Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktionsbeschreibung - OMCN Gebrauch und wartung Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.5
Gerätebeschreibung
An der GRIP F 20 gibt es rotierende, bewegte
und bewegliche Teile, die bei unsachgemäßer
Bedienung zu Verletzungen an Fingern und
Armen führen können.
13
12
14
15
18
17
16
21
4
3
2
Abb. 1:
GRIP F 20
Pos.
Bezeichnung
1
Pedal für Drehbewegung des
Spannflanschs
2
Pedal für Abdrückeinheit
3
Pedal für Spannklauen
4
Pedal für kippbare Montagesäule Betätigung der kippbaren Montagesäule.
5
Abdrückarm
6
Hebel des Abdrückarms
7
Abdrückschaufel
8
Kunststoffauflagen
9
Kippbare Montagesäule
10
Waagrechter ausfahrbarer Mon-
tagearm
11
Feststellvorrichtung
12
Senkrechtmast
13
Feststellvorrichtung des Senk-
rechtmastes
14
Montagekopf
15
Gleitrolle
16
Spannteller
17
Laufschienen
18
Spannklauen
19
Halterungsring für Montierpas-
tenbehälter
20
Wulstabheber
21
Drehzahl-Schalter
OMCN spa
10
11
9
20
19
6
5
7
8
1
Funktion
Drehbewegung des Spanntellers:
+ im Uhrzeigersinn (durch Drücken des Pedals nach unten)
+ gegen den Uhrzeigersinn (durch Drücken des Pedals nach unten)
Betätigung der Abdrückeinheit.
Pedal für Öffnung und Schließung der Spannklauen auf dem Spannteller.
Lösen des Reifens aus dem Felgensitz.
Betätigung des Abdrückarms.
Lösen des Reifens aus dem Felgensitz.
Schonende Auflage des Reifens während des Abdrückvorgangs.
Halterung des ausfahrbaren Montagearms und des Montagekopfs.
Waagrechte Positionierung des Montagekopfs.
Pneumatische Blockierung des waagrechten ausfahrbaren Montagearms.
Senkrechte Positionierung des Montagekopfs.
Pneumatische Blockierung des Senkrechtmastes. Durch die Betätigung der Feststellvor-
richtung erfolgt die automatische Abstandsregulierung mit 3 mm (einstellbar) vom Felgenrand.
Demontage und Montage des Reifens von der Felge (mit Hilfe des Wulstabhebers).
Befindet sich im Sitz des Montagekopfs und dient der Vermeidung jeglicher Reibung
zwischen Felgen und Montagekopf während der Demontage und Montage des Reifens. Für
Alu-Felgen ist ein "Spezialkeil" vorgesehen.
Einspannen und Drehen der Felge.
Positionierung der beweglichen Spannklauen.
Inneres und äußeres Fixieren der Felge.
Halterungsring des Behälters der Montierpaste.
Abheben des Reifenwulstes während der Demontage und Montage des Reifens.
Wechsel von der ersten zur zweiten Drehzahlstufe.
Produktbeschreibung | GRIP F 20 | 7
3.6

Funktionsbeschreibung

Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen der
zuvor aufgeführten Komponenten der GRIP F 20 darge-
stellt:
+
Pedaleinheit mit Pedalen für die Bedienung der Ma-
schine (Pedal für Drehbewegung des Spannflanschs,
Pedal für Abdrückeinheit, Pedal für Spannklauen,
Pedal für kippbare Montagesäule).
+
Abdrückeinheit zum Lösen des Reifens aus dem Fel-
gensitz. Die Abdrückeinheit besteht aus einem Ab-
drückarm, der über einen pneumatisch betriebenen
doppeltwirkenden Zylinder angetrieben wird, einem
Hebel für die Positionierung des Abdrückarms sowie
Kunststoffauflagen zum schonenden Abstützen der
Felge während des Abdrückvorgangs.
+
Montagesäule, bestehend aus einer kippbaren
Montagesäule mit den für die Montage- und De-
montage des Reifens erforderlichen Komponenten:
ausfahrbarer waagrechter Montagearm (mit Monta-
gehebel), Senkrechtmast (mit Feststellvorrichtung),
Montagekopf für die Demontage (und Montage) des
Reifens auf die Felge mit Hilfe des Wulstabhebers.
+
Spannteller zum Fixieren und Drehen (gegen und
im Uhrzeigersinn) der Felge. Der Spannteller wird
pneumatisch über zwei Zylinder angetrieben und
verfügt über vier Laufschienen für die beweglichen
Spannklauen für die innere und äußere Fixierung des
Felgens.
de
|
1 695 108 479
2016-09-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OMCN Gebrauch und wartung

Inhaltsverzeichnis