Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechzeiten Und Strahlanzahl - Pepperl+Fuchs LGS Serie Handbuch

Schaltendes automatisierungs-lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LGS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie LGS
Anhang
DE
10.3
40 - DE
Detektionsfeld
Auflösung [mm]
[mm]
50
300, 600, ... 3000
100
300, 600, ... 3000
Erklärung der Optionen
/35
vergrößerte Reichweite: 8 m anstelle 6 m
/110
Gegentakt Schaltausgang 0.1 A, kurzschlussfest, verpolsicher (Serie)
/115b
M12-Stecker mit 200 mm Anschlusskabel (Serie)
/146
erweiterter Temperaturbereich: -30 °C anstelle -10 °C

Ansprechzeiten und Strahlanzahl

Der mechanische Strahlenabstand legt die kleinste noch erkennbare Objektgröße
fest (Signalnachführung aktiv). Durch Kreuzen der Lichtstrahlen erhöht sich die
Auflösung des Lichtgitters um maximal 100 %. Die erhöhte Auflösung wird im
Bereich zwischen 25 % ... 75 % der Reichweite zwischen Senderleiste und
Empfängerleiste geboten. Stellen Sie sicher, dass alle Objekte die Senderleiste
oder Empfängerleiste in einem solchen Abstand passieren. Im
Auslieferungszustand ist die Auskreuzung aktiviert, durch Deaktivierung der
Auskreuzung wird die Ansprechzeit nicht verändert.
Detek-
tionsfeld
Varianten
[mm]
LGS8-
100
100
LGS8-
300
300
LGS8-
600
600
LGS8-
900
900
LGS8-
1200
1200
LGS8-
1500
1500
LGS8-
1800
1800
LGS8-
2100
2100
IO-Link-
Schnittstelle
IO
IO
Ansprechzeit [ms]
Strahlan-
zahl
Ausgang C/Q ohne
Objektparametrierung
Typ.
13
3
37
3
73
5
109
6
145
7
181
8
217
9
253
10
Optionen
/35/110/115b/146
/35/110/115b/146
Ausgang C/Q mit
Objektparametrierung
Ausgänge
Höhenkontrolle H1,
H2, H3
Max.
Typ.
4
5
6
7
8
9
11
11
13
13
15
16
17
18
20
20
Max.
7
10
15
19
24
28
33
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis