Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Beschleunigers; Asymmetrischer Oder Frontaler; Fliegen Ohne Bremsen; Gurtzeugeinstellungen - SKY PARAGLIDERS AYA series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.7. Verwendung des Beschleunigers

Ihr AYA ist mit einem Beschleuniger bzw. Speedsystem ausges-
tattet. Für die Montage und Positionierung des Speedsystems
halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Gurtzeug-Herstellers.
Kontrollieren Sie vor jedem Start den Beschleuniger auf freien
Verlauf und ausreichende Länge, um eine unabsichtliche
Betätigung im Flug zu vermeiden.
Bei Verwendung eines Rettungsschirms mit Frontcontainer
müssen die Leinen des Speedsystems unterhalb von
Container und Retterleinen verlaufen um eine korrekte
Auslösung des Rettungsschirms zu ermöglichen. Der Einsatz
des Beschleunigers erhöht die Maximalgeschwindigkeit des
Schirms gegenüber Trimmspeed um bis zu 30 Prozent. Dabei
reduziert sich der Anstellwinkel, womit sich das Risiko eines
Front- oder Seitenklappers erhöht. Aus diesem Grund raten wir
vom Einsatz des Speedsystems in Bodennähe oder turbulenter
Luft ab.

4.8. Asymmetrischer oder frontaler

(symmetrischer) Einklapper
Obwohl Tests eine spontane Wiederöffnung des AYA nach
Klappern gezeigt haben empfiehlt sich im Falle von asym-
metrischen oder frontalen Einklappern aktiver Piloteneingriff.
Dieser vermindert den Höhenverlust sowie das Abdrehen aus
der usrprünglichen Flugrichtung.
Im Fall eines frontalen (symmetrischen) Einklappers:
• Ziehen Sie beide Bremsleinen symmetrisch nach unten, um
die Öffnung der Eintrittskante zu beschleunigen.
• Heben Sie danach die Hände sofort wieder in normale
Flugposition.
• Im Fall eines asymmetrischen Einklappers:
• Halten Sie die Flugrichtung, indem Sie sich im Gurtzeug
von der geklappten Seite weg lehnen und soviel Bremse
wie nötig einsetzen.
• Beschleunigen Sie die Öffnung der geklappten Seite
durch einen einzelnen zügigen Zug der Bremsen auf der
geklappten Seite.
4.9. Strömungsabriss
Bestimmte Verhaltensweisen oder Wetterbedingungen können
zu einem Strömungsabriss führen. Dies ist eine gravierende
Abweichung vom Normalflug und kann schwer zu handhaben
sein. Tritt ein Strömungsabriss in weniger als 100 m über Grund
auf ist sofort der Rettungsschirm zu werfen.
Hauptursachen eines Strömungsabrisses:
• Schlecht getimter oder exzessiver Einsatz der Bremsen,
während die Fluggeschwindigkeit des Flügels reduziert
ist (z. B. Beim Ausleiten einer Spirale oder während der
Beschleunigung nach einem B-Stall).
• Vollgesogene oder stark durchnässte Eintrittskannte
(von Regen oder einer Wolke) können aufgrund einer
ungleichmäßigen Luftströmung über der Vorderkante zu
einem Strömungsabriss führen. Bekannte Fälle dieses
Phänomens sind mit hoher Porosität des Schirmtuches
verbunden. Unabhängig von der Ursache kann eine
• Fullstalls entweder symmetrisch oder einseitig sein
(Trudeln).
• In beiden Fällen hat der Pilot zwei Reaktionsmöglichkeiten:
• • Passiert der Strömungsabriss in mehr als 100 m Höhe
über Grund empfehlen wir die Standardausleitung, sofern
der Pilot mit diesem Prozess vertraut ist (also vollständige
Ausführung eines Full Stall, Stabilisierung des Schirms und
Lösen der Bremsen für die Rückkehr in den Normalflug).
• • Geschieht der Strömungsabriss in weniger als 100 m
über Grund oder der Pilot ist mit dem Verfahren der Stall-
Ausleitung nicht vertraut, ist sofort der Notschirm zu
• werfen.

4.10. Fliegen ohne Bremsen

Bei Bruch einer Bremsleine oder Umlenkrolle ist es möglich, den
AYA unter Verwendung des D Tragegurtes (hinterste Tragegurte)
zu fliegen. Die Bewegungen müssen fein dosiert werden, da die
Deformation der Schirmkappe stärker als bei herkömmlichem
Bremseinsatz ausfällt.
AYA
User manual / Handbuch / Manuel / Návod k obsluze
Tipp: Üben Sie diese Art der Steuerung, um im Falle eines
Ausfall der Bremse vorbereitet zu sein!
4.11. Kommentare zu den
Testverfahren
Alle Manöver wurden über Wasser in einer stabilen Luftmasse
mit Standard-Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck
durchgeführt.
Sie wurden von professionellen Piloten ausgeführt,die
darauf trainiert sind, auf jedes Problem in passender Weise
zu reagieren. Testberichte sind auf der Website verfügbar:
www.sky-cz.com.

4.12. Gurtzeugeinstellungen

Für die Testflüge verwendeten die Piloten ABS-Gurtzeuge mit
folgender Einstellung:
Größe
Distanz
Karabiner- Sitzbrett
40-41 cm
AYA XS
AYA S
41 - 42 cm
AYA M
42 - 43 cm
43 - 44 cm
AYA L
AYA XL
44 - 45 cm
Wir empfehlen die Verwendung eines Gurtzeuges mit
Einstellungen, die möglichst nahe an jenen liegen, die während
der Flugtests verwendet wurden. Übermäßige Querverstrebung
(Brustgurt sehr eng) erhöht das Risiko verdrehter Tragegurte
während bestimmter Manöver. Eine lockerere Einstellung kann
eine Tendenz zur Folge haben, in Richtung der geklappten Seite
zu fallen. Tiefere Aufhängepunkte reduzieren die Rollstabilität
des Gurtzeugs und können die Wiedereröffnung
nach asymmetrischen Klappern verlangsamen. Höhere
Aufhängepunkte (+ 2-4 cm) haben keinen Einfluss auf die
Flugsicherheit und können daher toleriert werden.
Entfernung zwischen
Einhängepunkten
(Karabinern)
41-42 cm
42 - 43 cm
43 - 44 cm
44 - 45 cm
45 - 46 cm
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aya xsAya sAya mAya lAya xl

Inhaltsverzeichnis