Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - OMCN Gebrauch und wartung Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.4
Betriebsstörungen
In der folgenden Tabelle werden alle Störungen mit Abhilfemaßnahmen aufgelistet.
Andere mögliche Betriebsstörungen sind vorwiegend technischer Natur und müssen von qualifizierten Technikern
überprüft und gegebenenfalls behoben werden.
Wenden Sie sich in jedem Fall an den Kundendienst des befugten Händlers der OMCN spa-Ausstattungen.
i
Zwecks eines raschen Eingriffs ist es wichtig, beim Anruf die Angaben auf dem Typschild (Etikett auf der Rück-
seite der GRIP F 20) und die Art der Störung anzugeben.
!
Jeglicher Eingriff in die elektrische, hydraulische und pneumatische Anlage darf ausschließlich von fachlich
qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Störungen
Spannteller dreht sich weder in die eine
noch in die andere Richtung.
Beim Betätigen des Pedals für Spannflansch
dreht sich der Spannteller
gegen den Uhrzeigersinn.
Spannteller überträgt zu wenig Drehmoment (kraftlos).
Spannteller hält die Felge nicht korrekt fest.
GRIP F 20 führt keine hydraulische Bewegung aus.
OMCN spa
Ursachen
1. Netzstecker steckt nicht.
2. Netzstecker ist nicht richtig
angeschlossen.
3. Spannung entspricht nicht
den Vorschriften.
1. Verwechslung der Phasen beim
Anschluss des Steckers.
2. Pedal wird mit dem Fuß nach
oben gezogen.
1. Falsche Netzspannung.
2. Antriebsriemen locker.
1. Druckluftsystem ist nicht an die
GRIP F 20 angeschlossen.
2. Ungenügender Druck im
Druckluftsystem.
3. Druckminderer ist geschlossen
oder falsch eingestellt (gilt für die
Ausführungen, die über eine sol-
che Vorrichtung verfügen).
1. Motor dreht sich nicht in die
richtige Richtung.
2. Thermo-Schutzschalter ist
abgeschaltet.
3. Eine 24 V-Sicherung ist
herausgesprungen.
4. Es wird zu hoher Druck
ausgeübt.
Bedienung | GRIP F 20 | 17
Abhilfe
1. - 2. Überprüfen, ob der Netzste-
cker ordnungsgemäß in der Steck-
dose steckt und den Anschluss
kontrollieren.
3. Versorgungsspannung
kontrollieren.
1. 2 Phasen im Netzstecker
tauschen (durch qualifizierte
Elektrofachkraft).
2. Pedal nach unten drücken.
1. Übereinstimmung der Netzspan-
nung mit der auf dem Typschild an-
gegebenen Spannung
überprüfen.
2. Antriebsriemen nachspannen.
1. Druckluftsystem anschließen.
2. Pneumatischen Druck entspre-
chend einstellen.
3. Druckminderer öffnen
oder richtig einstellen.
1. 2 Phasen im Netzstecker
tauschen (durch qualifizierte
Elektrofachkraft).
2. Thermo-Schutzschalter
einschalten.
3. Sicherung ersetzen.
4. Überprüfen, ob Überlastungssi-
tuation vorliegt.
1 695 108 479
de
|
2016-09-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OMCN Gebrauch und wartung

Inhaltsverzeichnis