Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekterkennung (Überstandskontrolle) - Pepperl+Fuchs LGS Serie Handbuch

Schaltendes automatisierungs-lichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LGS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie LGS
Bedienung
Parameter
Signalnach-
führung
Tabelle 7.3
7.1.1
Objekterkennung (Überstandskontrolle)
Das schaltende Lichtgitter LGS wird ohne weitere Parametrierung mit den
Werkseinstellungen betrieben. Der Schaltausgang Q reagiert auf jegliche Objekte
im Detektionsfeld.
Mögliche anwendungsspezifische Einstellungen:
Touchfield-
Symbol
F 2
Objektposition
Touchfield: Einstellbare Parameter, 2. Ebene
Strahlauskreuzung deaktivieren
Strahlausblendung (Blanking) von festen Einbauten im Detektionsfeld
Beschreibung
Erklärung der Funktion: Bei nicht stabilen
Umgebungsbedingungen, z. B. Verschmutzung und
Temperaturänderung bewirkt die
Signalnachführung, dass die Ansprechschwelle
konstant bleibt. Spiegelnde, gelegentlich
anwesende Objekte entlang des Detektionsfelds
können die Signalnachführung verfälschen und zu
Fehlschaltungen führen. Schlimmstenfalls wird eine
eine dauerhafte Detektion signalisiert, ohne dass
sich ein Objekt im Überwachungsfeld befindet. In
diesem Fall ist die Funktion zu deaktivieren.
Im Auslieferungszustand ist die Signalführung
inaktiv.
Funktion aktivieren: OK-Button betätigen: Aktiviert
die Signalnachführung.
Bei Aktivierung der Signalnachführung wird die
angegebene Auflösung erreicht. Der Wert der
Schaltschwelle wird auf ≥ 60 % gesetzt.
Parametrierung über IO-Link
Bei Parametrierung über IO-Link sind Festlegen von
Ansprechschwelle und Signalnachführung
unabhängig voneinander möglich.
=> Ohne Nachführung: Die Ansprechschwelle ist
zwischen 0 = kleinste Schwelle, 1 = 10 % und
9 = 90 % in 10 %-Schritten wählbar.
0 = kleinste Schwelle, keine Nachführung,
maximale Verstärkung, Standardwert
1 = 10 % Wert der Ansprechschwelle, keine
Nachführung
2 = 20 % Wert der Ansprechschwelle, keine
Nachführung
...
9 = 90% Wert der Ansprechschwelle, keine
Nachführung
=> Mit Nachführung: Die Ansprechschwelle ist
zwischen 10 % ... 90 % frei wählbar. So kann
individuell zwischen feiner Auflösung (hohe
Schwelle) und hoher Immunität gegen spiegelnde
Objekte (niedrige Schwelle) eingestellt werden.
10 % ... 90 % = frei wählbarer Wert der
Ansprechschwelle, mit Nachführung
Funktion deaktivieren: OK-Button erneut
betätigen: Deaktiviert die Signalnachführung.
Bei deaktivierter Signalnachführung wird die
kleinste Schaltschwelle eingestellt. Die optische
Auflösung ist um ≤ 4 mm vergrößert.
DE
DE - 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis