebauten Kolben, Kolbenbolzen und Pleuel gemäß Zylindernummer ablegen. Führung D Stützblock 7EN0390 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 68: Pleuel

    (9) Den Kolbenbolzen auf einer Presse einpressen. Falls Treibdorn die erforderliche Einpreßkraft den Sollwert unterschreitet, den Kolben- und Kolbenbolzen-Satz und/oder das Pleuel Kolbenbolzen erneuern. Front- Sollwert: 5000 - 15000 N markierung Front- markie- rung Führung A Stützblock Führung B 7EN0391 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 69 (2) Die Ringstöße des Kolbenrings und Ölabstreifrings (Seitenring und Distanzring) gemäß Abbildung anordnen. Kolbenbolzen (3) Die Kurbelwelle drehen, so daß sich der Kurbelzapfen in der Mitte der Zylinderbohrung befindet. Ringstoß des Unterer Kompressionsrings Seitenring Nr. 2 und spreizrings 6EN0549 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 70 Lagerdeckel am Pleuelfuß anbringen. Wird ein neues Pleuel ohne Markierung verwendet, dann ist darauf zu achten, daß die Arretiernuten für die Zylinder-Nr. Lagerschalen gemäß Abbildung an der gleichen Seite angeordnet sind. Arretiernuten Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 71 90° angezogen werden, können Lagerdeckel nicht mit ausreichender Stärke festhalten. Falls eine Mutter um einen Winkel von mehr als 100° angezogen wird, alle Muttern vollständig entfernen und danach den Einbauvorgang ab Schritt (1) wiederholen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 72 (4) Den Pleuelfuß-Lagerdeckel vorsichtig entfernen. Meßstreifen (5) Die Breite des zusammengedrückten Meßstreifens an 1EN0246 seiner breitesten Stelle mit dem an der Verpackung angebrachten Maßstab messen. Sollwert: 0,02 - 0,05 mm Grenzwert: 0,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 73: Kurbelwelle, Zylinderblock, Schwungrad Und Antriebsscheibe

    Zustand ausgewuchtet. Falls diese Schraube 12. Kupplungsgehäusedeckel <MIVEC> daher entfernt wird, ist das flexible Schwungrad nicht mehr "DA 13. Wellendichtringgehäuse ausgewuchtet, so daß es zu einer Beschädigung des "CA 14. Wellendichtring Schwungrades kommen kann. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 74 (2) Die Lagerschalen mit Ölnut in den Zylinderblock einbauen. Ölnut (3) Die Lagerschalen ohne Ölnut in die Lagerdeckel einbauen. (4) Das Drucklager an dem oberen Lager Nr. 3 mit der genuteten Seite gegen die Kurbelwange gerichtet Identifikations- einbauen. markierung Identifikations- markierung 6AE0116 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 75 (8) Nach dem Einbau der Lagerdeckel ist sicherzustellen, daß die Kurbelwelle leicht dreht und das richtige Axialspiel aufweist. Falls das Axialspiel den Grenzwert übersteigt, die Kurbelwellen-Lagerschalen erneuern. Sollwert: 0,05 - 0,25 mm Grenzwert: 0,4 mm 6AE0109 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 76: Schwungradschraube

    (4) Den Kurbelwellen-Lagerdeckel langsam anbringen und die Befestigungsschraube mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. (5) Den Lagerdeckel abnehmen. (6) Die größte Breite des zusammengedrückten Meßstreifens Hilfe Meßstreifen-Verpackung angegebenen Maßstabs messen. Sollwert: 0,02 - 0,04 mm Grenzwert: 0,1 mm 6AE0102 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 77 Druckrichtung, wie es in der Abbildung dargestellt ist. (3) Anhand des gemessenen Kolben-Außendurchmessers ist der fertige Bohrungsdurchmesser zu berechnen. Fertiger Bohrungsdurchmesser = Kolben-Außen- durchmesser + (Spiel zwischen Kolben-Außendurch- messer und Zylinder) - 0,02 mm (Honzugabe) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 78 0,02 - 0,04 mm HINWEIS Beim Aufbohren der Zylinder ist darauf zu achten, daß alle Zylinder auf die gleiche Übergröße nachbearbeitet werden. Es darf also niemals nur ein Zylinder auf eine Übergröße aufgebohrt werden. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 1997 PWEG9625...
  • Seite 79 NOTIZ...
  • Seite 80 Service Bulletins Klicken Sie auf das entsprechende Lesezeichen, um das Service Bulletin zu wählen.
  • Seite 81 SERVICE BULLETIN QUALITY INFORMATION ANALYSIS OVERSEAS SERVICE DEPT. MITSUBISHI MOTORS CORPORATION SERVICE BULLETIN No.: MSB-01E11-001 Datum 2001-07-25 <Modell> <M/J> Betreff: HINZUFÜGUNG DER VORGEHENSWEISE BEIM (EC)GALANT(EA0) 01-10 EINBAU DER WASSERPUMPE DES 6A1- MOTORS MOTOR Gruppe: Entwurf Nr.: 00EN620614 INFORMATION INTERNATIONAL ADMINISTRATION T.MASAKI-MANAGER...
  • Seite 82 MOTOR 6A1 (E-W) Werkstattanleitung 11A-7-3 MOTOR (E-W) – Kühlmittelpumpe und Kühlmittelleitung HINWEISE ZUM EINBAU Dichtmittel mit 3 mm ► A ◄ DICHTMITTEL AUF DER KÜHLMITTELPUMPE Durchmesser AUFTRAGEN Vorgeschriebenes Dichtmittel: Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig 4. Seite hier eingefügt. 6AE0067 ►...
  • Seite 83 <Zugefügt> (1) Bauen Sie die Wasserpumpe ein und ziehen Sie die Schrauben 1 und 2 in dieser Reihenfolge an. (2) Drehen Sie die Riemenscheibe mit der Hand und stellen Sie sicher, daß das Flügelrad den Zylinderblock nicht berührt. (3) Ziehen Sie die übrigen Schrauben an (Schrauben 1 und 2 sind bereits angezogen).

Inhaltsverzeichnis